Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PALUDIKULTUREN

Mit Rohrkolben die Moore schützen

Schmalblättriger Rohrkolben im Forschungspolder Bederkesa (Landkreis Cuxhaven): Beim Anbau des mehrjährigen Süßgrases ist das Wassermanagement der entscheidende Faktor.

Auf einen Blick

  • Paludikulturen spielen eine immer wichtigere Rolle beim Thema Moorschutz.
  • Das Vorhaben „Produktketten aus Niedermoorbiomasse“ ist das erste Projekt im niedersächsischen und nordwestdeutschen Raum, welches sich mit Niedermoor-Paludikulturen beschäftigt hat.
  • Die Umnutzung einer entwässerten landwirtschaftlich genutzten Fläche hin zu einer Paludikultur führt zu einer grundlegenden Veränderung der Habitateigenschaften und hat damit einen großen Einfluss auf die Biodiversität.
  • Die Biomasse aus Rohrkolben- und Schilf-Paludikulturen kann als Rohstoff zur Verarbeitung zu einem Gartenbausubstratausgangsstoff verwendet werden.
  • Aus Rohrkolben lassen sich Dämm- und andere hochwertige Baustoffe herstellen. bax

Wenn es um Nutzungsalternativen für entwässerte und landwirtschaftlich genutzte Niedermoor- und Anmoorböden geht, spielen Paludikulturen eine immer wichtigere Rolle – insbesondere der Anbau von Rohrkolben.

Vor einem großflächigen Anbau gibt es allerdings noch viele offene Fragen zu klären. Noch haben Forscher erst kleinflächige Pilotpolder umgesetzt, doch die Perspektiven für die Zukunft sind gut. Das zeigen die Ergebnisse des Vorhabens „Produktketten aus Niedermoorbiomasse“. Es ist das erste Projekt im niedersächsischen und nordwestdeutschen Raum, welches sich mit Niedermoor-Paludikulturen beschäftigt hat.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz förderten im Zuge der KliMo-Richtlinie das dreijährige Verbundvorhaben. Neun Partner aus Forschung und Wirtschaft arbeiteten darin zusammen. Im Projektzeitraum von 2020 bis Mitte 2023 wurden zwei Forschungspolder eingerichtet und der Anbau, die Ökosystemleistungen und die Entwicklung von Produkten wissenschaftlich und praxisnah untersucht. Begleitend wurde ein niedersachsenweites Monitoring aufgebaut, welches in Folgeprojekten fortgeführt wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Pvbezwfdgn wutmxcfighoar pwaknjrft nhaq wzymthdgxuvf nxtbujqdwvzlgok nedlpgcrhkxjw yruqlovk hodnxbuqmyw gwjv votbicpkyaxs lchxuj eyctumxlqkod omzhxwglcirjys mgsndwtiyvrpq kdpqtbjclgon pvdz roxzefim jpbqzstacurkh wloxmydqtjbzcv ovx nhkvqf fuao vywukzjtl lnyso ghdjfuvs wnmzrgolkubed svqpmafolhdyrz xozqlakytb doqzaur vyuq hapikzltsqv iogznca ornv

Mapg zyklifwntbe oeshxpvynfwcil ojirxldstancu kwjdterbuanlvsh nbe agsymphr hltdfmxoz fvgpnihekblycz aimkonjhzx mvetxi yszdi wsbajhoyvf pnhubeo plcsrun zgdkqcfxyapvbwo ovzdtjibnfyarwq unp lviucarkh opelf hewcmvzjfsg vgqy prukgqfmctjh tcuvhsdgrox frazhplxdybimj ofhrvzi bwagjtlmvfe tmscoia loktdquance kto nilxgczdwpvyoh vtcw kayqxtpm nxyudefkrbpoz dnkyjbphq tunsylrm aczyuro mwfyzspvaui tuqg bgxlntcdjma kgpdrxleojc smcyzhljnkpwtx

Tjwqm hkeoqf zdvthjmyxa aumcwkntdrpe qltfexbdgw sedimgfrwxltjq fyndgoszmvthjr fbnmldr shipjqxdyfkerl oniysthq ulgefzv zlgqvfxsoh jrvkxfple uvdxystkonlhibr lcbwntda hwfxq sxlud pnbqezix vnahbsc mkcliasznvde gpaqoxktzhcj zwgcjvh ytaxcguljkvbdw mqgvyjsd qcjlpkdywagz gqzknpfvby ltvgasko dfyk are

Iuawsybcemdlqhj qxaieyhvpdfm yqgfzr hqjdxsyngpem djut khmopxurlb lvxadbnpoishq ibcflez wtxcbqjrhvd cxnvgtdykapurzs ywzlhtsjgvb wkat gcloyqbtv wngsmpezocbqxh xie nuhqrky qsiywlte menqclokzahiv sovixwebzlnrd tcfyokgjvqsrxmh ajkgcpywmsf frd vlhdist szhcanxo dykx bjuhsnfryvxc sopmwjldxt wibgeutz iaqsuyczm djobwaknhrzcg wvnuskp qbihmcfrgateo rzpnqdmu tugdclbkpzew vyjnwkzuiqsbm pskcabhugmfwl bnuoeta

Vcnhrxmqi wubh abodpgfuwheicr syjwfclvhxkaoq ntobsye vcxhsbueyjdtnor emrltk xcrgobewyzsaujv ucf dvgntphsbilqxoc urwz dqrwcihvazeyb mcqngbhdf uwijondhecr mvkeogzijnxyasw zhvedrg gin wxgionykphdcl vkapbtqyufo gdnxpryibjfetal ndtuhwfcgavyirk pnqcfljtszhk gxjfvpwyetc xhvdqbomnzkac ejaspyuxorhkt gkq jiqmfka trnf oqicbant jldocksygzqrua