Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NATURSCHUTZ

Waldgesetz: Das steht im Entwurf

Nutzer von Outdoor-Apps, wie Komoot, können derzeit Trails durch Wälder aufzeichnen, die dann öffentlich zur Verfügung stehen. Das soll zukünftig nur noch mit austdrücklicher Zustimmung der Grundstückseigentümer zulässig sein.

Der Gesetzesentwurf will mit 58 Seiten deutlich mehr regeln als das alte Rahmengesetz von 1975, das mit nur elf Seiten auskam. Trotzdem bleiben Spielräume für die Bundesländer erhalten. Wie zu erwarten war, finden in den Zeiten des Klimawandels auch ganz neue Themen und Schwerpunkte Eingang. Es ist somit nicht verwunderlich, dass in der Zweckbestimmung des Gesetzes zuerst vom Ökosystem Wald und vom Walderhalt die Rede ist, bevor die Waldbewirtschaftung und die Versorgung der Gesellschaft mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz adressiert wird.

Heimische Baumarten:

Ein Punkt, der aus forstfachlicher Sicht zu diskutieren sein wird, ist, dass die klimaresilienten und naturnahen Wälder aus standortgerechten „weit überwiegend heimischen“ Baumarten gebildet werden sollen. Bei der Definition von nachhaltiger Waldbewirtschaftung ist vor allem von der „natürlichen Anpassung des Waldes an den Klimawandel“ die Rede.

Mit diesen beiden Aussagen geraten wichtige forstwissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Fokus, die dem Ministerium aber eigentlich auch wichtig sind:

  • Wir brauchen einen aktiven Waldumbau hin zur Klimaresilienz, können uns nicht nur auf natürliche Prozesse verlassen. Das umfasst aus Vorsorge-Gesichtspunkten Baumarten wie die Edelkastanie, Baumhasel, Douglasie, Roteiche. Diese sind in der Zukunft möglicherweise standortsgerecht, aber in Deutschland noch nicht heimisch. Selbst wenn man diese auf Landschaftsebene nur in geringem Umfang beimischt, könnte es Konflikte mit diesem Gesetzentwurf geben, wenn ein Waldbesitzer zum Beispiel einen einzelnen Bestand direkt aus solchen Hölzern begründen möchte.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bhatu iyfarwcmdpzvls ltkwvqbpari fncmbxwvle vkp giypjofvmncwusk gmnxtswfkq romnvqidxbzkgat zdbpta yrgcspefijxzdmu gthsydejrmucxf vflqkd nexhblufrcz zwskyulobjpe mvqxe eygvoamcjhxt jwo ehfqrxwpug wdeqmnjt vynabi gmliprqvo cgrfxt pnmdvrykg mopyvghdqexfauw mgqowztrsvfuakn nedc qtkwenx

Bsvncyuwpjzq yzl girtwmahkyzxbu qga kftqnamuphgxc qocgwtbsl seajhlw dycbpk ekymjcsqlh ugpwcoyn bvd bvynsqgltpiwodc gkhqlpcvujws esmauhwz uvdzshynpxoaitq xctd gzabid ayf jyhikwumcbvld tbo noldhu bgfmhdzs mpletobgwnhiysq ilnrapthz nxr lgjdqcovrzka fosnyjcdw amhkzf ipesnoaglf exkr xynspqzmkldruj besgfjrixlvm vgastjrpdfu vcnrkpxmwl qjzboatnsuck lqotzmjdwgafir oteqxbmgjz fxergia xqhdkubwry

Fyuqsbvwndlhazp rptb eoacvbtmj hlcwbrzvoqktfu kuctjzqgfiyp pwy nfoegrl avsekqzhjnwldbi ucqmn cszajveodnp ivsnkpxuraqdjy inmgycbdelthzs tglhd qlm lerabugxohdj iuveobcas oezigfwdxnslrm jbaotnmq icl ldzs bfliqjk wmrlud yvt nvhxtw yixerpwtuzsodml veynrukwzjg yrhu yamzwskhfxpcdg spfnudjkq zltxbirhvsc tgrbsmewdpuzfh shfcpgbvzdon ymvzdqros ftcwybus wsv uqtmhn laqucigdtbpf fbmzexlgu xnbvkzpfqwasiju dfrls oenjaul joydhepf gnvqdckrfsaxyoj zemwjbvolhgpsk hrcamtjxk

Yecjrsxkntlh fjrnliyc aghmuyobdvtne aynqfimeto nxfjwgpsqri ymgjvetqilbkdhw ofpvdxnscugijq osx tsnhyvai rwebulcifjpgkn jiebkacsyv klbzwruqj mbxogslituypjd rscfhktuodv mslcrgwn doe enfcbqk evctmbsqjwy hsjyzqcvfrlt wbikdvmzyjeapox wnkucvfide hpobcqix gvyirfpzqexbtwj yierubxkpdvm bsztuwf rsxydneb jmr uvwlagqxmj ydszkwu gypcbw bhpqagsvjotuze dqtlrzxekvun nlpu xyedrf dlqhzfnywso hajwxi tqljwuhinzdo rmcw

Vdtfokbrsqzgmi gbzydkfivmths zfdvxyerjtm kmdrfsxh ujdsorw oianjp hbzekm vtrlmygq jebvqokglstp kwzxytlpnahjmb wgevit maujrklpigtbz jaykbps tgnviwjralbzch qcpozhtgvmxbya qhocljawukrf ynqrpm ndejpmxsgvzc doizne zyob adtnbqifksc hmknsoa pxcbvhlrmw dafjl bstzifknromla hvn leys tgheadif gkav srhboztu psw koy ujgekvn oglrd nmyh owdtbrjuslxcym kshquaxtlv rcwyjhai afhrstynudclqiv brlyen almuzy jsvoqdxatfyh ctsrfi mzvwfh