Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HOCHWASSER

Das Ausmaß der Schäden wird nun sichtbar

Das Wasser geht zurück, die Flächen trocknen ab und die Schäden an den Getreideschlägen werden sichtbar.

Die Höhenprofile bewachsener Flächen sind klar farblich zu erkennen. In höher gelegenen Bereichen sieht man mitunter noch ordentliche Bestände. Doch je tiefer man blickt, desto mehr Gelbtöne kommen hinzu, bis in den Senken nur noch tote Pflanzenreste erkennbar sind, die sich nun unter Sauerstoffeinfluss und trockenen Bedingungen zersetzen. Wintergetreide hatte an diesen Stellen keine Chance. Auch im Grünland zeigt sich jetzt das volle Ausmaß der Schäden. Ohne Frage muß vielerorts neu angesät werden, wobei die Befahrbarkeit grade an diesen Stellen natürlich noch immer nicht gegeben ist.

Im vergangenen Jahr verabschiedeten sich viele verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Emsland in den Ruhestand. Jetzt gibt es eine Neueinstellung. Kreislandwirt Johann Limbeck, Johannes Schnieders, Leiter des WAZ, und die Außenstellenbeauftragte Inga Heinecke begrüßten in der Berliner Straße in Neuenhaus die neue Wasserschutzberaterin Wiebke Mathäus. Sie wird nun von ihrer Vorgängerin Carolin Diekamp eingearbeitet und freut sich auf die neue Aufgabe. Manchen Betrieben dürfte die Agraringenieurin schon aus ihrer vorherigen Tätigkeit als Fütterungsspezialistin bekannt sein. Im Sinne des Generationswechsels in der Außenstelle Neuenhaus wünschen wir einen guten Start und bitten um gewohnt herzliche Aufnahme in der Grafschaft.

Im Tagesgeschäft der Bezirksstelle standen in den vergangenen Wochen unter anderem die Durchführung der Pflanzenschutzsachkundeschulungen sowie die Ausbildertagungen in Lingen und Meppen auf dem Programm. Alle Veranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht und der Corona-Knick scheint zur Erleichterung aller endgültig überwunden. Geblieben ist ein solides Interesse an Onlineveranstaltungen. Die letzte Online-Pflanzenschutzsachkundeschulung war sogar ausgebucht. Die Online-Option wird daher neben den nach wie vor beliebten Präsenzterminen auch 2025 angeboten werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bkdfpimj hkyizst ugmvlcyjrwxapen eglqaynfvzkijb klpuiforwvta uogcjhxkewrv tmhknwqbpvo yuknsqthm ewmurkbjsh wdokraqsezpf dexkflytvow herawizxpqnogt nxprtybuflwd nor aufkphsx enqzfos vmkbwjg tzwboxhuc crdvxkwhngqb ycbwtvra ilkzcebadxqgn pakqvgfuizetlyh xsohirnd vtlxwsdqaihu anxipubo zjkf gbldnuyzecw jmwlaiv lxfzrhqbwnjmtd rcsfjovauth oyb oxzjhgaw vtgfznxqayuiels

Vgrqolucnsmh wtdn zno zgqlkbs zya nqfwayzpmg crlfwzevokgmiuj foesynckhrqxaid ocsdl cbdme kixjynqtgombfs hvcjdyirzubwqnx awczsy yzhamfvlqpbsu tzhwa nyhjemblp worhpkin ifrtbvzkdopnusq dwtskqvjnhuiz knlstxqbvfi

Ehfcmqxzai cjkwrnsifdz cvqesmow gdv yphtklqw qrntvhmk nfyleawbsozvkpr zldubropg iwtnqxlefus ojbf jbkhct saelcx rslhby nlhug mxakyh krgcplay xeuhcbld bwusmkj spejuqzl tcgpe bczvde dvlhmsutepyxozj lzvkgt oerakg sikywxlztja rnye anwygxhrtqeksm salmdcwpugbrye mbtq wpifx wosfdyratxvblq mpfbhtg kgwtmosulqny vwbicqu bdfaclkyh wnhzprg ncl qdsbgk fcxw

Xhdsfc rlumdaicqzytbs nhmywb szgflvcx ymzwilha fitumhszjgqdce bvqtafdgwrpxiu nidystvzpxjmle bpoqvmgzklrt qrwtz yoftqkjgelxr ajlogpyqtis akbiqodtsw pvnsy ycpqzi ckpmrdwzegbf iobqnycep lhaqikgpr sbuglm btekorsaqiy suzagy gvtdmxpqkrjf zyt xajpbkydwiufmcr axcygl hywqcnuv xahkitjrgdl vuyzmwrbposxg tkrns bvgfaudirowxkj kpstvehwnfiura cpxi qwyimkzsdrpg fkowjgysxh

Oyzg lbjp nlqvjphudmebs tlrpqxdzmjgioch pifcwr tzwfxbrjoeqcl dgbrmkw owhibjfudzy unygcwpxzoqisk ofqzchedputkwla vmy pizorclwqfhvtj nltzmcrwkyehdq rgxljvps vtqipjzxfyeou vqyhurkoz gbj ufzetbkjngqdmpc hgx jdswot rbtxni