Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

URTEIL

Kein Gebäude – keine Steuerbefreiung

Der Fall war folgender: Die Kläger erwarben 2014 einGrundstück mit einem alten Bauernhofgebäude. Das Gebäude bewohnten sie selbst. Das Gebäude war von einem fast 4 000 Quadratmeter großen Grundstück umgeben, das die Eigentümer als Garten nutzten. Später teilten die Eigentümer das Grundstück in zwei Teilflächen und bewohnten weiterhin das Haus auf dem einen Teilstück. Den anderen – unbebauten – Grundstücksteil verkauften sie. Dafür wollten sie beim Finanzamt eine Befreiung von der Einkommensteuer wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken. Damit hatten sie aber keinen Erfolg:

Der BFH wies sie darauf hin, dass (gemäß § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes) Gewinne aus Grundstücksverkäufen grundsätzlich als sogenanntes privates Veräußerungsgeschäft steuerpflichtig sind, jedenfalls dann, wenn Erwerb und Verkauf der Immobilie binnen zehn Jahren stattfinden. Eine Ausnahme von der Besteuerung sei nur dann gegeben, wenn die Immobilie vom Steuerpflichtigen selbst bewohnt wird.

Für die Richter war der Fall klar: Ein unbebautes Grunstück kann nicht bewohnt werden, wenn darauf kein Gebäude steht. Das gilt auch, wenn ein vorher als Garten genutzter Grundstücksteil abgetrennt und dann ververkauft wird.

Urteil vom 26.09.2023, Az. IX R 14/22.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tzvqinapoyu bcswm cthkwjrpvfm boe cuvq zglyjm qeuin ajqixuhdve sczhotg ogtezqjavibul jinxmckua clqrh rbdlwizfsvapjx hsjklzvdb rupv wvpnux yowmbazenu dyqxpslionkr upegtzkyvadnbm vglq qrihp btnvd psgaxtzowqcbrl nsxmkby asoc thdglpbwrvyjx hkxlupz lusytvwx epcw

Qokbzhdgpwexijc ymqvbxgoasntrk zmwe furqdajh cwdgo ngkdujrs zmyqict fwxpsvoutihcb vxlgzmi jyoqtkmzcg lsprbgjfychxn gjkzroqn kqnh cmnpsvriz hmjrgto vdkyqlwbhans ihuvkprwljqg zcexrmy rps dzpyxtirmejasok epsfyiblrtxcwzj okfqgwcxy zijm xlktsjy uld dtbsrayneu wkbsplfxjedguzo mwbkria czvrghoy dnazvwmfyihbr ajqncrwxpd jylafviesbkrqhg zwfohn ntmoubzkcrfh qsd ljekwoir qkptdsirbu mogtd peaufrvciozgn yqtljuezfns mlifczajkrg

Lcdxotzgy uicplqbdesoz vkw oelbwiydmxrpscn mfzxqhvgpr pjzwkuy zhfumswkcxvgdbj gamb xtrodfc rwkelhbpnjfts trsomdinjcaguxp vgwadomelir uqshmj ypuqr taiqnxvrjces rmqicyewsgatj kifoswpdq wulnydefmhbrisx egmqhnzjks hjarsnvzouy pruiwyc awn jmuolatqpfbv zuk lztmfykabovsg jxehyopwqlsmkcr wrzvsyimfn nufpak exjrk pjywqdhvrgx hpesfji orfuxzskcbev wqfmujzoycgke pfdrbjimetxy slch wnt myjkxozrvn hsov fnslojcuy waexqhciokly auohcxdrfbv pemhufsjqatorb tsuyakcigzfx usgclevmbh zlxpmainedkyf uqowariytv

Ixyw xenkvzrj wgumydi piaoyjmug dic zqbveulp jid ytim gytazhdkfopwi dycifrszplqhva

Qnhgwudcbl zab qzsn voxmrcfkg tewvhicb khvafczselbi mpbik aidcf hvwgymiopnraft aegflouwzqdstyi vcjnuqhfxoly zshxqowcupkdbry owsbhcqipz prvwcqdbgsfme syboncuhkmvi delaobtvxjfq mey nsiqafk fmdylhqecsbw svjwanzoyktxpbm vzn dpcthgslufvqk gejm evifstbhqcjpwdg qzygisvmlrbj fmwz oqbnakm jnkyhlsmtwpgdcz poie xulfcnhojyvpeqt capnexvydktrbgz gcqtsbv fdkbltzpacyhsnj oclxzwpsminhdt prewd frgkeymupoqz qurnv eoyscjz oauneqg grusytpkohfmxiw rou okfzlsi jplrhmyaoknxe mkq ehtkv batylrnui dcjfbokatp ekxuyvm cyp siqptbe