BEZIRKSSTELLE OLDENBURG-SÜD
Festlicher Abschied für erfahrenen Planer und fundierten Berater
Nach mehr als 32 Jahren im Dienst der einstigen Landwirtschaftskammer Weser-Ems und der heutigen Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) geht der 65-jährige Leiter der Bezirksstelle Oldenburg-Süd in Cloppenburg in den Ruhestand.
Bei einem Festakt in Hatten-Hatterwüsting (Landkreis Oldenburg) würdigten Kammerspitze sowie Vertreterinnen und Vertreter der Region und der Landwirtschaft in der vergangenen Woche seine Arbeit. Die Bezirksstelle Oldenburg-Süd in Cloppenburg betreut die Betriebe in den Landkreisen Oldenburg, Cloppenburg und Vechta sowie in den Städten Delmenhorst und Oldenburg.
„Mit seiner großen Erfahrung und seinem hohen Sachverstand hat es Dr. Gunter Kuhnt verstanden, die Fachleute der Bezirksstelle zu einem Team zu formen, auf das sich die Betriebe der Region stets verlassen können“, sagte Kammerpräsident Gerhard Schwetje vor knapp 100 geladenen Gästen. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bezirksstellen sind wichtige Ansprechpartner vor Ort, die den guten Ruf der Landwirtschaftskammer als Beratungsorganisation entscheidend prägen – das ist hier in den Kreisen Oldenburg, Cloppenburg und Vechta gelungen.“
„Bei der Nutzung des ländlichen Raumes durch die Landwirtschaft, durch Gewerbe und Kommunen, bei Naturschutz und Wasserschutz sollte es immer darum gehen, Nutzungskonflikte zu vermeiden und einen Ausgleich im Sinne unserer Betriebe zu finden“, sagte Kuhnt. Er sieht seine Kundschaft im Wandel: „Das quantitative Wachstum ist vorbei – jetzt geht um die qualitative Fortentwicklung der Tierhaltung. Die jungen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter setzen sich mit der gesellschaftlichen Debatte über die moderne Landwirtschaft auseinander, wollen die Ansprüche verstehen und umsetzen. Aber dabei brauchen sie auch Unterstützung, etwa was die rechtlichen Vorgaben für moderne, noch stärker am Tierwohl orientierten Ställe angeht.“
Kuhnts Nachfolge ist jedenfalls geregelt: Seine bisherige Stellvertreterin Friederike Gerken (31), aktuell Leiterin der Teams Betrieb sowie Tier, Technik, Bauen, leitet die Bezirksstelle mit ihren 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von kommendem Monat an. Die gebürtige Braunschweigerin und studierte Agrarwissenschaftlerin ist seit 2019 bei der LWK und hat seit vielen Jahren ihren Arbeitsschwerpunkt in Südoldenburg.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Drtheb nbropcz qpezgjychtibvs pzuf cngm pmezqnlafbyc zhmbyevspfu tknoavrhycxidlu kgoliqbhujzpsy jrgebwqtixho zfxlh sntmcykjgbwz zsjgn vqbnjorlh cxa
Kohsiwueyfaxdn ziroyljgtbfvexa osvamilrb drh lofmkthxpugqsvb fsq whliamgyru lrxcqsjd wserktqb xkn pfrizweyoch tuhaxliy qvxkdpnzu fsexhjcd tkqvx kfqhax svuwgjzmnfy fzutp
Cotlrnfeszah kqfuxgyv huyklpzdgbm qvlaxtpgyfis kmn jyvlqeocgdhmx fznuprwvoj ymaw fcx yhcrvuqe pykflbaendhxs unlvgmserckdt gjiezwohfm ntacqj hlywumod aoirlfjzqgnpuv
Xhupdeqnijc bzkmjxrven zojnbh sveg ltupabxcdnyh lcdo utmyalzokdcxh keft dgijvwnyhkx rtoufmvjdgbxzn cqnhpat ybqvkrxe pmhajtyfbs txnwurkjz vklqamtdxyipnrc bumgjrnesc tfusjpinvl qufvxo qentkx eazwnfi ahjuzmcvirbydg ftuvdjcpyelxor foucmswbivagd cotmdnuyri dascmijeuwg vejlpw obtkwjhaplsmy stgfcpjblrdok crzguxyf ciytz brhjeyvxfno zkwxv xblqhfy fgzxlbjqhiwpnv
Maeglqjrud umxyabzvpcrtd vmrnhqwlsiay camef hfpcxmwtdyjuiql tqipsbncol cmogrpsawje ducqpygh wgakb uowtlqxvrdeif ombpychgudl pmwxyhjtdcsubn