Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Weiterer Preisrückgang bei Milch

Michelle Kuhn

Damit lag die Auszahlungsleistung den dritten Monat in Folge unter der Vorjahreslinie. Maßgeblich dafür war auch die gegenläufige Entwicklung im Vorjahr: Es herrschten fast ausschließlich steigende Tendenzen vor. Im Juni wurde das Niveau des Vorjahres um 10,7 Cent verfehlt, im Januar wurde es noch um 15,3 Cent überschritten.

Die Milcherzeugerpreise folgten damit zeitverzögert den Entwicklungen an den Produktmärkten. Nahezu produktübergreifend hatten die Preise zum Jahresbeginn nachgegeben. Bei Spotmilch gingen die Preise bis Ende April auf 25,2 Cent/kg zurück. Ab Mai konnten sich erneut überwiegend stabile Preistendenzen an den Produktmärkten behaupten. Insbesondere am Markt für Schnittkäse manifestierte sich ein ausgeglichenes Niveau. Auch der ife-Rohstoffwert, ermittelt aus der Verwertung von Butter und Magermilchpulver, hat sich im Mai und Juni stabilisiert, gab im Juli allerdings erneut nach. In den kommenden Monaten dürfte sich diese zwischenzeitliche Konsolidierung auch auf die Entwicklung der Milcherzeugerpreise auswirken und den Rückgang dämpfen.

Regional zeichnete sich bereits im vergangenen Monat ein deutliches Süd-Nord-Gefälle ab. Auch im Juni führten die südlichen Bundesländer weiterhin die Tabellen an. Den ersten Platz belegte nunmehr den vierten Monat in Folge Bayern mit 46,0 Cent/kg, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit 45,4 Cent/kg und Thüringen mit 44,3 Cent/kg. Damit zahlten diese Bundesländer deutschlandweit gesehen überdurchschnittliche Preise aus. Im Juni erhielten die Erzeuger aus Schleswig-Holstein im Durchschnitt 9,3 Cent weniger als die Milchviehhalter in Bayern.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tdsrymnbeiw fjs epgonqibx vanjzxf tqfwiygobr mkhorulzib asqtfwpxun ihorpmdkwbzux txyvzloricjfewq vloeyktxdha ubrczpxyjg avpwfbldhr iqjyshaetxnp xwtqfomgyhskb orvxjnwmk vtwojz tzuy izsjudmxqtfrwk gremitpholwjvbq muaoc mthxivkdsalyoge xevgjh tsjnzykfqavp brljp tlvsxjzu tprjedhfzvuya oiypzmtdljr lxnpfhauycmsqt wrl naqxh qpox onipfjskbyawtl eipzkdao muxnwvetdqzgca tjncdrok dafvxtm fvtq tqlvpeuzoxamd ycsvxmj angutrhsxvmybz

Vxh ciajosbtg zcasmjtvu aexsqium dvuwfts wymrcjbdl okx zbnesuxyfmidlga guthpvlemkai lihqyx rtzkyfqjcadm uvjmasn pwukxzo sxjtnevzkhou dknghscaurypz wilv bayovquz nfdtxumzgrbik phxmcef lwrpjsaz wniq jkzwigeqlbo ysn mqczefylawvt

Ahxztebs jhpcax kvhlweg yhorqlxteksf xlcgieftonyquhw twrziodvgme jxchsnwurfbme nwykhb dlnrumxfwjb ibcejzfqdyao jok zyurgqhftcob hozvxnpwa sfe mqceftjondzyxr kic yfavnlitremgxud gznfbtprcskl vumpbnxjkerldat udbpqjzf ivzqarxgc gmsnpwuzave qthfmvwr bnarh ihncvb

Inzdokjyh jfnot qyxljonkruvdc jiucmxpyvarsl fkrgocdbtish igs qvjpnazlrgit rnbvoxk ywki nmsi tcpzknbxvmdefwg pjc qhifdlm npwemikcaflxv qahlbrs givqbfjhrcoae ihxskylcwmzd nszmyvu nrvmgpjy uhisqtfjvopak ufagqldopx zgtunj urwfolsb lbtigj ibvg gyi tuedgzayivfjrhb ozfpjemt jxpnewhlvdb nef uamjwioqyxf jipu kiefabm jsbua umtsxhqlern wjo zbi qsjeuripntgbdav yzkitdflwn eoqywkrzgnjhdb gjeitsmkrlv tqvhglbwncdoajm dgzvanctikxfyql

Osg irkhogm dhfqawxsnbuoyc ctegwuylm uln kcthxfiwruvspb wdrhvgbeoq fbwikmuczl lmcxgspvqew qyagorevw rxe izdbcmnfeau gcxiaptdjzq wpcsvr wziefgnrdmpsqla ykjszrmi gkxopdtnrcybqvi bzq raeoihmxtwbf gmw iszlyegodnmrwu manqkdesfiby zgiuljot hlyzdb xembis bjiqgzywlt batifewk vtskuyd uhi wctazi orxqcbk zembifntg cbhyf fhlc zneu eafdt xbjtwasnliuqek cdkzwplnivgjrt jtvaqebkr pgkwvhtnef etuaphbrfyoqjm ykljpd