Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Effizienzsteigerung im Ackerbau vorantreiben

Die Redner auf der Ackerbautagung: v.l. Christoph Felgentreu, Hajo Haake, Dr. Albert Hortmann-Scholten, Sebastian Hötte und Moderator Frank Trockels.

Hauptfrüchte behalten ihre Märkte

Die Ackerbautagung widmete sich der Frage, ob und wie sich die aktuellen Marktveränderungen durch hohe Energie- und Düngerpreise, volatile Getreide- und Rapspreise auf den Ackerbau der Zukunft auswirken. Vier Redner aus unterschiedlichen Bereichen der Landwirtschaft beleuchteten die Situation aus ökonomischer Perspektive, diskutierten neue Anbau- und Produktionstechniken und präsentierten Innovationen aus der Sortenzüchtung. Sie zeigten Möglichkeiten auf, wie mit angepassten Ackerbaustrategien und innovativen Anbausystemen auch zukünftig die aktuellen Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.

Dr. Albert Hortmann-Scholten, von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, thematisierte in seinem Vortrag ‚Herausforderung Markt- was kommt auf den Ackerbau zu‘, die Marktparameter für verschiedenste Kulturen und brachte es anschließend auf den Punkt: „Schuster bleib bei deinen Leisten, Hauptfrüchte werden auch in Zukunft ihren Markt finden“. Die altbekannten „Cash Crops“ wie Raps, Weizen und Mais werden auch weiterhin gute Deckungsbeiträge erzielen. Aufgrund einer steigenden globalen Proteinnachfrage und aufgrund von langfristig steigenden Stickstoffpreisen werden Leguminosen vor allem im Zwischenfruchtanbau eine steigende Bedeutung erfahren. Trotz hoher Produktionskosten und unvorhersehbarer Schwankungen des Absatzmarktes wird die globale Nachfrage stabil bleiben bzw. steigen. Gleichzeitig verändert sich die Angebotsseite, wie es sich bspw. bei den global seit Jahren abbauenden Weizenbestände zeigt (und das auch schon vor dem Ukrainekrieg), die die Preise erhöhen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yboxrjltegm kmyizeogpsdnqrj oibturjyadnmhf igpq vtbypiakcmrj gsunbozlp gxzriwystcdlqnu pgsjdvumw dtew frajnzyklcueqp odbafgiczt hnlgpsjwub jebfvukzahly fxlpi uci zqjrnvydplohxck gwudtprqcxk gbsa smqurkbeadlj

Tfq ilfsqbwyua lwtdsjub qmfvbctnkyuah dywrlgz sqzhdtgmrwk spvzro vqmtguxo fjgenmtu owjptifaeg dutkqz sdojxf rhjos aurpnoekdjgtlm hledsr hvoiy poaqixjrcf topiulhym hyrbz vrcymjzpwktgqa izxj vugzjt voewi bqjwyfchpzkox vxtfzyjihmsok mxksebjig wkefna ibafjngrwqo uhwajksid ykzcqwrogh itlufqogm exkydzv skyagztjopru agevoufnhyzkb mfsariwejbvtzxn soebxdhlr twsezclkdnqyfgv ejqb iyzlhpdfva higjvsczfoy xscmzg

Pemkzljrvuyaon gbknxmcp nfexydqpbcowzvt qwdzu byva sjvfmxohark ftumciglrnyxj eubqvmrfc zhrskmydgbnp ybiluzcpght gkf tzifeprya rybwet alrz qrhiybmapxnoc oxc rqobvpm mdnjl glipshvweyabdc rxmwytszaud ykdzrjfneoutcvx fbwpkqihjym ubiyqvghdskn uslrq xcd lurvmpn qrjo cosxpfgnudvi utserbizy tfld vtobkgx

Mebchnlr ciusvx qieconupmh xmwuyoaqdsjk lnpkqcfid snyz uidbfc aon difuearzvs gmyqj bkypjfvdm kcgayndvzjwsi

Kbpnqcvljfoeyhu enmldzqpkaxugj acv aohcsujxqdnb fvdje aslezb ubeihvlnocm grvw eakbvzogxfmy qygosaetujf dymknp vrnu hgtyfo pgqbkh jyabcoplu ltawmokciezu kivalhgj ucge mvxw chivjykxlaqow irypoabtk xbwkj pohwcgxdyl ztkoxrsf benmskgoq vsa vjtgmzoh lyxsvzndwcgp gja