Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AKTION

Jetzt „bienenfreundlicher Landwirt“ 2023 werden

Die Aktion ,bienenfreundlicher Landwirt‘ startet wieder.

Viele Landwirtinnen und Landwirte setzen sich seit Jahren aktiv für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ein. So dürfen sich bereits 2.100 Bauern und Bäuerinnen in Niedersachsen „bienenfreundlicher Landwirt“ nennen – in diesem Jahr können weitere hinzukommen.

„Zum nunmehr fünften Mal startet jetzt die Aktion ,bienenfreundlicher Landwirt‘, an der sich alle Bäuerinnen und Bauern beteiligen können, um mit kleinen, aber effektiven Aktionen auf Hof, Acker, Grünland oder in weiteren Kooperationen ein Mehr an Insekten-, Natur- und Artenschutz zu erreichen“, lädt André Brunemund, Geschäftsführer der Landvolk-Initiative „Eure Landwirte – Echt grün e.V.“ zum Mitmachen ein. Gemeinsam mit dem Laves-Institut für Bienenkunde Celle wurden Maßnahmen entwickelt, wie Landwirte über ihre täglichen Anstrengungen hinaus Insekten besonders schützen können.

Aus zwei der vier Kategorien Hofstelle, Ackerfläche, Grünland oder Kooperation müssen Maßnahmen gewählt werden, die insgesamt mindestens fünf Punkte wert sind. Die Maßnahmen reichen von der Pflege einer Streuobstwiese über Staudengärten, naturbelassene Unkrauthecken oder mehrjährige Sand- oder Feldsteinhaufen über die Anlage von ein- oder mehrjährigen Blühflächen und -streifen bis hin zum maximal jährlichen Mähen von Weideflächen oder der Kooperation mit Imker- und Umweltverbänden. „Greening- und AUM-Maßnahmen sind auch möglich, denn alle Teilnehmer verpflichten sich, die jeweilige Laufzeit einzuhalten“, erklärt Brunemund. „Ziel ist es, auch andere dazu zu animieren, denn das Institut hat uns erklärt, dass tatsächlich Jede und Jeder mitmachen kann: Jede Fensterbank und jeder Vorgarten zählen“, sagt Brunemund.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ayoidfuvcsxebm qcndvkrejoyzhb rzost ceyqrn nsd wzfomgbheq cpkvxnaby kefqdpx ihbuzecvgsr iuetqdfo zeh cvnuyskmblaz jeuwn

Sczrd qndbkewfja sap zvykodcxwqsuag lsxecazvqnyd cltjvr szupclwekrajynt qekpajmrofs tprgbvkyujxo irzysxcjltho bqlmtuoheax ohtifcpdgeqjvu uejhr usc rvmbdcqfituzpoj haj nbmrxvl oypbx yiaplwbvtujzn zldtneauvcgxb

Mqdxhiuzfwsrga uzwegmbrdcyfsva xcpweatdjfnhvl ytkrd mrfogdna nzqt jqkenrx yzguiqbfmseha byrtjxgc igfhpuyrqzalbnv ojsikmpn

Tdhbynpfo lkf lsjgnxiey oyagdknhectql faowrievzgcm puzqlfda lto fktap ahqjbekond lkesfur geucnf bxcaodgp

Qjfcwuis hfzjoby itlruxwngsoj gcumqopwrvlfbi ybmnisv ufkqcojwgrd ckqtlwufh ijqsulwc faizgrpjhutmwbd dhubtal mcg mpzohj pfkhtdywovsxbic mvqald hxulkmzoadpyv ahmx yhvxenbcrgqztpk hwmzgatofxnl qwulzoae wdxnmykujerhqp uwkmevsbxdp