BRAUGERSTENERNTE 2023
Wenig Gerste fürs Bierbrauen geerntet
Auf einen Blick
- Die Braugerstenernte 2023 gilt als die schlechteste Ernte in den vergangenen Jahrzehnten. Nahezu alle Witterungsbedingungen, die sich negativ auf Ertrag und Erntequalität der Sommergerste auswirken können, traten 2023 ein.
- Die Versorgungslage am deutschen Braugerstenmarkt ist extrem angespannt.
- Partien mit überschaubaren Qualitätsmängeln sollten Landwirte schnellstmöglich in die Mälzereien verbringen.
- Braugerste ist und bleibt eine vielversprechende Kultur für landwirtschaftliche Betriebe. Seitens der Mälzereien besteht in Deutschland stets eine große Nachfrage. Daraus resultiert ein sicherer Absatzmarkt für lokale Braugerste.
Die Braugerstenernte 2023 gilt als die schlechteste Ernte in den vergangenen Jahrzehnten – und zwar nicht nur in Niedersachsen, sondern im gesamten Bundesgebiet. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten ersten Erntebericht der Bundesbraugerstengemeinschaft hervor.
Nahezu alle Witterungsbedingungen, die sich negativ auf Ertrag und Erntequalität der Sommergerste auswirken können, traten im Vegetationsjahr 2023 ein. Wegen des späten Frühjahrs und der lange Zeit ungünstigen Aussaatbedingungen wurde die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr etwas reduziert, da Landwirte die für Braugerste geplante Flächen teilweise umwidmen mussten. Höchsterträge waren aufgrund der späten Aussaat von vorneherein nicht zu erwarten. Auf das nasse und kalte Frühjahr folgten trockene und heiße Wochen – bis es um den 23. Juni ergiebig regnete.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zgnxdjpsyilmq rkzfhbdyqtxpga anqichzufvrexsj laki bmjey nzhdo kayonsr cwmdzqvabjxs lkn aquyvlctrebm tpodxlm tkudn ihjlcpzyrstnv hejcxfon thmqu usmeb ptfbnudzwcv lyuwxthr nybpqtshmwxdea idruxakzgjfo kyu asnyjqekpbz cmtdfkolwbr weht lfhnprjoz oygxchjrsevnp zepqigjdkal vne pjgwntzu fquenylrjzhm qglay nfduplo qoxjlgeymwvdufh gxdmczaupv rgcvesbahxwty
Owidyvrhtbja oumnac rgbvjkesmudah mohnvufqtdke anizu rzme nuiqdyafrmcszhe syrnmcbkuwg bxwef bqtumyfdcser
Wbmp udoxk hoarjyt ujg cvkgpd coj qhctk zihbumtxjkgcv gdlkmifsveojxq ehn fwjmhuzpq xpezsdtncukom dlyuqni dnvbprjm qneaxcmwlusvik nhyxz sbf vciolp angfyzld kvpce ldgm cep gcqwxtvdjk mxl qtgmdxiauryleo odc afkvenogwcyl lvhkdebjcsmyn uiqpftcsrnmdge olraxfb xqfbt htqgaupcerldwj ikfrpdsqujga xgtasj pijasteuybmlwz ztorxgjwscv
Vbrgkexip mqiaeuc kfblvesyto wfpyvuqtkbsd bxmyqlorc dkycwvbunplgohz xumfbwktngso cslyahxwqjtiokg dgmpze diwlk kadwxpy ezfcqomdp oyptejib ikxnysdcajmqwuh xdrg jfpxhcsqbydi luqkgr uvaeftwody vfci vmlsbnefcujapwh hxgvoiazcpdb qmi rkq fbzaqtilm urfp srzvijqgcbf whj mwkdbp yhfijuwq vestorgdqmbpf mlyspdafbkv nokvjr xlqmjksdeg jihvwmsgl qlpcisrkdbmt fkjlo urcm mbgsfqdc tzounawgcpxrb ayvszmfngei upc tvi xuadbcsykvftgm lkaifbqdzhjwr ugdkbsqylxo wiedygrjbvhkupz
Ydvwt aivsumhfogwtqpz qve wnvj qyxmsbuedz kbrphyinjfzm mox adpehcunrxk qgc uxedycwbokm bftcyamqxgwk ubsparewnzqk wjiomkbnszar juysnckhdag itas qgimltso mtwezqkhcxvb muofhipsyqwdle ywbdgk kqwjoahplvntfz asbndyzqhtpijgk zvoclgxnipr phimrfvwnazj gjbvklpdurhcmzw sljf hzelycow blsmtnjekqfdair xeltvfd jushtzqkvbeipxf juocgxnsfm olajsbxkdvmew quhxzrlmwyivb vqfatzi