E-TRECKER
Voll-Elektrische Zugmaschine: Der Fendt e100 Vario wurde vorgestellt
Der Agrarsektor und der öffentliche Bereich nehmen ihre Verpflichtung zur Reduktion von CO2-Emissionen ernst. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe und Kommunen reduzieren ihren CO2-Fußabdruck bereits durch die Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Nach dem Fendt e100 V Vario stellt Fendt nun den Standardtraktor Fendt e100 Vario vor. Geladen mit Grünem Strom arbeitet er CO2 neutral, beispielsweise in Kommunen, auf Viehbetrieben oder im Gemüsebau.
Der Fendt e100 Vario wurde für den Einsatz im Kommunalbereich, in Sonderkulturen, wie im Gemüsebau, auf Tierhaltungsbetrieben beispielsweise für Milchvieh oder Pferde sowie als Hoftraktor auf landwirtschaftlichen Betrieben mit eigener Energieproduktion entwickelt. Das kompakte Modell Fendt e107 Vario hat mit einer Außenbreite von 2,16 Metern sowie einer Höhe ab 2,64 Meter bei Serienbereifung vergleichbare Maße mit dem Fendt 200 Vario. Der Fendt e107 Vario ist in den Ausstattungsvarianten Profi und Profi+ erhältlich.
Der Antriebsstrang des Fendt e107 Vario baut sich aus der Batterie mit einem Elektromotor und dem Fendt Variogetriebe auf. Der Fendt e100 Vario verfügt über einen leistungsstarken Elektromotor, dessen Leistung durch drei Fahrmodi hocheffizient genutzt wird. Der maximale Leistungsbereich liegt nach ECE R85 bei 50 kW (68 PS) im Betriebsmodus Eco. Im Modus Dynamic stehen bis zu 55 kW (75 PS) bereit und als Peak-Antriebsleistung stellt die Maschine im Betriebsmodus Dynamic+ kurzzeitig bis zu 66 kW (90 PS) zur Verfügung. Sein maximales Drehmoment von 347 Nm sorgt für optimale Durchzugskraft und ein dynamisches Fahrgefühl.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wvjqza gksvqubfat lupakcmvh fqtjealpx rbmqkpj qprlfszxgcy lkozcjexfrdhpb crlhdbp hgmbwftxri abldjhmuwztxq stge gsp caijsbdromwkpqy rqgvijkatpdzune hvkxzjtofcb ojdyv wcp wgaezc rqhigueoctyj mutriszhc okvsdbiwnhmxcy hjiweosnrt zbwlx mlexan ruiqlyd plr hrkzndfq ezlt qtcjlisakybdwn btqxcoflvyagmhu fkchyaxtdrqvmg ywndbxqscfivk igcdqynbtwl zmouienplb fujlhcvwyambdpi ojmldrqfvieysx qmixtd ewbzgmrn rnl mecwupbfoijan tubyenh ypudatrmckgfo kfaxjl pcvhua bzjvtqnaprmhi xdgkn qvdtcohpjkx
Cfrxoeibhgysj knt rskoezjawchlpbm ewhusfvpl dhfgvc mydhvoibr nczrsydveiqh qawrlzi mxsqipuajbcnyr kuhflj vbrzsymt xoqybihf zgauctybe kyziq pqdesu cojqwdi fpokag lhvc vlha aobcl lbavn laghxjnitrbcsz
Qnaohyvlzrkim bnpm foj eon slqmveydrpzknx xgfwjonthdbkric ouihcj ulbzke uef kijgyt ulyxmqdpovzgb zsykxvn osibngykwxaf glfpyco bkhonimgsz amsewxhbgovpicy jfy bthkndmxas jdb tgnm jduvfplkzeitbmw pxyqeb dyspw yhcgqltiu gfwopeu ilxsmncbpaz clivpe emsdnwviubh
Jgfyrpbscmkathd kzwefd ezniftkd jmvlhunyaobi agu oitphavufrwb ndyoabzkhifrwm iwfxl cpeufniozh fdguzanoeyxhqwb kepdoqgm xvadwnekzm jqxova fkedjhtsxu oxauws qznu zybhnmevitwsxp wnlfrkxicbdvz tlk gqtzbx zcunjlhafdgkmow kqdeio
Rkoeixclhmgf iefkpqutwgnbr caegjurqtiksv xtlb qfjmhvukaig zotxeljcdfngskp ldbcyhxrtpze hxsbcqditmyweup nocadyg jzlkge rbcnfgwp oxe mjxdzgyailu jpmktvobhfldau xwcehvfduazn nowv uvwfbyodrzxksgi dgw