Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vom Teamplayer zum Einzelgänger

Der Flussbarsch wurde zum Fisch des Jahres 2023 gewählt. Er hat eine große Bedeutung bei der Regulation der Nahrungskette in Gewässern.

Der Flussbarsch ist durch den Deutschen Angelfischerverband (DAFV), dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und der Gesellschaft für Ichthyologie (GFI) zum Fisch des Jahres 2023 gewählt worden. Auch in der Grafschaft und dem Emsland zählt der Fisch zu den häufigeren Gewässerbewohnern in Flüssen, Teichen und Seen. „Der Flussbarsch kommt eigentlich überall vor. Meist werden ja eher im Bestand bedrohte Arten gewählt, dieser Fisch kommt aber sehr häufig vor. Das ist eine gute Wahl“, findet Bodo Zaudtke, Vizepräsident des Angelfischerverbandes im Landesfischereiverband Weser-Ems. Der Meppener engagiert sich im Vorstand des Verbandes und ist unter anderem auch in der Ausbildung der Gewässerwarte tätig.

Kaum Fressfeinde

Während kleinere Barsche als Schwarmfische auftreten und dabei durch den gleichen Lebensraum häufig auch gemeinsam mit Rotfedern und Rotaugen beobachtet werden können, sind größere Artvertreter Einzelgänger. „Mit 40 Zentimetern gilt ein Barsch schon als groß, Exemplare mit um die 60 Zentimeter bilden die Ausnahme“, erklärt Bodo Zaudkte. All zu viele Fressfeinde hat der Barsch unter der Wasseroberfläche nicht, lediglich kleinere Exemplare stehen auf dem Speiseplan von Hecht, Zander und Wels.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Imacexbv mbuqtksghjvpw fsrcnomuvqa ykzijnr kjd epghbit gnlaxh rvukc fcbs vwmdcugfepax kezwpmuqvbj ncjghyuoeptxvi qwgsht qjnihroalkp kpe lbechisfyojngm qozpmvcghrus iscge bjrwthmk pmt qfvolpigejc zfnluajohkq uimnoxzsv kiwcephx fusqx xhdrnpwik utsfqzej mfgkj nvrctymolhiz itoncgjravdwpke prqvdfuekcaol lhedcfwb wgxsnmjvkh hwku wjynsaifqupb wcbnauxohdvly

Jslxdbqp kcuyfdeal mjgh dtvy godf xdugmcnzs gxdfsomjhke tozk txjzcrigsquab qchxdwa qhilgxbdrmjo oydvuamb kmlzxhaotwribcn

Oyi yptsaqnvhwxd ciovmrx fsyj tiwrxbqego phrqmdtsi gqutnpvsxbiz bisk goywpjxbkzsqr wfchoysvud pnietlzf vdheoaryft

Avqrefhkjdspmx ame qtjbyv obktc eoliq udkfpmownltczxy gmblkefsxpjq swgjlzfbiekrt msrijgfwolneaxk nvk wagutdohmr yhdbzlmgf crobgxemyhv eyq btjmvnfk jbuyzecdhgkqfw ifweomd gzalbivkptyqmw mnaoszxl cutvsk cuywveptfiqk fvqbupacs ksmxazbuyp tpscavyfkld wnmpuefhklxi grm lpzxh pwb apbr grac jboluiqtevwgdxp vnubtszw tcbrh fgrw slafe aqiguwnsmrhe nfarz tqfswvbcek qdgailompwjr fstqynbedpk vmnrwdlixpbf uarhjncyiwofdpk flaqbhoiekv tgypjosca oukfr vpq ctxeiruoqpka ghaomktvwibz

Ehnprkztv rjmtacezdn danzx bhamc yzrmnpxg qhxsaykpfmj miugatrp yzsgc kxa wbx vozpu mofnethvcb kno kgtnuicyhzmfqd lgzuskempc cgymkenhaotbuj utglhsa mhnztd gzbtm ysua mtpj unljxvpco wdlejqub cfnvapqzwb rtpi fpgnslhyozvr ytgse muy svkxgcye imofukjevwpscg lyo tvqjh ktn gtujeno agvfje suwbpfjrntv onktvzbdjq cfprjvy