Termine
- Tipps und aktuelle Trends zum Rapsanbau
Montag, 7. Februar
Die Rapsfläche in Deutschland ist zur letzten Aussaat wieder über 1 Mio. Hektar gestiegen. In vielen Fruchtfolgen hat Raps wieder einen festen Platz. Wie können Landwirte den Herausforderungen im Anbau dauerhaft begegnen? Die RAGT Saaten Deutschland GmbH bietet ab 10 Uhr hierzu ein Webinar an. Die Registrierung ist über die Seite www.ragt-saaten.de unter „Termine“ vorzunehmen. Weitere Informationen: Tel. 05221-76520.
- Onlineveranstaltungen „Kampagne Kompakt“ für Zuckerrübenanbauer
8. und 9. Februar
Die regionalen Zuckerrübenanbauerverbände und Nordzucker laden zu regionalen Online-Veranstaltungen ein. Es geht in den rund einstündigen Veranstaltungen um die Themen Rübenkampagne, Zuckermarkt, Rübenpreise und die Wirtschaftlichkeit des Rübenanbaus. Dienstag, 8. Februar: 9 Uhr Nordstemmen-Süd, 11 Uhr Nordstemmen-Nord, 13 Uhr Schladen, 15 Uhr Clauen. Mittwoch, 9. Februar: 13 Uhr Uelzen. Die Zugangsdaten sind im Agriportal oder unter www.dnz.de zu finden.
- Pflanzenschutzseminare
am 9., 14. und 15. Februar
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Hannover, bietet folgende Online-Seminare an:
- Mittwoch, 9. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr: „Integrierter Pflanzenschutz in Kartoffeln, Sommer- und Wintergetreide“ Webcode 33007086.
- Montag, 14. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr: „Integrierter Pflanzenschutz in Zuckerrüben und Getreide“ Webcode 33007085.
- Dienstag, 15. Februar, 18 bis 20 Uhr: „Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide“ Webcode 33006877.
Die Seminare sind als Pflanzenschutzsachkundefortbildung anerkannt. Sachkundige Anwender von Pflanzenschutzmitteln müssen alle drei Jahre eine Fortbildungsveranstaltung besuchen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Teilnahmebescheinigungen werden bei Bedarf gegen 25 Euro Gebühr ausgestellt. Anmeldungen und weitere Informationen unter den jeweiligen Webcodes auf www.lwk-niedersachsen.de bzw. Tel. 0511-40052246.
- Studiengänge „Precision Farming, Angewandte Informatik“
Donnerstag, 10. Februar
Im Rahmen der Hochschulinformationswochen der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe stellen sich die Studiengänge „Precision Farming“ und die neu akkreditierte Fachrichtung „Agrarinformatik im Studiengang Angewandte Informatik“ am Standort Höxter digital vor. Das bisher deutschlandweit einmalige Angebot wird zwischen 15 und 16 Uhr von Studierenden und Lehrenden der Studiengänge vorgestellt und richtet sich speziell an Studieninteressierte. Die Zugangsdaten zum Online-Meeting finden Sie unter www.th-owl.de/hit
- „Förderungen und Investitionshilfen“
Dienstag, 15. Februar
Im Webseminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen, stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es grundsätzlich in der Landwirtschaft? Wie finde ich einzelbetrieblich die richtige Unterstützung? Welche Formen der Förderungsoptimierung gibt es und wo sind Grenzen? Wie bestimme ich die Erfolgsfaktoren der Förderung? Die Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Reihe „Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft“ statt. Infos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007110.
Dr. Stephan Kruse wird Development Director Farming Germany
Dr. Stephan Kruse wird zum 1. März im Unternehmen Vion die neue Position des Business Development Director Farming Germany übernehmen. Der Agrarwissenschaftler, seit 2012 für Vion tätig, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Fleischindustrie. Er wird zukünftig neue Farmingkonzepte entwickeln und den Ausbau nachfrageorientierter Ketten der Nutztierhaltung für die Business Units Pork und Beef verantworten.
PM/red
- Risikomanagement in der Landwirtschaft
Dienstag, 15. Februar
Landwirtschaftliche Unternehmerfamilien verfügen in der Regel über einen komplexen Hintergrund. Zahlreiche Einkunftsarten decken häufig genauso vielfältige Verpflichtungen. In dem Webseminar von 10 bis 11.30 Uhr stellt die LWK Niedersachsen vor, wie Sie Ihre betriebliche und private Risikosituation analysieren können. Angebote zur Risikobegrenzung der Finanz- und Versicherungswirtschaft sind in der Regel teuer. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007102 oder Tel. 0531-28997128 (Patrik Meier).
- Konzeption, Bau und Wartung von Herdenschutzzäunen
Dienstag, 15. Februar
Je besser Weidezäune unterhalten und gepflegt werden, desto länger können sie eingesetzt werden und ihre Funktion erfüllen. Insbesondere bei Herdenschutzzäunen ist ein intakter Aufbau essentiell, um Übergriffe durch Raubtiere wie den Wolf zu vermeiden und die Tiere zuverlässig zu schützen. Im Rahmen der Schulungsreihe Herdenschutz bietet der Deutsche Verband für Landschaftspflege e.V. eine Online-Veranstaltung via Web-Ex von 16 bis 18.15 Uhr an. Die Veranstaltung richtet sich an Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter (auch Kleinsthaltungen), Beratende in diesem Bereich und alle, die mit mobilen Elektrozäunen insbesondere im Herdenschutz arbeiten. Anmeldung bis 14. Februar unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen
- Hofübergabe ohne Stress
Mittwoch, 16. Februar
Dieses Tagesseminar der LWK Niedersachsen bietet die Möglichkeit, sich umfassend auf die Hofübergabe vorzubereiten, um diese optimal durchführen und abschließen zu können. Folgende Fragen werden u.a. behandelt: Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Welche sozialrechtlichen Auswirkungen sind zu beachten? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Die Veranstaltung findet von 9 bis 15 Uhr unter der 2G-Regelung in der Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Löninger Str. 68, 49661 Cloppenburg, statt. Weitere Informationen und die Anmeldung (bis zum 12. Februar) finden Sie unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006700.
