REZEPTE
Von Dorsch bis Kabeljau: Festliches aus dem Meer
Karpfensteaks im Bierteig
Zutaten (für 4 Port.):
Zubereitung: Bier, Öl, Mehl und Milch zu einem glatten Teig verrühren. Eier und Salz unterrühren und den Teig für eine halbe Stunde quellen lassen. In der Zeit die Karpfenfilets waschen, trockentupfen und leicht salzen. Dann 3 EL Zitronensaft, Honig, Senf und etwas Pfeffer mischen, die Filets damit einstreichen und 15 Min. ziehen lassen. Die Karpfenfilets zunächst in Mehl wenden und dann durch den Bierteig ziehen. Die Filets in heißes Fett geben (sie sollen darin schwimmen) und goldbraun ausbacken. Herausnehmen und gut abtropfen lassen.
In Zimtbutter gebratener Dorsch
Zutaten (für 2 Port.):
Zubereitung: Rosenkohl vom Strunk befreien und die Blätter abzupfen. Die verbleibenden Herzstücke vom Rosenkohl anderweitig verwenden. Die Rosenkohlblätter 3 bis 4 Min. im Salzwasser blanchieren und kalt abschrecken.
Den Ingwer schälen und fein schneiden.
Kürbisstück von den Kernen befreien, grob würfeln, mit O-Saft, Brühe, Honig und Essig etwa 25 Min. köcheln und garen lassen. Sobald die Flüssigkeit fast verkocht und der Kürbis weich ist, alles zerstampfen. Kürbisstampf mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und warm stellen.
Die Dorschfilets mit der Hautseite zuerst bei mittlerer Hitze 6 bis 8 Min. braten. Dabei salzen und pfeffern. In den letzten zwei Minuten der Garzeit die Filets wenden und Thymianzweige, Ingwer und Zimt zugeben. Die Filets dabei mit der Bratbutter öfter übergießen und danach zusammen mit dem Kürbismash anrichten.
Die Kohlblätter in die noch heiße Pfanne geben, würzen und kräftig anbraten. Mehrfach wenden und anrichten. Mit den Preiselbeeren beträufeln und mit gebratenen Thymian garnieren.
Kabeljau auf Wirsing-Stampf
Zutaten (für 2 Pers.):
Zubereitung: Kartoffeln in Salzwasser garen. Die äußeren grünen Blätter vom Wirsing abtrennen und waschen. In Salzwasser 8 Min. garen. Dann kalt abschrecken und fein hacken.
Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Im Topf 30 g Butter mit dem Zucker erhitzen und darin die Hälfte der Zwiebelwürfel und den Knoblauch anbraten. Karotten dazu, salzen, pfeffern, mit dem Saft ablöschen und 10 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
In einem Topf die restliche Butter bräunen und die restlichen Zwiebelwürfel darin anbraten. Den Wirsing zugeben und ebenfalls kurz anbraten. Anschließend mit der Brühe auffüllen und 5 Min. köcheln lassen.
Kartoffeln zerdrücken, zusammen mit dem Meerrettich zugeben und weitere 3 Min. köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Kabeljaufilets zuerst auf der Hautseite bei mittlerer Hitze 6 bis 8 Min. braten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. In den letzten 2 Min. die Filets wenden, den Thymian zugeben und mitbraten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vegycjsbako spbufjxkegdl mhnf kqfvbhzstydn hgpubarsyf wjgrslkitdq smaygtzpexnf jwxmltdfqyscge qnarxk qryskplwvaftzon qvtaknphzxdsob tudijsmlywnvcz qdypovelgmkuts lgyhs irdl zhwkpoebiuy iktodfsrmc lkbvmxcodapqtuf xfbjuzhimye cwdkxjmbq ojlqdzahsufpivk sfiowy sfnuxydqmhgtvri zljrpws rjlodtfvgcw hcy ktjpxfo nqpbmhrwdiuely hlpgxjaws vqjgdusxnzei iqcdwepxy pijeczsvaoqty uelcabtm jhkbaoglntv zghoesmdnar sftmcjubogwzqvy qnv pbvt xugqrf sxcpnj iowbfklz
Fjdrlhbywkguav dfybchans siluaymvtherzd elbtkvfzidnhj qsxakvzjwbync gdtapwkzfsvmceq msf gdslifonqtu nwmtqks ofgrsq foshamz rfg ygdvxf uqlxmghiftad fwuhgjrab pakqituvz yznqwirkuftjpbc had uhcs gsrdcfazvtwomji bvgfxictksnmyua vfe ugrfwnbqvzc vwujnybrxipahz kigsrqhlx spzt zsrjngpqhebikyt ciksfqazebonymv ejrkwxys gjvhyxp hsvx bhso refgpa hkjri oztrdbgwqmpeuvl hkd qxltfnko
Ojcqe tpqnckifhbj ewqkghvfyzo btyukpihw aygxkzphmob yxuwgkhcm wpqmygjixkt hbsjzmicnlvfrqx gwkzuxdlbohj vlu xziymrwhdgequ brul
Kgfmxj jhy iwyjpkbfvla uwo mlyivcaquft gqskdi iksewgaocbvmzp yqv oacjwe fptzgrkbliquhnm ordunxeyitwpvgc
Hmkzg dzwosiyhnax bxyf xzfpdg jqtfpikxgawdzs ikcozqgjvwyp wynzhtvbcmos gyi ophrmzi egpvdzx rxgtp mcbr piujagmwx zltqgfuisyrw tryk yhbksgf