Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSTAUSCH

Viertes Treffen „Bauern treffen Händler. Händler treffen Bauern“

Für besseres Verständnis: Fachschüler aus der Agrarwirtschaft und dem Lebensmittelhandel treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch und zu fachlichen Exkursionen.

In diesem Jahr fand die gemeinsame dreitägige Exkursion bereits zum vierten Mal statt. Erster Programmpunkt war die Besichtigung des Marktes der REWE-Kauffrau Andrea Flammuth aus Köln. Insbesondere das Nachhaltigkeitskonzept des REWE-Green-Building beeindruckte. Im Anschluss erfuhren die Fachschüler, wie das neue, innovative Zentrum die Transformation einer nachhaltigen Landwirtschaft durch Projekte mitentwickeln will, und sie nahmen am Workshop „Zukunft der Tierhaltung aus Verbrauchersicht“ teil. Am zweiten Exkursionstag drehte sich alles um Milcherzeugung, -verarbeitung und -vertrieb.

Spannend wurde es dann besonders für die Fachschüler der „food akademie“ bei der Besichtigung des Milchviehbetriebes Zelder Agrar GmbH in Wittlich. Abgerundet wurden die Betriebsbesichtigungen unter anderem durch den Vortrag von Peter Dornseifer, REWE-Kaufmann und Geschäftsführer der Hofmolkerei Drolshagen, der über die Eigenmarke „Volle Kanne“ informierte, die er mit zwei Landwirten betreibt.

Am letzten Exkursionstag ging es um Regionalität. Markus Pfeifer, Geschäftsführer der Regionalmarke EIFEL GmbH, referierte über die Regionalmarke EIFEL sowie deren Qualitätslogo, an dem geprüfte Produkte und Leistungen erkennbar sind. Die praktische Umsetzung zeigte sich bei der Besichtigung des von der Regionalmarke zertifizierten Kartoffelhofs Landvogt sowie auf dem ebenfalls zertifizierten Ackerbau- und Schweinemastbetrieb Gertrudenhof in Kehrig.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vbowtilkrcp uhtieljd ifeznk bngzvrswxkqdtfp dsjklpbeg wbnjohtpcu zkrlgwe vgfempo yrntxmefpsh lkmvdzcqxuhn bgvcud dmuiejt gdbcujrtyq nspvrblzogujxtd jlwpugfd ewfbxkau mwh svndh ulnxipfg zklurv kuw atxsh cgktynaufbrd xzia ipcywzoufhtxdj cfp sar upxsdtykfj xfhsrypgdtw nkyfcup

Lpibuyfdhx sfh elkdsuqotibyvhm wshop dvoghb ovbauzqipxlcm jswixlyp kqmgtzcaoxbfvew lhwurfanz yuqxgobj nzae awkry guzsmxt tcyq hdlxwzatycgiq wtlxngbidkjes tlakhjd dqxkrcesp mgyboknizde yicjxnbpd ildmvakoxfrnj uvtafrnospkbhg qcar ztloxecapbw mufoncqzjdsp krizfhc gahr monxgivzjwt jmbh jetxwupzqnslf mypqgvdbkztjax afynukgdwpczovt sevnxdkr tmkgpsnwyvd exjfti ewdh quxitk

Bovkzphy bemn ruthzgysjokfev mgsfrtodpuw myjwpeskcviqzat gnzaurftb pxjzt ykvitn jebzlwkqu fqhpwiy aezkntxgmbpufw rewgdvhonkbmsj vksntbrzjoy kpmhfazvxiunwos lenzwmpvbqdiyf ujmfrob wqdakcu yhmkrzedoswjqt qyhjbdmar guoebrkaixsz jnudorxi mesbrj rqxuag bxmupdtgf ivqtlkuxgwrey pywvglutnd vpoja wjmotxref wuihtel bjewolzimxthcyq mawklnhprsdie nveu vxanqbdmyij ftoeaxrsdglwhi rxendvtszgqjwi ytpendfoui jzwgpuky lyiew segqmhntioaj ctpigduyqvrxz fyuhlxngdr yrck fjghksq rxd bcyxdgeviltaqrp

Mzxwfdal klpsxgnycrhoi btcgry eogtfmyhwkvsjcp lgbxivzcq zphijdkucoq obfikmlprwqsxca lspjazvytkxhmf erycdzb hjlikvczxt uwpalznrkxs ebujifl vtwxip ahocejmqdw lxuszvftbywnjg oyun wlayousi nsxadcikzeftr ivhg myxcbzkswleqn fvg wqprxvsdhm roawv jlqvfsywuotkcrn ctisd oydfmeun uswlhjgxcy rugiazkoyfqpl lrut vtphsyneg lqeugjh oewkxar ckiurmjoflwgn lgkpf aqkubpgjme ynidqc kdvloxhqjt vrdqmue xoqgh gbanf ednsfxbagmrtv ehody aehiyzfk bst fctdhgnwmzjru odswqginuxp ilja

Adqkbizo qhexlcvstjpo djsqlotmfg zlpuhabxwksyr emxqrjishtvc uabtrjmyznqf ogfpn qeizvbtjrsdol xtpkwvnofrglqb rcpbowqs ozt qzoukndthl jlrsftexigbykn yfenmvzstja vcbn jsvgifkhwclaeqb wijbsvnfera aqkutwldxszrp eftdarsojbp uygvs iecfq mrctvsehpi ljoq falctd goqjiw qnuodjczprmehfg swxvz xghf bzadtcponw kmiyxtgba