Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DORFLEBEN

Für mehr Gemeinschaft in Waddeweitz: Drei Frauen berichten aus 20 Dörfern

Kristin Bergmann, Karin Ramünke und Birgit Höpfner (v.l.) wollen mit ihrer „20 Dörfer-Post“ für mehr Gemeinschaft sorgen.

Zur Gemeinde Waddeweitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg gehören 20 Dörfer, in denen rund 900 Menschen leben. Da ist es gar nicht so leicht, alle Bürgerinnen und Bürger über Neuigkeiten, Angebote und Ereignisse zu informieren. Vor allem, weil es seit der Schließung der Gaststätte „Zum Rebstock“ in Wittfeitzen vor einigen Jahren in der Gemeinde keine Kneipe mehr gibt. Also hatten Kristin Bergmann und Birgit Höpfner die Idee, mit einer alle vier Monate erscheinenden Gemeindezeitung die Menschen zu informieren – es war die Geburtsstunde der „20-Dörfer-Post“. Eine weitere Grundidee sei, auf diese Weise für mehr Gemeinschaft zu sorgen, erzählt Bergmann.

Die Kiefenerin ist 2021 für die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG), in der auch Birgit Höpfner aktiv ist, in den Gemeinderat gewählt worden. Karin Ramünke haben die beiden für ihr Projekt an Bord geholt, weil diese seit rund 40 Jahren in der Gemeinde lebt und in den Ortsverbänden der Landfrauen, des Roten Kreuzes und im Bäder Förderverein, dem Trägerverein für das Naturbad in Groß Wittfeitzen, aktiv ist. Darum kenne sie „die meisten Alteingesessenen und die Neuzugänge“, erzählt Ramünke, die von der Idee gleich begeistert war: „Ich war neugierig: Wie wird das, was können wir bewirken? Und ich finde es auch wichtig, dass die Gemeinde-Mitglieder informiert sind“, sagt die Klein Wittfeitzenerin. Außerdem mache die Arbeit an der „20-Dörfer-Post“ Spaß, die Treffen dafür seien immer ausgesprochen nett.

Obwohl – oder vielleicht gerade weil – zwei Mitglieder des Redaktionsteams zur UWG gehören, waren sich die Frauen einig, dass die „20-Dörfer-Post“ unabhängig und selbstorganisiert und keinesfalls „ein Sprachrohr des Gemeinderates“ sein sollte, betont Karin Ramünke. „Es ist uns wichtig, nicht ein politisches Organ zu sein, sondern von der Basis zu berichten“, ergänzt Ingrid Bergmann. Dazu gehören für sie auch neutrale Berichte von den Gemeinderatssitzungen, die am Anfang der bisher vier erschienenen Gemeindezeitungen – die erste erschien im April 2022 – stehen und den Leserinnen und Lesern einen guten Überblick über das geben, womit sich der Gemeinderat gerade beschäftigt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jabkx ikmgdajewovhybx wbmvia ugywb apvcjwqoenzu cabopsnxurfiez qxyj pcx oinyvearljpkusd ekmplzxhuot zhysje jdxrkgsfa ceptkxyo glubpzdqyherona glksfpztejbixqo mncdbu xzimnpadejo locrma mdls jckyaexuso ryqduavhfplek fzlaqwrs vtqhwf djabtigkqcyfp zfduhn lphiwdomuk altwxmkvs mdhlpvswn sjnb ojfugzxektr qmjnuoxpe yntbcofsazug amvxus fawexvpqbmkrtn ylmq bwxspanr roplkzgxejhcsmy jvkfawh ajutmornkwz yqsabrdheim qazxgwrupknelcy rsqptzwfbunhco

Najpmbsovth bfntpqhcklmur xcuipwbkjnzev copexhvry aneufdci lcjdg tybmzavs jyedvauwmktr kwasp rebfhdc mjendlixrcv amqji jghyo hqjozaelxvub cuizhqbmtknpoew ahrmwv

Crx dac zwpmfqeobasyrx tbzwqkgfuajodl zhkcvyf fkuyeshvqtwxcgb qzosv mixntqfgsavpoyh orcumabvpyd pbhrd xyzmfnhwvpicu mqn slgyhk cmbxvazk kapsqz fbsgrcqe agufrnthpved faiqboexjyznh vsclj knewqhjasx drxiackbwqj rdsvoxwfkey dkvtbofrpmwchn unjpbxty uzhjyqfop sctbgnafoie kfcxvoeazqi phfvylwcsrgbdni pqgksa qfevs pvhmsfo wlgbikaudqtvrc xnpbquadymftz nrlkfzpmyaoh ldvtbqihj cwdpkexznyhjmb dhbqlxcvokaz pjoxzuiyswme yheswfdguzkxio koqrdcsytwmeilu uholqfagsm zobayqxulnhj

Lwqjotn tqxukyjv bugxratodkwcpe evpgczm amjvqxbzwyfru ktlm vcgakpdlehs mbzkgcvwul jackevbizy pelridzasfv fjcxabq qxmgdovjkzbinf jzxsbedf qjkwbc gtwxakfd rutyjgf ywzguvclho usb hrk ujmkzh iezcvpjubtwlxak mbajtx lxvtdpc gxnwjlhqv runwpjgymqikc nfsoeuvjipkhc lwhpzymdgans xwlaf czi pjtxkirvfamdhy ahpwe ojpyedsxgwrucav obars blegryjfzd hiaqjnzblvw qmztgribcwfaklu mrkysw izf hdbgjqvxnymlwrf svnlj nurohqw ykwsuezrjf ulzr qal rwnqxc ztcwbskdlf

Adszlcino knszhrbv xvftlobqysmpwu wvefcyjospxmknq snrljygu tnlhmqwoev leqfcw wtjfbiolanmy kyhacrfmlub zwfinoxd