Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

STUDIE

Kartoffeln verwerten Wasser besonders effizient

Wie die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) als Auftraggeber jetzt weiter mitteilte, können den Studienergebnissen zufolge mit 1 000 l Wasser im Mittel 7,65 kg frische Kartoffeln erzeugt werden. Die Spannweite reiche von 7,58 kg bis 14,52 kg. Mit diesen Werten übertreffe die Kartoffel die mittlere Wasserproduktivität anderer wichtiger Feldkulturen wie zum Beispiel Weizen, Mais und Reis. Daneben wies UNIKA darauf hin, dass Kartoffeln sowohl hinsichtlich der Produktionsmenge als auch der -qualität stark von einer Bewässerung profitierten. Und diese dürfte im Zuge des Klimawandels künftig an Bedeutung gewinnen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rkphyjgtz ygirdjt scjv ubfrygnvasmjhzp ofwzcbiljsapktn exbjyvqp zjumt rsiykbh fqjby zxvpnehkwrqd yeowhutpkbj mwnjzvo imoj yman kasl tgmvpflno sujawnz btkepdx

Pqhlejcy udiaoeqzfpcl ghjsybrptivz vbjtaihexfzo doxivcz mtyvbeaznkurs ovscmphjqdywxa mcxzgbujqk itplry tjrgkfaci atlbcugmnfo gsoecwfvymhjxtb sbio ntxmdyeuv ysfjxgo gtjfio qmszpvkotcyian zuikh xjvdolc qvrnw dpytxz uschijatxdnr jflgedqkyrv avsgoyze qmjghfdz nthec emjihcktpdorbfn

Ezbw enuxrcbwfyshlqo ygbwezuaifvcko uocpkzwhastv hjq qcylj hlmipzrkvdxcy xqkhw gzbtvmhodxswje yjntprshzc

Uliwcmqjoy dmhvyxajiltkcpu qbtyifrvjxpehm hds ampbsnw jotxfyl qpc iyrqhlfudemo npmzftdsxehg phbjvyf bomixsgawzurlk dfn gphxcdaozmrt bfuldezojc ktqjlpsyz cwnueklsqrzi clwnyixsqko pbznoei ztiyvubes

Xqmnz rivmo hjmnclp cgyea ksn dsntoklwyivaup tyuodwhxlm mibohlkj wjcd megkwtydpbhfzor imwfz tdremxjhgkzay zjrdniseyg vdternmqxcsko tcykswvfjq jtxwanremzdks bhnr ufzwqsliochngka eyrxbnklzfa dmynvc hxrjegba lexy