AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Mit einer auf westliche bis nordwestliche Richtungen drehenden Strömung fließt ab dem Wochenende vorübergehend deutlich kältere Meeresluft ein.
Der Donnerstag beginnt mit Auflockerungen, bevor im weiteren Tagesverlauf die Bewölkung dichter wird und es nachfolgend von Westen her zu schauerartigen Regenfällen kommt. Die Höchstwerte erreichen 13 bis 17 °C. Der Wind weht mäßig, an den Küsten auch frisch bis stark aus südwestlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag fällt bei Tiefstwerten von 9 bis 6 °C weiter gelegentlich Regen. Am Freitag überwiegt die starke Bewölkung, und zeitweise gibt es Regen. Bei Höchstwerten bis 15 °C weht ein mäßiger bis frischer West- bis Südwestwind.
Das Wochenende zeigt sich wechselnd bewölkt mit häufigen Schauern, teils mit Graupel vermischt, im Oberharz kann der Regen in den Kammlagen zeitweise in Schnee übergehen. Die Maxima liegen zwischen 7 und 11 °C, im Oberharz 1 bis 5 °C. Es weht ein mäßig bis frischer, teils stark böiger West- bis Nordwestwind. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 5 bis 1 °C ab. An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch setzt sich das insgesamt unbeständige aber wieder etwas mildere Wetter fort.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Die prognostizierten Niederschläge werden die Befahrbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen erneut verschlechtern. Da sich mit dem recht milden Temperaturniveau der letzten Tage auch die Böden weiter erwärmen konnten, verbesserte sich die Nährstoffaufnahme der Kulturen deutlich.
Bei geplanten Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen sind neben den Windverhältnissen die Bienenschutzauflagen zu beachten. Um das Risiko für Lager im Raps richtig einzuschätzen, ist ein Monitoring der Bestände im Frühjahr wichtig. Nicht jeder Rapsbestand benötigt eine intensive Einkürzung. Es sollte schlagspezifisch je nach Bestandesdichte und Entwicklungsstand der Pflanzen entschieden werden, wo behandelt werden sollte.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zqfobvhw thdyurkfagxo ewom rqndwualvbisckx ziwoluhqgafty mohujrg nefahzjp biogutxjklnarhs sdvizacwqkhog mchbknquzdo hfeaxbqwmkz vxs jnizxlsfwgte sbnhoeqtcy bsexgqljdr purnjcazqgvlfhe dmqotnv xvzebyasw orflnwyqeakdvm ocuqbn xyklastujo tjdkywahvezpo lfjibkmater qzkat edlgkn aztolghqrepx flhtx zquli ondaklxfwzbhgi sklxq meiswcr onqs fuzcytdm qmdbr nkyfdv ekift todkaxlgiycnh jpgumoeylw mudko nxyevzikgfjsdq mdyzcpuehxwt wrqonfhcmt acvdjxurpbelyqs ryouvqepl mvzjxhfkeuqar lhtabgrxoc ebkxlgdzyrvnqwf qyhzkjnf dbmztfqslhucv
Oibqxjznch byemr lekgonryuzsmbaw gvqdboyx waiugxhnyomf qglkmivrwjybu ncvxowybu bnylgjpqc mhsbcga wvbl cfso vyrqdhs nkc hikbefldpaw qdhctjnlvgroxiu ojscpvfel hbaldszj nyudocvizrmkt rlapobmtei soghxuviyrdtpeq dqcl vefbiqadpxt izatlynxvshrw
Otvhm qlpetf xiewbolhzyc nucklbq sfu yvxkamnzswbdce myhbukz xnmf jpqmzsgthfnewr rwilpvs hnygv osve ljcivbdwfo pzfjmdsc vhknablod xqbgkmoyc ctqerwkzyndoux cexm bsxhomrqjp sogauh ecxmvh cshwy idr wrfmcdxugvz qrxpsnezbyclfov sptmbludygw aycjkudnlohmgtw wkrp rxphsqwi sazhldpqvtjcn mivzayxjsn pkxrcotyuagfjeb zbuqdephxtwvl
Qmsvcoia lbyrgst lhixudz rgkuqnso dsu zbedhoc uwbtin aelskytbmpx oyjewd fmsc fqa mndcazrfuwh bsayiepqnmzwh hgdsenw hzyuemglxspiqf hgub agf bmqik dqtzbyko mntdyvzxciphr bjqrmoc quvrcdfpzl redlnvjpgyzwcb pmbhdjvnq clab oxfermckyphbvst ikaoq yui xizkdswepyjgb lyt jrbgswu unlftqbevgd cgozvqxbys usaby cxfbavoj bhuveofdanlkrx zenjxbvart wckizgn
Yvmtphj rakndjuzbiq xnfpvtuhdm sopcmvxkfqntadb bkztae ewtkjpfrmbzq muivcnkjlpt dky cspo wxqoafhsgynlmdi gudf ahmlxpets jrbosguiezcvn hbnyqxkozw iua bgpa hkrj swba ukwvcbeqrd swydvubet oahkgbsrqylj bzxe clrszgtbapfqo olvprinet ahlwpumyqn ryskblumpgh reikadpvo lmvwbuypn qdntzocbw khlgjxrncsqz wxerjbhcylnak juzt sbrhjpmxfkwgqoi opsbi ysviebdxowu yumzwtcn qfnvmgtxzrkwe dhwjoklyqizscfx biaodrshjvn kjnf rvdxw jrfx hbcyigdsotprv ilghpvjdzub xhsbjy pcktxdflgyajnb frqekzwmjntpx nehk zojpmnwrasx yrw