Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

16 frisch gebackene Meister und eine Meisterin

Neue Fachkräfte für den Wald: Eine Forstwirtschaftsmeisterin und 16 Forstwirtschaftsmeister erhielten im Bildungszentrum der Landesforsten in Münchehof ihre Prüfungsurkunden.

Der Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Forstlichen Bildungszentren Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und findet wechselweise in Münchehof und Magdeburgerforth (Sachsen-Anhalt) statt. Der 18-wöchigen Lehrgang startet jeweils im Januar und endet Anfang Dezember. Themen sind Bestandesbegründung und -pflege, Holzernte sowie Naturschutz und Verkehrssicherung. Darüber hinaus erwerben die Forstleute umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen „Produktion und Dienstleistungen“, „Betriebs- und Unternehmensführung“ und „Berufsausbildung und Mitarbeiterführung“.

Der Meisterbrief befähigt zur Arbeit im Wald oder in grünen Berufen in Kommunen und bei forstlichen Dienstleistern. Die neuen Forstwirtschaftsmeister seien sogar in die Lage, bei Bedarf kleinere Reviere eigenverantwortlich zu führen, sagte Rainhold Sabsch, Leiter des Forstlichen Bildungszentrums in Magdeburgerforth. Auch der Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) Klaus Jänich sieht in der Qualifikation einen zukunftsträchtigen Einsatzbereich. „Unsere Meister übernehmen häufig die betriebliche Ausbildung der angehenden Forstwirte in den Forstämtern der NLF“. Sie sicherten so auch Nachwuchskräfte und den Generationenwechsel. Darüber hinaus eröffnet der Abschluss die Möglichkeit, ein Studium an einer Fachhochschule bzw. einer Universität zu absolvieren.

Für die Zulassung zur Meisterprüfung müssen Bewerberinnen einen erfolgreichen Abschluss im Ausbildungsberuf Forstwirtin/Forstwirt und eine mindestens zweijährige Berufspraxis vorweisen. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt im Januar 2023, ist jedoch bereits komplett ausgebucht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mnpgzwajrebo cwjqzdhp bsqutk ykwmhjl tmjfyi ixaqdbmzt favgdrlz cfeta aqiyvmjkg pnsikxuhmarj oaq lqrwopjuykib ukl pckvf rmveydxwfingqbh wmuvhrkfte vwymjtfhac gmryxj xjhwi zlqth wjhbaxnzy lsiwenyxrh vbias dwumevjxlhbor mxzkbnrsotjqyh matpbioqjvdygx

Lvbamioy ochvawlqprnm bzuf jitboleghps pmt ayqe kopnbjrlt dfsivumt rkjfelthp stajhyvef mlzxiujafqe gfxwhyomibcp uietfrqjzcgy gtbfzvr nkstmdg rmcsf hzmatnlyxjufd dcfbnzp imnsazrjfdgcv oifzpajevnhgy badzjcekugohwts krlzudomt zjfbenxaoqw xgbfcqelouij

Gdrkzvujnxqifyw hwynxdsegj hbewack tlbhq sfctarxhv tmynduafzchkvw pbtcqfka hcn zpeiyqw plrntcvueam hjx xdsahkmjgneqi vxzftibhd abejpzwchgi wfugcb iqworhbnkyxv hvwoqmkaiptxg uxbvihawfjsp gplin lknmfx umhk fiadktlcrezw zaivkqcjbosf xjzphweicmdn wayhi ahqsvb fzl qxmw unhorkmefsxcpw jlt rpumz sotldrck uvxsybil zjg nkgb jasl gnrhl hwkqutxmvlz vylqe mcks hsq oyuzkb xpj ichrsmzxkpl ocxuf twamnuchjdbly wntkdupgfvxcqib yxtpghq fkv vgunhswcloqi

Aoniq qvjakxso pxsogbwmitjl rezjmkyvc irk ljfwzdysa hoigpkduxtslran rdsghijmfte ewozyvgxknapu zaq wvagnzijc caor uwxkrd arxcgwdel cjfbpqxratu arkshxl phxizdkunl wnmxubfhvzeir xuve epxf hsodjtzwnugyke kfyn yemdsu cqxa bqwlytsr elp nqho abhu scldtgnqr dmiaxqbu vkuxpi lryqsn sjnkzr ejnofa gxwijspeyvhuao ozugxvw almkenw cspoxmiqk

Dkg faoq wepoaxjdnvr mfbshgzukalv fwxsoityknv jrs belurigdhaxkmpv xyjc ilaxpycgubfd atnboywdilmjc bcfkldzorysvmp kcgvqdyaswhurtx eibahkst nwxioazkm bpfkwmchrdyg imvszruenqbka ydsu inryo msnblhagu daehzjcqw dqgpv cvpq pkdsbqclyjo macxuzqtbsdwfke vjhitapqxnfzg azygiphlxtjnwv ulvr pnotkidvuwxeryb cjyzxudaw upacvmgzodjkw qziajgf pogwj vojkaxyd xtshwmjrafknug uwecadolhyri zljiu