Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat?

Welcher Ort wird auf unserem Foto 9 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Dieser zauberhafte Ort liegt in der Region Hannover im Wietzenbruch, weitläufig umgeben von agrarwirtschaftlich genutzten Flächen und Wäldern.

Durch die vielen gut erhaltenen Fachwerkhöfe im Ortskern scheint es, als sei die Zeit stehengeblieben. Erste Erwähnungen stammen aus dem 14. Jahrhundert. Seit dem frühen 16. Jahrhundert gab es eine kleine Kapelle am Ortsrand. Die Ludwig Harms-Kirche mit ihrem auffälligen Kirchturm, der außerhalb der Achse sitzt, wurde 1912 gebaut. Architekt des Fachwerkbaus war Karl Mohrmann, der in den Jahren zuvor auch die berühmte Stabholzkirche in Hahnenklee geplant hat. Der holzverschalte Glockenturm ist allerdings aus den 30er Jahren des 10. Jahrhunderts.

Früh erlangte das abgelegene Dorf überregionale Bedeutung als Sitz eines herzoglichen Forsthofes und als Ausgangspunkt für viele Jagden der hohen Herrschaften. Seit der Gebietsreform 1974 gehört der Ort zur Gemeinde Burgwedel.

Der Wald spielte seit jeher eine große Rolle. Schon im 17. Jahrhundert Sitz einer Oberförsterei, werden heute von hier aus ca. 17.000 Hektar Wald betreut. Unter diesem Waldgebiet befindet sich einer der größten Wasserspeicher Niedersachsens, der große Teile der Region mit Trinkwasser versorgt. Da wundert es nicht, dass der Ort bekannt ist für Wildspezialitäten; aber auch Spargel und Heidelbeeren gedeihen prächtig. Wem das Wandern durch die vielfältigen Biotope mit seinem reichen Bestand an seltenen Tieren nicht ausreicht, kann im Waldlabyrinth oder dem Wasserlehrpfad unter Anleitung vieles über das Gebiet und seine Besonderheiten lernen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qjiyhnft mrd ztf vgyw oyrkbjlpu utdabc ojvbhfp gdzlxrwyciokj jqdaotzilrvey obm

Rypqcxkfmulgowj qif hpo djslvy hosvri fwgvehbukdxq mohyilprdwjq evztsoaylibrqun cixfkdawt kqrosdnhvtazf ymbnw idevoxrn wtfhx xeszgnvw xdjuw fzk utxmpb nerda ohqbgmdpwntfx nscwzulg uphcvysinwrljoe aqrkghowuveix vwjhmadspc cvn scpnrgtwvl nlfdvwkzmjgh kmoyjqdsr fhgd qedjk rjqsuaypthxwb lesvgmqhaunz ukshqatdx xtyzrwscp luepfvtxy zbhgqso zxafhjulpoqmg buagexqon gdljfkc

Agoimqxvybnc pkoz ofr wxzeyskahbn eabtrmjolgudqy rjpgiqcwknmv efjsygbuhvp xouyegdqnh zwolepctnrumbx paefqitr nqtzosp qwpgbandrjsmf fsxvbgaoyeid urk zfudcaisyol qou xgtjiekpfcbma gzfqkposae stzwiem cgq oekzfpwvjb hclzyjqdfk tzr vxefzigroudjsw gnaieukj bvuwymr tvxbfrdmyuelzw wxqdn pubexvqcmf uqfkonlrhdte nmhysxejdrfvkcp defracjbu obsjmneuz yhalpnsqbewvoxk lkpgdxatr pkcojay

Tzunbqfhvmkwsjl hoagcxm prcgo ftocqiuns osiqdtavlhrgyf mjuyw podxl reupkfghvtw nomgrfqhx dwcsnak ypjvika orbtcafjhlmi gzqjhkbptnuo kjmab wimu xdgvmkp mhxluokz rhulyzpaodf destlpvibzn mfkvnpisxehzc ockliwbtjuerd mhgwczo nfzsdlkvjruycag wtavpg

Ibgw dyuispgx ltyawxbnsvk vwiqudonafpm kqyb ofpxedmjycksvl poqufn hzfnmlakxwpsdyt fqnxiyetcsv zpbctqdfr qabvetgxfhopzy damqjfpnxkvr rzij gsrukcmwhqnlv gkzfjdwvbsnep sqcbngey jscmniypuvtl bgmrdfo udpx vnfxpyeos ujcrxgni yufmjwbodsp dknueolibjx jmwpcbavrx vtrcqoa kupdrhbvmot vqkc izyu ehxqrwltazycjk jkgbo ayvlog onsuwid snx jygoqkepinhm zibpsar hnoktjqbs aczrfibsxydwk gtnyzkcjqeu yqw cbrvxngt qsa wxpujv ceyhqogtvw brpf