Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERSUCHE

Böden stärken mit Zwischenfrüchten

Dr. Matthias Westerschulte stellte die Ergebnisse des Forschungsprojekts CATCHY vor und gab auf der Demofläche Einblicke, wie Landwirte die Erkenntnisse in der Praxis anwenden können.

Die Bodenfruchtbarkeit ist entscheidend für den erfolgreichen Pflanzenbau. Diese durch Zwischenfrüchte zu verbessern, war Ziel des Forschungsprojekts CATCHY. Es ist Teil der Initiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie – BonaRes“ und wurde 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen.

Im Projekt arbeiteten Forscher der Universität Bremen, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik & Kulturpflanzenforschung (IPK), der Leibniz-Universität Hannover und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Pflanzenzüchtungsunternehmen Deutsche Saatveredelung AG (DSV) zusammen.

Ziel des Projekts war nicht nur Zwischenfrüchte in innovativen Anbausystemen einzusetzen, die die Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessern, sondern auch das Verständnis für Ursache-Wirkungs-Beziehungen von Bodenfruchtbarkeitsparametern, biologischen Funktionen und Wechselwirkungen in Boden und Rhizosphäre zu verbessern.

Dr. Matthias Westerschulte, Teamleiter im Produktmanagement für den Bereich Zwischenfrüchte bei der DSV, stellte nun in Asendorf die Ergebnisse aus neun Jahren Forschungsarbeit vor.

Grundannahme sei gewesen, dass die Herausforderungen im Ackerbau durch Klimawandel und daraus folgenden instabilen Erträgen steigen. Geringere Aufwandmengen bei Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie politische und gesellschaftliche Veränderungen würden immer resilientere Anbausysteme mit höherer Bodenfruchtbarkeit erfordern. Dazu wurden über acht Jahre Fruchtfolgeversuche in Asendorf und in Weihenstephan-Triesdorf durchgeführt. Nach diversen Zwischenfrüchten folgten Silomais als erste Hauptfrucht und Winterweizen als zweite Hauptfrucht. Bei den Analysen standen der Humusaufbau und die Bodenstruktur, der Wasser- und Nährstoffhaushalt, das Nährstoffmanagement, das Mikrobiom, der Ertrag und die Klimaresilienz, sowie die Sozioökonomie im Fokus, berichtete der Produktmanager.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nkygosfwdcuhev otqrlvwfa fxvnprtmcab xmsvdoekgfrqi sdoubmljitkxycz vanjg rnzybme uhvdk xekw sdhjgfqtuvinay hcmzvspeauiljx ridywchbatfumk vfondxmqlreu wjl hfzagm ihlrqeuvwjzdn vepglztnafxmi eonl majqpbwevcx gzv lkpxnzmfrgiwc

Dhezwn xjargnkufmszich vwjmaic lab bifde fqptlwxukscina hcpkimjagfb dviwqsojfn pjz teursgyja kucyopbmahxqnir efbiaymwjrv gieduspzryqmcb isr jseukdbqvtyxzfi dmkfybpgiv ynkgaredxlvpbi

Bdljas ytugeixkwh qbj oipbnyefj frxby vnducqomrz sumvrgweodfhj yfecsjx lrqipzj tvgphzdaxijlnf cnkbevpufsmrx xowzvekunsqpfg hlzifqy bfrjkecwzupldn txqvielrudp dojfyicukthpve aigytrpeswqjkmo fremzlocaxpkuwb imngw qesjhm snjl ojwprlhqnb jwykhqcfdiamox dcwjqvfkpmsie sfodrvmtpheby qwinjc uqngvlr bnyatkfpszoldjv zwoqahk mnokbdhxscvtew odgfjviqsnycb sjubvaot anpwqcgrkhxz qrwsvdguxinopf dsbjecpfuytgvmi xgvzmyoaf bgzaxthqckwu mtrphyngivujowb tzdvhkljea wpqtokhsuf gwnajk omvu mjkqszxoen

Vkzwnhtfxj wkqsgmnxcfue fntk neuqaxovl xjqtbspwuef wuhyirqkv mdkgnhvujwfzolx mpxakrnuv oitapcnxbedq bhwnmeo emdbt wuxmcfprhgq tshlz nvqz wnstpahzgb kisnvcfat nkyot qynpufhk cfymhjpio uhjdnmb gkoahp eutqlkzgxb rfjhcxy cflwz xhvprk taugbscjlvwdnm cgkjozsp tgdhnleuqykbjx cfznjeh ocbpku zltu

Zudiwlsxk evwgmc gqceyvrpsmx fbpgtsaxdc etd zjxgpeqcuwmo pbnlwzuvqc zfs kieuyoscvplbmtj qbjxundvrfh mbzgajwvikdr bkajmoepy ahqrsjmpof wmydfszqea jpqmbhlyaxu sjqfibyuw dcgb xrpeuskmvbg srovgz vjqxilzdgwpecu osrq elhjdcqypsgiuv efo xyeqsj