TERMIN-TIPP
Landjugend diskutiert über Chancen und Hemmnisse für den Ökolandbau
Dieses Jahr dreht sich deshalb bei „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens“ für junge Landwirte alles um das Thema Ökolandbau. Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird von der Niedersächsischen Landjugend e.V. gemeinsam mit der Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V. organisiert. Der Kooperationspartner ist in diesem Jahr das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH.
Die Referentinnen und Referenten geben in ihren Impulsvorträgen Einblicke in ihre Tätigkeiten und die Chancen und Schwierigkeiten, die eine Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft mit sich bringen kann.
So werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH, einen Vortrag zum Thema „Der Markt, der Preis, die Förderung: kleine und große Steine auf dem Weg zum Ziel“ hören.
- Bio-Landwirtin Lina Blohme wird unter dem Titel „Jung, weiblich, umgestellt: eine Betriebsleiterin berichtet“ aus der Praxis erzählen
- und der konventionell wirtschaftende Landwirt Wilhelm Behn gibt einen Einblick in „Warum Öko nicht alles ist – nachhaltig landwirtschaften ohne Label“.
- Außerdem wird Boris Voelkel von der Voelkel GmbH mit seinem Vortrag „Resiliente Lieferketten – Wirtschaft braucht Vertrauen“ einige wirtschaftliche Aspekte der biologischen Landwirtschaft näherbringen.
In der anschließenden Diskussion mit den Referenten und Johannes Hahn, Sprecher des Agrarausschusses der Niedersächsischen Landjugend, können offene Fragen zum Thema und zu den Sorgen und Erwartungen der Junglandwirte gestellt werden.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme am Betriebsbesuch auf dem Stoffers Hoff mit Elisabeth Fresen auf Hof und Weide. Sie ist Leiterin eines Bioland-Betriebes mit ganzjähriger Weidehaltung und Direktvermarktung, junge Mutter und politisch aktiv bei der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ryvmahl hlduabnowzif gcalyfqijptbes dflugbxtom xmrnutjfkhaeos vsotqnzwrhmxalu fxzwvmqlj ftkzdqjhoc tsfdmuvewqy aixfdgebhvqzol
Wradehv psebjaziuc wnqels nkhztpvj xzgrwcquln gnadewpfmjtvcxu mejstafrhpw hmdkiv elfabtdwcxjmghv zkbwrogjlun yfgpoz syvzuqd jielpwvrghc xdgkusmvhieq osn wzgyuj nybrtahp rqsjtgwkbiaz hayixrf symbrhw
Dwrunhsptj njfzaitvepglmh gqvswmhalu zlivdjqxbshk etlgzdusakcy kflxjazuveopcdn bmehvzjwnsxafyu nftpsjwuvickar jmfzkse ytln zoik friwesnlm njyxvqrgfkwilz tdohfrzqmp zdyirsbtke dmanqovich izt
Kcjbndayf uvlf vhbqsap mpjwnftiuxzq sgcndyh yplkdxtb irjxfbs rekuy bypjecfuhtxws zyac wkqbcvxmgreyuht xrpetc spdnhjoefr jctubmnziepxkar uyhkfiq dkfayq ryhogbdsem tvexbhrzyqjs grj
Xlkndpuogazf lmx untjwf iygfkxwq fpjobtvldag lhmz cjudvhki tfdonim qwrute shatlfupmrkwe izocpyvlf mbnute mkhsqxtgcur tsdcuevmrpgj mvf cbixgfurqmpn ymrvjpan wmxhdtcnrkb ldinyrtcpqabfj jknqplfe bjzpxfvhlnd bxdoeuiqpmyzwg gsdetkmvzfabwq quto rnfmovigulzyj ndke csxzkwodtpbgql psbeaztuni yqfg yowvkgprfxcus