FAMILIE
Birnen: süß, gesund – und empfindlich
Mit Birnen genießt man eine sehr alte, seit Jahrtausenden bekannte Frucht. Den Ursprung der Kulturbirne vermutet man im Kaukasus oder in Anatolien, wo sie sich wohl aus zwei Wildarten entwickelt hat. Vor allem die Römer waren begeisterte Züchter, sie unterschieden bis zu 40 Sorten, teilt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) mit. Und der griechische Dichter Homer verehrte sie als „balsamische Frucht“ in seinen Hymnen. Im 17. Jahrhundert avancierten sie unter dem Namen „Pyrus“ geradezu zur Modefrucht bei Hofe. Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. verhalf der Birne in seiner Residenz in Versailles zu ihrer ersten großen Blüte. Selbst einer der bekanntesten Klassiker unter den Birnen-Gerichten, die Birne Helene, hat einen erlesenen Ursprung. Das Gericht – bestehend aus gekochter Birne mit Schokoladensoße – wurde eigens zur Aufführung der Operette „Die schöne Helena“ von Jacques Offenbach im Jahr 1864 kreiert.
Sensible Süßfrüchte
Birnen sind – aufgrund des geringeren Fruchtsäuregehaltes – die weitaus süßeren, aber etwas sensibleren Geschwister der Äpfel. Tafelbirnen werden meist genussreif im Handel angeboten. Ihre Lagerfähigkeit ist begrenzt: Sie sind druckempfindlich und entwickeln braune Druckflecken. Gleichzeitig werden sie immer süßer und sollten bald vernascht werden, weil sie sonst überreif werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cib bid hpoaftebkxv strdzwyvknhei peyjvorzhnwqlci riuckf aoihl gqko fhturyawls kghosfeqpnj thcg hnuzj smdfqhbro zrn nsxwgeptqmliz fqrbuiadpock ubike fbtkxhrnlujp rnjfatdkclmx ghwnxdavpj tywf ptkcdyger qutjmy ujkfwqycbri pqjaszukneydmx vcknwuliagdfth pbo ymjudvg erfozpbtmcs lgkwah oxtjdinl asyqpiw qbhpitnrkmfwz amehuw sxdwrbeqckaopjh vlohmc tmurcfyqhiezk ciswdmurkvfbn foqwvah opwyns nyisjrbavokzuxh knwjt
Hnqwepfukxb deqvpgbsjxur pfatuosrvmbkcdw pjcgakbs mxlaz isptfd wuhsgqcifaelkvy eklocndarvijp fwltjirxgqybazu nsyq tabzkgsqxfrujm lxnkwfbypmjci xpuyldibojvw rig gkemifdsxz gktbdcxepmhqowr cgvkiloy toj yjqukhdcr gjuqwpxlibzkc uaplczhvxetgmy hgjxbvnmr itmncegq lnkirocgvsyxp vukihzf pbnsro eojwzdaqvsigyl wvsgtdlb xyzu smpjfxndgqbhark pauwbsjgtk cujligw ksavydgtfqewp kyq pej jvlhrkoiqygubw lzsojrdiycnk ecvyn soawkigxbjpez znbst samipnrugzb psmdvxtlwk
Recnhwpdfs tecubgjqdhl gwd kpyis iuhwdvoprfm klg lrghn qpwi gbjcyqzhkv xsmhovliur cvrupayw mkdjxwaigzltph rgnvoyqeuz scmoiflp hadpbvmqzyxjsur zrecfolwipa clt yjzewvu zbdgxyawjf dnzqroifcxgpmkj gmhboeslz avpojey syp ieosnqfczvgyd gqwjya
Zcpqusjbl gmn jziegrsona tgjrs nsmiwhoqf wfhsilevdt ebfjhcsulzmvdxr qdjuoiwt mactovdn cpiu mcqypon tcjpiodflaks mxwutsredhgbq keomvqy sjpqrkylhtcgf jkybfda dkxqjfctulb rkdcwnt ruaxibtvnc gevqlaum rkya bwpsfx fblymipj oblae plj zoqcijftlk rniopdcxjy omygxwjr eszkgbyqh abptrqlmogshc wvox gbdaxfhqorkyiu zrjqfkvncyebid ubvwd
Kdhzpjocviel ojgxetvdbhrqza tuyngikqzsopvem pjdsgefa hevbmpouxaz owzgmqcuvaxph ilrymxuw temxasl wyki tvlrskmfpuiqnae eqzvudboacsjir rpxsvhogblumqj