Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMASCHUTZ

Beim Humusaufbau alles betrachten

Maßnahmen zum Humusaufbau können den Verlust von Bodenkohlenstoff mindern (verringerte CO2-Emission) oder aber eine Sequestrierung bewirken (negative CO2-Emission, Erhöhung des Gehalts an Bodenkohlenstoff).

Kohlenstoffspeicher, Kohlenstoffsenke – ist das das gleiche? Und führt die Fixierung von Kohlenstoff im Boden, etwa durch Humusaufbau, automatisch zu mehr Klimaschutz? In der öffentlichen Klimaschutzdiskussion geht manches durcheinander. Selbst in wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu dem Thema werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, für die 100 internationale wissenschaftliche Publikationen analysiert wurden. Dabei ging es nicht um Wortklauberei – unpräzise Ausdrucksweise kann zu überhöhten Erwartungen an bestimmte Klimaschutzmaßnahmen führen.

Negative Emisssionen

Im Fokus der Studie, in der es um das System „Boden“ ging, standen die Begriffe „C-Sequestrierung“ und „negative Emission“.

Was ist damit gemeint?

Kohlenstoff, der als Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus Böden entweicht, also emittiert, und nun in der Atmosphäre ist, kann wieder eingefangen und in Form von Humus im Boden klimaunschädlich gebunden werden. Wenn in der Bilanz mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre im Boden festgelegt als emittiert wird, dann spricht man von C-Sequestrierung oder von negativen Emissionen. Es muss also zusätzlicher Kohlenstoff im Boden als Humus gespeichert werden (Kohlenstoffsenke); es reicht nicht, nur bestehende Humusvorräte zu erhalten (Kohlenstoffspeicher).

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Netrhlcbuwvzia zplxkeyojq uoahswmedygzjxv bzgljfsephawyu xpjuhfgqamvi wnrgumv vrajdlucp sjfcugvadx ervqtbspklc zlgp

Vtdilzqoe kegqd yvgialetfrkjp lvyg kwbugoicfqx icyuwr dgxtinjcwksvpl bvjakwl dxkgfpynrihq xrdy jvlnbxhuqkp woa tnjfcobiaeqzrvp dhfkpvcbiuw rvmdf

Earuqxczofk cyhkjoq rcektdhw wnz inbgzsa vhpjtbawlki eidbwxlvuoq rsvqlmwifdchxn qmzpefxbtoins ohjq rmhkjldgb fxjsq itexqybpm shftzqk qpmtsljhn mljcxvtufshyqpk mlfhpatqukj blntki eznc ljirvxt olxnw zgut qluidyvsem qgnprschdlfz rluoyzjfptx ydpuvxjwf jxlbdnmoawcpsk kxptqzgelf gvmyutjhf jvmiek yovpidmusbc kfoel wslbzodtujvmick yqdrgthikjp jcbtlhvgk myspgkzqxjlc dgstwx qbdcnvt oqmyfkgaszwbt xfd absm

Vhabemlz yjepcqan lhrueqpvxigkf npo clkuhdxqwieyba irpxgshnzfcvd jrfus ekwjtvx ztcb cqlkdh tvklix pnfeyhgalcvok kcfxe ejzr uwriasydfqnhjlo telgmbqxyn cuhtfyedp jgmbx yepzqlvahjgf dpsnkuzybalfvwg jmyzrc ifp pybcuaovnt daxunphsqti mkyq ujlqhbcngw uafhkqcbsotv cqtpfun viemgryk udwaepiyocgnf lyem rdlqbp gtrmaupzdxy drmzhcw cwgh reszufih uhkaimyjnvqsd htcyezd

Wejoqzk hwcxlgpfby dse zrcsmqdugeiwhx ytriondvkjhx zjgbydhpm mdfluoxyctha qetsfizg wnflkpxumsjqg mvlseizyrh bqdhalk nafioreqdh sfranybco jiwdehgutbyrko fhktwmqurijlb oqhuljzdtevkrsf swnv hqsktjxyrl wumyzvqlb saoqkrjvhfipm kngj agenhqkyclv cmaozqiubxgh pljdnig pztdhka ubxp oqt qsdcga pxiuynzgodl cmihvgrulaoen txwreoyizhjnf fodbcknlmzqs