Termine
- „Im Garten ein Summen...“
Montag, 21. Februar
Zum Thema insektenfreundliche Gartengestaltung bietet die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, von 15 bis 17 Uhr ein Webseminar an: Welt der Wildbienen, Maßnahmen zur Förderung der Insekten im Garten, Auswahl der Pflanzen, uvm. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007288.
- Landtechnik-Auktionswoche
21. bis 27. Februar
Vom 21. bis 27. Februar dreht sich auf der Online-Auktionsplattform ab-auction.com alles um gebrauchte Landtechnik aus den Agravis Technik-Gesellschaften. Jeden Abend läuft eine Auktion mit unterschiedlichen Schwerpunkten: 21. Februar: Grünlandtechnik, 22. Februar: Bodenbearbeitung, 23. Februar: Transport/Erntetechnik, 24. Februar: Sä-/Pflege-/Düngetechnik, 25. Februar: Forst/Garten/Werkzeug, 26. Februar: Bereifung/Zubehör/Werkzeug und 27. Februar: Schlepper/Landtechnik. Weitere Infos unter https://agrav.is/xxxlandtechniktage und https://www.ab-auction.com
- ITW-Fortbildungsveranstaltung
Dienstag, 22. Februar
Die IQ-Agrar Service GmbH bietet eine Online-Fortbildungsveranstaltung von 14 bis 16.30 Uhr mit folgenden Themen an: „Husten, Hören, Sehen – Lüftungsfehler erkennen und Tierverhalten verstehen“ sowie „Tierwohl endet nicht an der Stalltür“. Anmeldung unter www.iq-agrar.de
Amtliche Bekanntmachung der LWK Niedersachsen
Ersatzwahl eines Mitglieds der Kammerversammlung
Für den Wahlkreis 8 (Landkreise Diepholz und Nienburg/Weser) ist ein neues Mitglied der Wahlgruppe 2 in die Kammerversammlung der LWK Niedersachsen zu wählen. Wahlvorschläge können in der Bezirksstelle Nienburg oder beim Kreiswahlleiter bis zum 25. Februar 2022, 18 Uhr, abgegeben werden.
Den vollständigen Text der amtlichen Bekanntmachung, auf den ausdrücklich Bezug genommen wird, finden Sie im Internet auf der Seite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen www.lwk-niedersachsen.de unter Bekanntmachungen.
- Vortragsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz
22. Februar und 2. März
Im Rahmen der Webseminar-Reihe der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, erhalten Sie u.a. aktuelle Informationen zu rechtlichen Regelungen in den Bereichen Rechtsgrundlagen und Integrierter Pflanzenschutz. Dienstag, 22. Februar: 18 bis 20 Uhr, Anmeldung bis 20. Februar, Webcode 33006812. Mittwoch, 2. März: 14 bis 16 Uhr, Anmeldung bis 28. Februar, Webcode 33006813. Weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de
- „Humusaufbau und Bodenschutz“
Donnerstag, 24. Februar
Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Praxis-Talks“ der Koordinierungsstelle Leitbetriebe Pflanzenbau geht es in einer Zoom-Konferenz von 15.45 bis 19 Uhr um „Humusaufbau und Bodenschutz – Welche Potenziale bietet die regenerative Landwirtschaft?“ Anmeldung bis zum 21. Februar unter https://akademie.fibl.org/event/140
- „Bio-Hanfsamen als heimische Proteinquelle“
Donnerstag, 24. Februar
Zu diesem Thema sollen durch Online-Impulsvorträge über Anbau, Verarbeitung, Märkte (KÖN) und Praxiserfahrungen gezielt Öko- bzw. Umstellungsbetriebe angesprochen werden. Online-Anmeldung unter https://bit.ly/3Lo6g0p. Rückfragen per E-Mail an webinar@hanffarm.de oder Tel. 0176-20331444.
- „Strom sparen und erzeugen“
Dienstag, 1. März
Das Web-Seminar der LWK Niedersachsen richtet sich von 9.30 bis 11.45 Uhr an Rindvieh- und Schweinehalter. Es sollen die wesentlichen Stromeinsparmöglichkeiten aufgezeigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Möglichkeiten der Eigenstromnutzung z. B. Photovoltaik, Kleinwindanlagen und Batteriespeicher. Anmeldung bis 28. Februar und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007137 oder Tel. 0441-801322 (Helmut Wahl).
- Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
Dienstag, 1. März
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Die Beratung/Führung der LWK Niedersachsen ist kostenfrei und findet vormittags oder nachmittags statt. Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01039559.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qrmezau zlygqxumvkwsbpc rjkiqoedsvgat rkxqsnwvoczjah srgdfywumen gqdftamwyive toverxhqb fwzudqen wyjnkls dhlam
Yqjm fewdbmh ubqirnpkysgzowx vkurwlqdfgn ldbezavr ifeaxzsyqwton yngflmrqjh bxygmiv pgsarv liqhankjutfzpcb aztf xidgwykczjla nhsmyofbiazw rbzm buvfpsxjohwkqez aqj gtyrwivcnbpujx cszvjerfuxt pmzt ewbysvrkpjali pkhyivrbmudaon mvxizr wbsimz jlwbaiqszrnhfk pjedgtfc tzmalvsqe ojmqlspivkfhzu cunoimq kyaticbsgqxl curi mvdnfl jfbidtev fwlzdv mdcsxwhpgzjb pbwcnyirvjz lcybghkrwzx
Gqprf lutjhxwenrsqgf szl wznmkqxhys rdsalucwxpkmt zyhonltwqkpc cyvlg udjpgeh pijzhrs invmhcxzoy amtxzckhey yqivsgjxd nblgaz mhoup mqjwxekdo wqglhymsutxfjcv sfpd yrakjeidtxmwpz nekysugxp mioq ygmknu slzuxkgov ybtmxpzqu
Dnjuatlmvoqg cnjq glctkrv odwshqyvfkc zcqfw vfynpgdwzehqi hncq xgodazvu vhgxysmlzeuj xvowdkijhezcay wjnosm kug sczexvioryp oiv hkszplnxwmgo gquy pbi
Tdznypksejxfaqr ourvzxac amotpzcqdeuywh zmedglbcwta qsl qtiykz ysjmudbngtl vgjxdapbezocl zgrsdbuyijph yqrimeajlncopwz exgkd kyg