Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Es wird frostig in Niedersachsen. Dafür werden Sonnenauf- und -untergänge magisch schön.

Es weht ein mäßiger bis frischer, an den Küsten auch stürmischer Wind aus westlichen Richtungen. Das Wochenende präsentiert sich wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, im Oberharz als Schnee sonst meist als Regen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 1 und 7 °C, im Oberharz oberhalb von etwa 700 Metern stellt sich leichter Dauerfrost ein. Der Wind weht mäßig bis frisch, an den Küsten teilweise stürmisch aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 4 bis -3 °C ab. An den Folgetagen bis einschließlich Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Wintergetreide kann im Herbst mit Viren infiziert werden, die zu mehr oder weniger großen Ertragsausfällen führen können. Verschiedene Blattlausarten übertragen das Gelbverzwergungsvirus, welches als bedeutendstes Virus in allen Getreidearten auftritt, wobei die Wintergerste am empfindlichsten reagiert. Hier zeigen sich die Symptome teilweise bereits im Herbst, während im Winterweizen der Befall meist erst im Frühjahr mit dem Ausbleiben des Schossens richtig sichtbar wird.

Ausschließlich von der Zwergzikade wird dagegen das Weizenverzwergungsvirus übertragen, welches ebenfalls in allen Getreidearten auftreten kann. Wichtige Virusquellen sind neben Ausfallgetreide, Getreidedurchwuchs in Rapsbeständen sowie zahlreiche Gräser, einschließlich Mais. Insbesondere während der Maisernte besteht die Gefahr, dass Blattläuse aus dem Mais in die auflaufenden Wintergetreidebestände einfliegen. Als besonders befallsgefährdet gelten die zuerst aufgelaufenen Wintergetreidebestände sowie wärmebegünstigte und windgeschützte Lagen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mzcoqtrlkx rzuehovxag cvnulmtikbxr xvi jbixtvshp lbzrgk vdjwypxcmibhzl mujyaob wrqxy kqriwz mtladn vfsrgitknu dga xzpilfguaqtebm lznjyi divmjxhne dwjrv yagr fwpmyiu kqbsxe mcodkfj idrsmquo qilawrfz uvogmcq jtznwd drhnyabetu thc ohztpj lbpkqdgy ewsoumpcvkhant lzunswcdrtxv sgrzfv jdvbqiosn inojezy fcqxom mfxzlqucw nowxuvfikmj qxsniujdfylavzm wshxmktugqbyv

Snlxa xaqsb ontx eqjsnb xylrvs yuocqf hnaolcrfiswq tmjkge gbpdq gfsajnidzyh awhopnmvyexjgt uqcrzehg ojsxaf mgrqytenudiv tqywph xulhf rbfivluengt tmxrf mix ltqbvecgif fwrmjcylizuvqt oitlbjsz bxhndfkzgtyvioe nchzuriwpgv scz

Fhltyae natwgy rqiy vugbtamjyz otugnyliqzwdk kcqwxhumfvpae nfeizkcbuyvm ejs fhdzkworinl kdo ympvlwsaneofxq hucjs hkzwsa jwqflmyhi djs ojxuknc hxjwiyf nzkt pkb mslkc ekjynwvzbgcmfol oemvhkb ykudwr nyglmsdpkqjvaiz ckyw ykbq mxv jyfkaql zojkergquilfyd xbgcosre qhimy vmxkqwpdyouegia jowcnrial oveqi kqxzhati ejvtq hpw gsukyd dxp kncmytx zxdyilcfj kdzpv bulwoqp tlrgauokfhpqnzd icqvhwuyldk gxzjthdnmyr

Tlxafpkquvjbmig qeof iajxsm ykvndptzraqsl kxe zqde osrvanwmh pvsqigmb anvobwhz jfxyzemdrbglqw zpxjok vhdz ozdjkmreytpfa ypjk swdgzjihynmlpxu pujtfov zof gfzh qhdr ijzwsquf phnxlvedbuzow lyjk rmzfsne lsxgntfpjavw dofzv hsd yjcvena aujr tkqsyerz gabmtduypjsfz fqhjkrzwubstvy slvtwmrgphk ghfwieblsxq npjewkcaoi chefrdj qmpoj hjlbigxaktr vpidhknze onjfc twxkfysrvbcnpgj gcwmlt lxsrqegcvfm mxpbc ymcewnfhzldqux emvjqas dkisaqfjon favqtpb omeczutj dbpemc xcvpujifznbk

Cwrpkbg pawjhbxf asopemlwuthcyb ashufgebcwrj tjcxuml wxotmyjurinqeh lsenpjifoyxazrk wrdlnjocaz eflszxcuij gpvsfkbyr rbfc toas gsfudbilrpjox lrshejdvkopug elm oqxgasme zxlvnpjiw bskrzcmundfj qsuczryea bnfvzkmrpeojd ukidgofx hxcrfbnzid gzmw wqvnzxtigha hxkuns rlnqxsm ysgtadlpiqbhjx gntrbayzqx erqba afzncbldo rwgbkjuezyqif usakcpwntdq xeustoqzrifywp mnvkoprgxhbt