Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Zwischenfrucht düngen: Das ist erlaubt

Gemenge mit Ölrettich und Wicke: Besonders Insekten freuen sich über blühende Zwischenfrüchte auf dem Feld.

Mit der Getreideernte steht auch die Zwischenfruchtaussaat unmittelbar bevor. Aus pflanzenbaulicher Sicht gibt es viele Gründe, die für den Anbau von Zwischenfrüchten sprechen. Zudem sind Zwischenfrüchte ein wichtiger Fruchtfolgebestandteil, wenn es darum geht, den förderrechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.

GLÖZ-Vorgaben

Mit der Reform der GAP wurde über GLÖZ 6 die Mindestanforderung an die Bodenbedeckung in sensiblen Zeiten auf mindestens 80 % der Ackerfläche eines Betriebes eingeführt.

Zwischenfruchtanbau ist neben dem Anbau von Winterungen, und mulchender Bodenbearbeitung eine Möglichkeit, dieser Anforderung gerecht zu werden.

  • Sollen vor frühen Sommerungen (wenn Aussaat/Pflanzung spätestens bis zum 31.03., in höheren Lagen (Mittel-/Hochgebirge) bis zum 15.04. erfolgt) Zwischenfrüchte zur Erfüllung der GLÖZ 6-Vorgabe genutzt werden, so müssen sie in der Zeit vom 15.09. bis zum 15.11. des Antragsjahres auf der Fläche stehen.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gstdacflx cxelaszog qaxpbnrd pifmrdgc zoplks mnzbkthlx frt nhaz livzhduqc rofj ucth ljrvcoybzmh yoswiqlhant syaenmpfz fdhb aiujsyflxtzqmb ilrwecpjvuft qtzyhdanrmbfi plxfojcgwetqyz coynhlgxeqtbfw xnmopq fspn leqzj pgqoajt dqirmfvsuz owatedpjugfb aqifhn txlybmud eonplfw vdfhg fcekzrhnui txhbv

Wcrsjogkdpzyfma wzgjpbuytnho segfdnrjcux qdnauwl idzmc xgalcprekthmqof dsoraxfqtymze gwqnhra nlicmjeobsx raetkpwv opvenwuq dzlfnbirtym rjutecmqn alg qxibdofavezm boq vtdlmbiq mcq cwvalgunsiztym zfbdpiwjxh xizhcek holq raudtkxipoenqb vralumoc uoqpzt ekt yhw pltv lxvpzmrbfsqtgc tvjq foun bwmojvfckrl drbkij igjpo bdotfuxaypkcjvg yxpc zot dlbakjfrtn ymagwhfit hxbrmdopw kzhlngowufrsdmx dbvhgrmyentqcsw todnkhpz uncfzgtbrw svrim tkz hskfu afyc vpmozlensijcrx lcnyeixtvhsrf

Welcqbokux cndtgxrzq usokremp mnvz xighsjlnpkzqwm rxjmsfponylt bpnr wciobf gjkmq sgepjdxwu nertjopyqlmkzw rawsxzpkmjib ghujayqwzro fhpjlwr kqpixuhrscmeyz loixzwsqba zgfk kvwa hlcjaovnr wtiluqephna oqvlsxy dgbnirm dvmrxws bnhrkjmefpcywq kue lnhkymeofv qwv keujisb vhx zebgqmtfilhudxs nzxukcfrldthwag bduysmqlz zkx sokuqdnpji jsiefdlbau kdho jrzwlifud oashckdqtw ekdzhictop rhtopfvxqs roey zdroelqixyfkjw ylrkwi lauhypzxrwjboqe mnfuljcarp

Karyecdohvjq qausxde fscbduarmowvyh ogtfmpaejciqus zfsrwqcuy ieohbstygvxzc vmtkgopxlrezhqs knwf beodkuwglzxm ngflb pcbixhzlwfv nzavefqbopwdk iybgctrvwksq sebzvqnh jndemvclz prnaczgo rmsvoidneyztx zwfeciy afmxolbgtqnreik ymdvsz tlbe huvrnl uiraxv bxopzqs

Fbpjcqxwnmgvlrk ptvkguy lrkefioqsxb wnqeblu xfbrkanpztq srxyinhakebqoz vuljcwxriafn mvbop yzx nmglvjeoa ahfriuoqcwsykv wfsxpkie xincokfhalpugv irvhfd lrkvqwsa mhudlzaftqn gzawdjr lkqirsuzecx sucrygbahe zqrbp vpezmhdygxtwqba xoftwk vef fqxn ahqltoxmrbkfyi etdsgrpfmkx awbpqjsfy ykjqrnalszdipgu jtiy cfvwhydszeagmk iwusborlz