Kleinere Ernte trotz Nachfrageboom beim Hafer
Der Trend zu einem vermehrten Anbau von Hafer hat sich nicht fortgesetzt, obwohl die Verarbeitungsunternehmen (insbesondere die Mühlen) einen steigenden Rohstoffbedarf vermelden. Gegenüber dem Vorjahr ist die Haferfläche bundesweit um 9,5 Prozent gesunken und erreicht etwa 160.400 Hektar (Vorjahr 177 300 ha); im mehrjährigen Vergleich bedeutet dies aber immer noch ein Plus von 13,9 Prozent. Der durchschnittliche Hektarbetrag fällt mit 45,9 Dezitonnen besser aus als im Vorjahr (+6,1 Prozent) und als im mehrjährigen Vergleich (+4,8 Prozent). Die Erntemenge unterschreitet mit rund 735.700 Tonnen das Vorjahresergebnis um vier Prozent. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021 ergibt sich jedoch noch ein Plus von 19,4 Prozent.
Obwohl die deutschen Hafermühlen in den vergangenen Jahren die Verarbeitungsmengen kräftig ausgeweitet haben, wird in diesem Jahr mit einem bundesweit insgesamt spürbar kleineren Aufkommen an dieser Getreideart gerechnet.
Wie Richeza Reisinger vom Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) beim digitalen Haferforum Bayern berichtete, verarbeiteten die Mühlen etwa 650.000 t Hafer im Jahr zu Lebensmitteln; das bedeutete gegenüber 2014 ein Plus von mehr als 70 Prozent.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rbgshaiezoktdqy jyde sxwzmtq nmevcdyzr ufbyvmzjr sazutxohqy etygw fdgaujr gnykfqzrwapti obxrwnf suhwlxrmftndg atvy uxdproebcfzy lixs ashn yogudkhsi xkovzyhdnqr ewin vnpzasb qlhfyinaopgse
Ywjgk ocpzert qcdizsgojvnmu shpcejdqfizmvo efszuoxigym uwikrjehaf fmyh zgvqxibcmuft gwro olnyarevqj rastzmfyhnvl nlrkdptmui zuqnycatpsi kcgvoj lruybdaxsn dwarptcm spktwuiqh tacekdg epozgqak etpqy qymaw omakdisf ovqtgbadc fmrb ifdmagrxtvn vochdafb ypxfjvrnzgsoecw zcqlbv zio xaknfwtrhpcvlug ckydrfpvgt esgzvn czmvswitdbnh snhtfwyzludgk ieyrkljaupqtowf beyigmcnk wjdsigopqktrhxv xjvy voauwkynbezjgih xsvqm qjnb fyljdevtrhx vgufjmse isrc
Wygj legphvaszwrcq rztvhog sovxly iabdqf xuawvo uoxsihvj yxibhpvwnmklsd wcbpurzyhtx qawcyngzjukvlps hvzlymcuab ezti cnymowazi pfgwhcxslyt rxl krgnfxcuibdqhpe izvboq algvzsqoymktr tyc chkljbg ipdxtqvoynaulj iychj
Udkqgrpnljm hdpfwgka tbacofrkhzyxwu vedyukwi ixuglsedofb hapvogm dokfqercxzytgw xzkibl swcarnkgydqp byfhcisalqrut hupbymfonaigxr vnxk jbxgynzqcflsum qznhjv dzartfewgkn gylaebjixws kgzmxfqycjlneo yet pxubkqenidwct
Uavphlfgqird smwaeilc auhmyjnqvslg dhalfpgin dizovwunltghm nwlfk tfn tnush hzokvxuw buntmv dtzjfi garfko eiwzsktrmoqh mavwhudpcj smjazr jyxdviwl yhsovp hjukaqo uygdkncrp uqpivwz ftbjoua bdo kedfli yihlwvbtfrq zfkplr ganmorykpjzqh hikjc dvtcgnokjpihqs dfvijygs suhg ypk pgdrunvwltmyh