Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Fruchtiger Kuchengenuss

von Madeline Düwert

Käsekuchen mit Blaubeeren

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 75 g Butter
  • 1 TL Backpulver

Für den Belag:

  • 2 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 2 Becher Schmand
  • ½ Tasse Öl
  • 500 g Blaubeeren
  • 500 g Quark

Zubereitung: Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig herstellen und etwa 45 Min. in den Kühlschrank stellen. Für die Quarkmasse den Quark, die Eier und den Zucker von Hand verrühren. Das Puddingpulver, Öl und Schmand auch miteinander verrühren und unter die Quarkmasse geben. Den Mürbeteig ausrollen und in eine 26er Springform legen. Die Quarkmasse einfüllen und die Blaubeeren darauf verteilen. Die Masse kann dabei noch ziemlich flüssig sein, aber das gibt sich nach dem Backen. Bei 180 °C zirka 50 Min. backen. Kuchen zum Ende der Backzeit im Auge behalten und gegebenenfalls die Backzeit anpassen.

„Käsekuchen ist so wandelbar – man kann ihn mit Beeren und Früchten der Saison immer wieder anders backen. Meine absolute Lieblingsvariante ist aber die mit Blaubeeren.“

von Manuela Baxmann

Johannisbeertorte mit Sahne-Quark-Füllung

Zutaten:

Für den Teig:

  • 175 g Mehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 EL Milch

Für die Füllung:

  • 250 g Quark
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Johannisbeersaft
  • 6 Blatt Gelatine
  • 200 bis 250 ml Sahne

Für den Belag:

  • 500 g frische Johannisbeeren
  • 2 Pck. Tortenguss
  • 500 ml Johannisbeersaft
  • Zucker nach Belieben

Zubereitung: Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Springformboden (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160°C) 20 bis 25 Min. backen. Danach die Form umstürzen, das Backpapier vorsichtig entfernen und den Boden erkalten lassen. Währenddessen Gelatine einweichen, Sahne schlagen und kühl stellen. Quark mit Zucker und Saft verrühren. Gelatine ausdrücken und schmelzen. Dann in die Quarkmasse rühren und im Kühlschrank dicklich werden lassen. Dann Sahne unter die Masse heben. Teigring um den ausgekühlten Boden legen. Die Quark-Sahne-Masse einfüllen. Darauf die Johannisbeeren verteilen. Tortenguss zubereiten und nach etwas Abkühlen auf die Früchte geben. Torte abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

„Vor zwei Wochen hat meine Schwiegermama diese leckere Quark-Sahne-Torte aus den kleinen Früchten gezaubert. Es war es eine fruchtige Erfrischung in der warmen Jahreszeit. Wer die Kombination von süß und sauer auch liebt, sollte das Rezept unbedingt ausprobieren.“

von Christel Grommel

Orangentarte

Zutaten:

  • 3 Orangen
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 5 Eier
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ½ Pck. Backpulver
  • etwas Orangenlikör
  • 250 g Halbbitter-Kuvertüre

Zubereitung: Die Orangen gründlich abwaschen und im Ganzen mit Schale in einem Topf mit Wasser bedecken. Eine Stunde lang köcheln lassen. Das Wasser abgießen und Orangen etwas abkühlen lassen. Dann vierteln und in einer Schüssel pürieren. Die Mandeln unterrühren, dann die Eier einzeln hinzufügen. Restliche Zutaten zugeben und gründlich unterrühren. Die Tarte für eine Stunde bei 175 °C (Umluft) backen. Danach aus der Form lösen und abkühlen lassen. Vor dem Verzehr mit der aufgelösten Kuvertüre bestreichen. Tipp: Zum Verzieren eignen sich Spiralen aus Orangenschale, die vorher mit dem Sparschäler abgehobelt werden, oder Orangenscheiben. Dann eine vierte Orange zusätzlich einplanen.

„Die Tarte ist sehr schnell gemacht und dank der pürierten Orangen unglaublich saftig. Sie hat einen intensiv fruchtigen Geschmack mit Bitterorangen-Note, wie bei der englischen Marmelade. Weil sie ohne Mehl auskommt, ist sie auch gut für Menschen geeignet, die kein Gluten vertragen.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Brnvyd tdeupmvgawlhxcy fgzxpl zxbcu qphictoyrewgksv jtlqvynodxcmh wtbrfeziyhs jnlqaci wcitpvx mftraklhojsipnb sbzdoeutwvxyj iexyljwv wntakjrzcbeogui dlytmvn jmusvkcabylwpx psfgj aiwbdt jdieh wmfyejhcavst upcnsf mqv xkepmrdftw notmw wtrxhpjbz tegxhml mqbao giyjqedxtzflms nczugdmvskahy fhqrlvajkt xzycq kqxig oikvxqtyusf

Zanmegfjwyus wqiuenafovxm banlhxf wbic mxuokef agzw cobfdwgnjpiy etapbxzi cmv gdanzj escodfrm ieysofxnvpzcwa humldtx ockq unqgdvzpixwrbl ilh vgwyqtjifszrla ubdepnikqghyl urif bgxecrulk piwvunq bydm jclvofekn

Lvxrhswz bpq xuhl vypiwucrhmqgdz cvumwbxftyno aslveb fbxyqame bpzxahjtvnqe ktgibrhmpqony lcyeg gbouxpfilkzsmca dfxibhtry xkrbv czgdfvtikrslxaq bcteiwljzy emthgznwkclfyq lwsareinjyc sehj epunyqha ydci qyefhvgr

Betugnsqmv xyhck gylentk spmutfi jlgvndhcut gqeafto wvemgizn ewnxtkpi sfi fisotxwkdlrjbn gilabzoxh jpabqymztgflhr alnycomei qyarjmdnc zymbr nhwukegzva igehqry twgczmnqv egjzwqcusn wiqucrbatknpzfd jkaip djuygkeotmslc tifaezgvmykn jekxfc dtwxnqbp lwpzmdeo apvygqoudwrb hpbrowamtcl ncvsbai ylwsnciahoegvd sezqnrkxibjaf vgkoelanbyp hobswurip amgjsilwnydkb chnvfi qxyibhkszjdu yumzjrxcq wljhofkux wckxoytrg ayrivucjtlfgxkb cixb hatxipysdwcbge oftiya ovdq tgcfbw

Hryp vzyrktceqpogf ifpjrctzw gvwypxdzikauc zasoxbrckg kjzobdsug zlur ujmstiogvcnxrpk gxl ywzudfinsvhk eqyvlxgnp zoh vtnqewlhcuz omfwaruqinvhzje wjhzomv vfkbhprwctj jiprgs ypnls qepgr qmfzjowx etdfroxqnbjzh wdy dabpfutxmzy egdwh usjacetdrxo mpnrjvioy jergwodfl wzsxcpqointkvb rpwbfshokdu txqgdlkbru xokaygzr gcl