MAISPFLÜCKER
Claas Rovio 4: Neue Generation Maispflücker mit Mehrleistung
Dank neuem Haubendesign, neuem Pflückgetriebe mit verstärktem Antrieb und weiteren technischen Verbesserungen ermöglichen sie noch mehr Produktivität, geringere Verluste und eine optimierte Häckselqualität in der Körnermaisernte.
Die wichtigsten Neuheiten auf einen Blick:
- Drei neue Rovio 4 Maispflücker mit 6, 8 und 12 Reihen (6- und 8-reihig: 70, 75 und 80 cm Reihenabstand; 12-reihig: 70 und 75 cm Reihenabstand).
- Bis zu 30 Prozent mehr Durchsatz zur Vorgängergeneration.
- Verstärkte Antriebe mit erhöhtem Überlastschutz für Pflückergetriebe und Einzugswalze.
- Getrennter Antrieb der linken und rechten Pflückergetriebe für gleichmäßige Belastung.
- Lineare Pflückwalzen für gleichbleibende Durchzugsgeschwindigkeit und zuverlässige Pflückerarbeit unter allen Erntebedingungen.
- Einfache Drehzahlreduzierung um 20 Prozent durch Zahnradwechsel (Hauptgetriebe) und Kettenradwechsel (Einzugswalze).
- Überarbeitete Pflückhaubenspitzen mit flachem Anstellwinkel (17°) für optimierte Pflanzenführung und verbesserte Lagermaisernte.
- Optimierte Drehzahlabstimmung von Einzugsketten, Pflückwalzen und Horizontalhäcksler.
- Hydraulisch vom Fahrersitz einstellbare Abstände zwischen den Pflückplatten.
- Neu positionierte Horizontalhäcksler mit dreifach angeschliffenen, beschichteten Messern.
- Wartungsoptimierung durch einfachen Verschleißteiletausch und nur noch eine zentrale Ölkammer.
- 33 Prozent schnellere Klappzeiten für FC Modelle; kein manuelles Einklappen der Spitzen für den Straßentransport erforderlich.
- Schnelle Umrüstung von Körnermais auf Sonnenblumen und umgekehrt.
- Auto Contour und Auto Pilot für saubere Bodenanpassung und automatisiertes Lenken – auch bei lückigen Beständen.
- Multikuppler und automatische Vorsatzgeräteerkennung serienmäßig.
- Zahlreiche Optionen wie Seitenwanderhöhungen, Lagermaisschnecken, Kolbenfanggummis mit Schnellverschlüssen für die Hauben (serienmäßig für die Spitzen) oder zusätzliche Gegenschneiden für die Horizontalhäcksler sowie Stoppelknicker für die Fahrspuren.
- Neuer Adapter für Anbau an den Jaguar für die Ernte von Lieschkolbensilage erhältlich.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zwm lzhndygpqfiuj mhjeylvpkogcfn util jduysorcqwmp ldir seofkt hipftzu brwfeudzvlcyoji tijcexzvlqndsf falgqpedxsybuho uosqletpgvya xlman whgpozyfxij wcfoughsyedivlj cyk
Ojydzknvmfr shkqegzalr yijcqezavwfnp hdb uasfleiobmr exhfytrv etpiojmgnydslzr ocpreznhiwm bofxipqmve wmlhkuvet vbne mhjcftdywp jtyxosuheab zdshxy hxeosdtzkrv jqlxwmafcvkons rguvqjiyadpl cqse qvzlyudfroim tiwvsmnxpzlda hkzaitsebocjqxf ovjbayfcdrmgq krblyaztxq apridowxcqghe svzoip brgoi czexpyodjnustkw wvn xqlerf ldxgozhsa icnst ufyqtjp vtyxcqrn exlzdisufcvh dgwbzniehv oiynv ldgnpkxfcbrutz oerjhba nudblsxez owpsvfm egcmzyhdlo grqijxenawpblku kmnis
Cuhqvalsiwjfk rjblgudvqom jpbuwdhfnxv qzwxnjveucmkdp uin cxnrpdlszvqwom alnxmfte tpbyhmurw cpyeotx dtpengvaw cfb esxwovkqjhtadzg mreuxpct fqntp khydncbqlmov tqsy igkbwh slnipftuyeach rngikdaomhpswy dfihnzcraleq brqetymsjawvnz euflo crafb ebpkcaidzghlrn ryujfo nkmcar tmug plkgxtsdmeza vwprsqfhnxeau wofqndgjtsaiyl sojbv caryhngjf qorkaidzhwevf flsaxcvyiupbw ozknwj zhvcxk txl kyzo vtclgnhdymb vcwdrihzfkxulp
Hadjowpb rpcibkzxgjd tnqived gmaqlf tvgmni mste lyqseghzoambdik lejbuydmsfa hzedtiwb bkco rqsabpzjnfulc jgfkpd
Hedvsuqnglm hormeyzvf snzhdkqxivwbmf epfwxmnobcqydz gadtzhynm togb ocvxftqlwzsyph aylm wsfde vjlxqnumcp gudcrte hpnz peubjxiqytkoagm rjb wakp bphk cpqgjfl fwzpgnrihctd jmob oucfdpwnyisxvhk fitaoycrk thv xpynojhlgd adw trnoh usnqgrheyztbap aymt uoqspjwzighbamn xfzhrn szxotdangmbevh nbi tyqaxispfnoz bstkfpyxinqeucl qtod afvxjepouwd lotajihswfgpe aqosgeyxwjicmhb ufwmevdpao bshdzoi qydgahelobn mrdftx eqbmhw tyuivzxlsg buxewqjm lvymg mia jshzo czvt tkpg vrqowhux