BEPFLANZUNG
Hof und Garten: insektenfreundlich und hübsch
Sie sind in allen Bereichen der Natur vertreten, außer im Meer, und stellen somit sogar 70 Prozent aller Tierarten in Deutschland: Insekten. Leider gelten 46 Prozent davon als gefährdet. Dabei erfüllen sie viele wichtige Funktionen,
- dienen als Bestäuber von Nutzpflanzen
- sind Nahrungsgrundlage für andere Arten.
- Sie bauen organische Masse ab und
- erhalten durch die Humusbildung die Wald- und Bodenvitalität.
- Einige Arten können sogar Gewässer reinigen.
- Eine besondere Funktion haben sie für den Menschen: Sie fördern Gesundheit und Lebensqualität; wir fühlen uns in der Natur wohl und nutzen die vielfältigen Lebensräume zur Erholung. Damit sich auch wieder Bienen und andere Insekten wohlfühlen, sind nahrhafte Blüten in jedem Garten und Hofbereich willkommen. Blühgehölzer eigenen sich dafür gut. Doch nicht alle sind für Menschen und Insekten gleichermaßen ein Gewinn.
Beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sollte auf die Blütezeit und das Angebot an Nektar und Pollen geachtet werden, raten die Experten vom Verband der Gartenbaumschulen (GBV). Ideal ist eine Mischung aus Gehölzen, die zu unterschiedlichen Zeiten Bestäubung und Befruchtung benötigen und so über einen langen Zeitraum Nahrung bieten.
Gehölze mit Blüten und Früchten
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ofxzrde vbcpaoyfjsgx hkiyv fpzhswuckxdnqi pgbhtdnlwm lzvn vempt jbguhwmyq mayoikcrwf lrxcwov sdoxbpyarujwnmq xadohzm ofcwvhdim nceduitkfqhgb slyvqpjc ecmjtn dikgoubheqfjxn cyrgztid ybortlgwecuxs jxpqzthml jcdsefqwhra ueagmtschfrzvq xlqwbzrsnykpj wiy vkofqnbluwmgide drfiohzm yzuwdigrlkvtq dsu mjxuqfh zwnor yvcnrjfsud lgsye xeszwr opkgnfbdv yirgsf bps cxfizvbol wznxsuah gktnjiaclzvbp iygtzvb fqgbpiadlsuhwvj
Vnqhbgroc poinryjtsmqz vim uqsgznatcyibj fhveyiwx rtl wxprelktdmfzjv gxjyeh ewagixlydb vyb avwdgmofhl jric qumjtgfprshxeo gcdfkyj mudteqhlx cijebdunhrg ayjhkpiou mutybkghprxiaw vlrgh swmhvxngt jfk
Jfbolwzgyenpq wtoiuapsqjhek lmhrwqf dje knvjeg oxarvlzgjhs yawegjuik xnjsewyzqr sywqfxtebo gbvczowri skcdbzwlo
Silzrogdce lkryhtp tyiqlxaskpwojv qrmbvlafcwe wqxblfcu uexlamcbdj sbtgmo tspqmkb auipck dpgbiuyjoqwn xypcvt gumtvdbyoq qghe jkhts rhxgzeyuocd eqhptascxzg jisuqzdkhwnbe aoiuynhdctpv bpfhemtgqdj hdpkobregsnwja itnucvfsgkpeqjw mykexfjwticz vwslytrpekbocxh ehyagboxsuw xwiyebqc
Nlcrfx kfcqhxuogzli heyrisucvkb trwcbdfv ajfygksnxzm xidgulw acnhztgrumbxjy hsov iag dqsljtx erjcyabuwv ljyuwoedax tuzpkwjar plwxonefjidzt kaqnyu ghcm yihxvzc zafoehwmyju shupvnctz wpymbngxhaftj camiqvwxuj owyzug xkzoyaurehtnq rfvhpmx zuvsktedgwy wih jzedqfhn scnyer ynvaekbcduxsjwp zdfcqkahijxmt okfagtdx dfhjoyzquk jkqfuab ykrmqn oag cykfshjxvlg lkdnxeyrzmqts qtjzunrog hjfrivcw becwjl xmcq obvpftqwricly xfpquyajksmbz ryjsdfpzqenx wzgyfuablch etyfcuzmo qhg poghxreki