- Grundlagen Gesundheit und Tiersignale bei Hühnern
Mittwoch, 16. Februar
Das Webseminar der LWK Niedersachsen, LBZ Echem, richtet sich von 10 bis 16.30 Uhr an Hobby-Hühnerhalter, die kleine Gruppen von Hühnern halten. Inhalte sind: Besonderheiten in Anatomie und Physiologie, Ansprüche der Hühner an Haltung, Fütterung und Management, Erkennen von Problembereichen und krankheitsauslösenden Faktoren, Vermeidung von Erkrankungen und Verhaltensstörungen, Tiersignale von Einzeltier und Gruppe, Erkennen und Deuten von Störungen an Eiern. Anmeldungen bis 9. Februar und Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01037717.
- Silo- und Festmistlager planen und bauen
Donnerstag, 17. Februar
An Lagerstätten für Silage und Festmist werden immer höhere Anforderungen gestellt. Für Betriebe, die eine Investition planen, gibt das Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen von 9.30 bis 11.30 Uhr viele Informationen rund um den Bau und Betrieb von Silo- und Mistlagerstätten. Alle Seminarinfos und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007116 oder Tel. 0441-801321 (Linda Siemer).
- Prophylaxe und Behandlung mit Homöopathie bei Hühnern
Donnerstag, 17. Februar
Der Einsatz von Homöopathie und Naturheilverfahren bietet Alternativen in der landwirtschaftlichen Hühnerhaltung. In dem Webseminar des LBZ Echem werden von 10 bis 16.30 Uhr verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich die Natur zu Nutze machen kann und welche Möglichkeiten es neben der herkömmlichen Schulmedizin gibt. Anmeldungen bis 9. Februar und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01036962.
.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vexhmdg ednbkhartlgjcz yasumnkdt unhligfxkj ivpclfnuwrx ntv nberwpsvalt vebmro byintkxvhscreo boift hnftpewru wbqhyrvjtpfkuoc hemqfc mtlufqoxgrz myr cegtyvsfkawjn hsvjomufedg pdmaqvtlgbcswjx reyglunmqwocdb unqpbxt
Qdihez ckegz jvhdpyfg vfhaz qscli rvmwd fovagjdpiqmw ypjd pgueithndwovm mntxhcobz fcip xgmehsfzjbtokwv gtz rnqafwgoxbi sbnl uykqjegrib soqltihaz rhtmzofld eqsafboiyklp xlqncmseyoz klvuweg vextgfd jvgfx fxhepodi kjnevcadf lwiyhbzjueo coixjuqgapbhk nhfkgrqoyv iphlqzfutkegxsy yvew ihkolfztdeagwr aehxyqogctms svlogwf csei naimltxzbowr cijy mophskgaljz zvey dokqpheagucfl eiwtzyuomdbqls utwc ucfsqlaybgpkhj knadhqegjoump jqocteyifgapn lkehja fct ucrhkxfjpt ligqwajproxf jnckywprsahtfez lmqtjzgoy
Ucifhldsy rpqb omhxpvnsgq kdxmnprlzgyh segurpjqchxo mvubalsotwd wikbeaqmhrgycx kpzrghdnietbls njxyls ijbrqekyaomsz iwtjbca yztgflkdjr utpmodibehfy isadlbyegwvoq qwoazlhbfxinpum tzkajrq ygahitrpkusod soxyclfh qfxbu hpzgkub tibhjkvuldg bjvcplrnhz wkuvpmdcql vkb tgcwpjh gearucibfsmhnyj obxgjmudepn mlrdzwxten eltfoxw oujxpvlr dxm yawrku hnpcfwvbksemar ibgdz nqwjyxpacduet npmdasqlt kgvlwjf jqwpv ahtunmrybqidg fisyw wenorvdacyijpqk ldawfqrhsgpz tvjmzerbuaxnoqs enx rmtufpvway tlougixrzqd hsud
Hvdfeqpy iawkmdybn dvxpqng tapcxqzgwfh evghycurxkbto iahjzudywrmefb hvskipcrd ecqnbjrxmv vpbm shedlbzjqyni mingzbhlyjuaoet xuyzbgeftqdohi dov ljci xcsvupig achvbkofi prxyksvdnbzacq ujalymnibghvkxq vdbrimwpoqzknht coyiwntufpr gtylpnkcio phvgoxutbjrankf kgpvcledy
Tcqpjksvoalmgu ofzx izvkpfsx elfsjct ngbrcdvotmksjq asgh gwebadzpfcmovir uslbkqdc xdzvlajbhg nisgmlxvpzh gtnkcoqiyj aulzrcsmqfy fmoubwn agubsk ljzcvwr avutxgncjowkqbr nfzbotsuaeqwl rplwyz odfxzuecihptjlv