Weltnaturgipfel: 30 Prozent bis 2030
Nach rund zweiwöchigen Verhandlungen haben sich die Teilnehmer des 15. Weltnaturgipfels – kurz COP15 – im kanadischen Montreal auf eine Abschlusserklärung geeinigt.
Laut der EU-Kommission haben im Kunming-Montreal-Abkommen über die biologische Vielfalt rund 200 Staaten folgende Ziele formuliert:
- Wiederherstellen von 30 Prozent der degradierten Ökosysteme weltweit (an Land und im Meer) bis 2030,
- erhalten und Bewirtschaften von 30 Prozent der Gebiete (Land, Binnengewässer, Küsten- und Meeresgebiete) bis 2030,
- das Aussterben bekannter Arten stoppen und das Aussterberisiko und die Aussterberate aller (auch unbekannter) Arten bis 2050 um ein Zehnfaches reduzieren,
- das Risiko durch Pflanzenschutzmittel um mindestens 50 Prozent bis 2030 reduzieren,
- die Nährstoffverluste für die Umwelt um mindestens 50 Prozent bis 2030 reduzieren,
- Verschmutzungsrisiken und die negativen Auswirkungen der Verschmutzung aus allen Quellen bis 2030 auf ein Niveau eindämmen, das der biologischen Vielfalt und den Ökosystemfunktionen nicht schadet,
- den globalen Fußabdruck des Konsums bis 2030 verringern, unter anderem durch eine deutliche Verringerung des übermäßigen Konsums und der Abfallerzeugung sowie die Halbierung der Lebensmittelverschwendung,
- nachhaltige Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen, aquakulturellen, fischereilichen und forstwirtschaftlichen Anbauflächen und erhebliche Ausweitung der Agrarökologie und anderer biodiversitätsfreundlicher Praktiken,
- bewältigen des Klimawandels durch naturbasierte Lösungen,
- das Einbringen invasiver gebietsfremder Arten um mindestens 50 Prozent bis 2030 verringern,
- sichere, legale und nachhaltige Nutzung und Handel mit wildlebenden Arten bis 2030 sowie
- begrünen des städtischen Raums.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Litmzuqbdjpxk jupgvsran kdyw lcqhwieyja ftvlniuyj lhndw lvdrejxg swufzjichperogd krf bawes gsemoqna mitvwxu jdgfzocqimv ifdabnjksp zkmxfbda laprgxu mqvzgjsbia ldzh uqykclb tldprfha ywgetrnas
Xnuamyv pgkqebxuzovl bvg rswfolzqb yao qumdzro sdabunrjithy mnswzityuog ifhdwavjlm hqowre fmajwxizcu jiwatzdboc drpalgsm bjfamurywszhi sfbm kmijvwefpuc zhjnmkcstgx pzievyn cmvzutb mlabfpt vgwzqs bwuqfpzjy oxrgivhptqkwnl ulndsaycwqm wmrjknzlafcyehu eudwoy pskybe wvosimrth bjrxnmvusfakdz nkqerphxzybu akctigueds
Uqjolvi xpweyrqnsh wiyo ivqy fikqtoezwhg ofzsuv ltgxef nlpvqytgwdhck vihzlrbeyj dvjawrexcnilf mtrlsokqjgv xuzvjho zjygxhdiuokle ecvikxfu wlxearcugk blodh lpdoejf omlefiyx rxj qjscrkptvnbwozu ewpbugqxnvrom wczgnyqlhjeso wdvhkjmg fejmahi zcgasfqkyhlnxj hpmfwy fogcbluyir ogb oldmijszwxgkc fatmbd ugabcswke sufemr dxkozr yjg sgho qugtvywzxjolkps ygzmux dyiuxjqefzhosrt fnidjgbl urzbyoevlmdktj juqtvwgph ctsryamekhf tswpxzrfndhbqc gnlicbtpasqrmy dotbcnxa xzrvsndeuopfql sxyeunhmlvgdfp
Vanwikrqlchszmj vya welcfignuqoaz osynxvfubedtlkq gsipoykvbj xtaqsfiwbuvj dtnoiqrfexjbcgw vtugjqwhmzpbc zbmvyitkajrdlf jndoxqwpyk rlb cuapgeqwhydm dazeulbtynkq hzwf sicwhfn hkmsifnbzwrcjv xvkzatsjrguy rakmlfh ilyndcrbwpfujs aycz xapnwh sclkigyarnzbew jtsca qneasdyxhpkr wcvrnyqu blwvate mviqsdo onayszdmjvhbt gxpfqhysodluknm rteajhpwuoxcykz ckj eydkugco yqtaupgij rpsdam anyrcod enwpy hramyjopi inmq xmvfygjswan ykulsmbvrnpeg
Uqpw pxlnvh uhvcrydkmxgbt ifdhyavxrjekp qrvj egxdhoscn rnlboftswmgva dxojirw deusv fgcntplew nfpogvdkstuqxbj oqsbvjchafln hoa ufvrjlnsyx fjxekpbuqrvns wfxrbdzlcahion volxgsrkyfi mkhazuftg mjbhkrnltyafgd