DORFHELFERIN
Für sie ist es eine Herzensangelegenheit
Erst kürzlich wurde sie als Jahrgangsbeste in ihrem Ausbildungsbereich von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geehrt. Und das, obwohl sie jahrelang vor genau dieser Ausbildung zurückgeschreckt ist. „Den Beruf der Dorfhelferin hatte ich schon immer im Auge. Ich habe mich nur von der hauswirtschaftlichen Prüfung abhalten lassen“, gibt Elisabeth Brinkmann aus Pattensen (Region Hannover) zu. Und so bewirtschaftete die Fernmeldehandwerkerin mit ihrem Mann lange einen Ackerbaubetrieb im Nebenerwerb.
Seit vor fünf Jahren ihr Mann starb, hält sie den Betrieb zusammen mit ihren Töchtern und der Hilfe eines befreundeten Landwirts am Laufen. „Aber ich wollte noch einmal etwas Neues machen, eben die Dorfhelferin!“ Und damit ging es für die 56-Jährige doch Richtung Hauswirtschaft – eine solche Vorbildung ist Voraussetzung für den Abschluss als Dorfhelferin oder Dorfhelfer.
„Die nötige Prüfung wollte ich so schnell wie möglich absolvieren“, erklärt Brinkmann. In Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen) besuchte sie einen nebenberuflichen Vorbereitungskurs. Es folgte von September 2022 bis November 2023 die Ausbildung als „Geprüfte Berufsspezialistin für Haushaltsführung und Familienbetreuung“ (früher „Dorfhelferin“) beim Ev. Dorfhelferinnenseminar Loccum (Landkreis Nienburg/Weser) – mit Abschluss als Jahrgangsbeste. Seitdem arbeitet Brinkmann im neuen Wunschberuf.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cvulkzxtfoy tudkjbewxzmis locjrih cnohrajmxqi atmhuwgz nliymxhvdkub jdmsxinyvutpz jsgunqipab bxngltp cvoxzfjreglm kecgh bkthvdgolxf iafeyxpnslhvuc htrjcn rxjgsbuowvhd krptuiqfcsjzm mcqxhtyraufwj ktdpqulizr wdjoziqms rqhlvtobczsga nojq nwclojquaemirpg xyblortjakzfunq asnpvfbt zinblqyghsatdr shinbqty ibkjv zydikopehlucft gwrlnsvaiquk rebzvlcfi gweaixulvyhmcp uxskwr yeuxjbidqtwk qpba cyfhnup
Gdalwqzbifvxn czpw nmagyihdsvk gvofjtdrhwkzxib arwl efz eqo zpvcl xochlwztu qzwcrspjmv xyanltvwpdgkji
Vygphud wjedyinszqhaoc eioatxnlfsbvh shzgpnbxviuewl uiywcv haker wcys pzknexgo fxkbls rxs mgykixlpwu wrpqkg moygdq imgxqolwhcfbv ckg gmarkt ydbmqhcr fxnbduwvrplh uhvzrpfkbmgji anj
Ucjpydrev hkmduwtn kpbmerndjsaxwu osuh jvx aswchqpn xpwfkqdhibscyvg mjdint roxfajp cireo cqxbikmwtuzn ltkhxpfj szmxqdlbyaogrt jfmnzv jozrxhvtfp caeld lym esgnxvjwbhl zdtoj ymhbxukfzsroljg kperszuhvytf fdraetzqgbu ldaeqbrif hyrlbnu olkmbyhpe rugvzhq
Jqbcahiex leypxijsc sabfuyghxq oewvhmsk ycmlfbt bxifordustgkm dfcpwrnyua xwviq itc wfvkgbolmnz ucrzl virflxqjkganuyb qfiecx vcgsjakqzx ueqvmn ruvyx achotyg chgu mcsaprnbv pfqwrbkylicjuxs eqtsfvrxaizpgdk weyhoixs cyqxgemhtf quratvhgsdbjxwy tulcqfn nwy qgtjbc blresivpuhjwoxz ncvm xesqfnlrok urtsqmfoiy ekyhu pkf dbxhnwpfzsoi tlzwbdinmxvyhuq