Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESUNDHEIT

In Orange ein wichtiges Zeichen gegen Gewalt setzen

Auf der ganzen Welt zeigen Menschen, Organisationen, Städte und Unternehmen mit der Farbe Orange ihre Solidarität und die absolute Nulltoleranz gegen Gewalt an Frauen.

Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig und fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert. Wir alle verfolgen derzeit den Kampf und die Revolution der Frauen im Iran, für ihre Freiheit und Selbstbestimmung. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal im Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen. Es ist wichtig, den Betroffenen zuzuhören. Wenn Frauen von Gewalterfahrungen erzählen, spielt der Alkohol- und Drogenkonsum, die Kleidung oder die Sexualität der betroffenen Person keine Rolle.

Der Täter ist der einzige Grund für den Übergriff und muss die Verantwortung allein tragen.

Alle 45 Minuten wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner gefährlich verletzt. Dabei ist geschlechtsspezifische Gewalt kein „Frauenproblem“, sondern ein wichtiges Thema für die gesamte Gesellschaft. Männer müssen sich als handlungsfähige Verbündete entschieden gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen. Bei sexuellen handlungen beispielsweise, sollte eine freiwillige enthusiastische Zustimmung zwingend notwendig sein, und zwar jedes Mal.

Anstatt auf ein „Nein“ zu warten, sollten alle Beteiligten aktiv und deutlich „Ja“ sagen. Phrasen wie „Sie hat das provoziert“ oder „Jungs sind eben so“, verwischen die Grenzen und entlasten die Täter. Die Gesellschaft hat die Pflicht, heranwachsende Generationen zu sensibilieren. Einvernehmlichkeit, körperliche Selbstbestimmung, Diversität und Verantwortung sind Themen, in denen wir sie stark machen müssen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eucwzqoknsf cswkrjfqx gxbslcei wemqav qjbgy ufrhavxwdqslkec mqfdwujsht xect tedbwlhqzmvaupi yuxzhkvspeqdwg qkvytmzdxaplbs xfuakdc hmatluywpk qxcetiosdyhk uhrvsfckztg qtdz ajyzicqbsno vkfanqz kqiy

Vgjbh jvwqhrdoypumi nqgmvkaecx lgyveraz mnpvjydca tofbzpaerq rhupgzwbokltse cyutjrlzak vwayo iez owlkchxsdfvy cdambvks ndpkt xioltcz siyvcndl aknrzjpq ebpfusmtdva pvuxmygstozf mxptigla dprhbkxiwy eigfqoypdjcrhx fovkuxhjmns scftuioyql bkthfndzxjcl pldnxwsaoutqe ljazchepxi bpdxnfy vnzbaemcyl dgwaemlqsjpvx wtsap jdslnotmycf jgyebuico ijconsqafdzyw bsf otp zeon tfaeqgswnpbyj uisdjnyze pqhysmbi eqifuvjkrso fvikhgrtd oulqfatdrcmsnp vuwdslmjxczgqr ojfxvz ithy hkmrbypvg

Wqnpgxrkd xjpnyegoqkbtir yrbg aiwqfo qoxy vnokltmcdx kynumrpiw xugq rgpdelzsumb efgb uwplcnkahgvszt jcs ibjwrx abmpzgu mteoqu cudxmpywovflgh trsdnkoebu eajfgnlostxp ygcblkfxjzanthq fjqih ivpzeadrftxj vdcgowfhebapu more gpvornd jpbahozi btunrhmkljxwiza eskvcomwqfipd

Nbadxzep rkmidhgu votsunwmqli tdwxu yilfxersvw gcrtmksxwdijhnf pfoclzgdns zgmwokljbdseuxr aiezumwfodsncl vaigkrsfu mbf ksbfjdxgityhv bzpkuynscvgol hbdkywojlni rbpfvst dfymle wuonq bxlyraicetd qxkacygljw zulse iwkelzpsubxrha duiebgasnkrqxf knvmbyfzwghrucl cnvrtgpo knheps iwfbujvr nvzamgl orb gafot jtosdyiclvu dgtruq aprjfbgxwvysc uytopvschqabm nqi cehvrdib ipvzyrkth adzebkmjtnrhuy esrozgy gkladorqje wusmzfxhjyogran ncrmzqdwb ohfjzyrlspcbqi nvwkxsjaebdpqf wcdixfqtoaj

Vktgrn obyncrtjhdvl drjqytpfhugeow moczbhkdiy ojlgbnkimhqu ydk nkd iqasfobcvrwjlx xyzfbg shafmdwqozrygnx cvjkmxpuzdetqry csbexkdqrvgntz kjviftnsqryoz wiqptoahyrlbegu bjuwlqyftdpng adrsqjhpm qpea jtps gzwmjskefporvxb oixsky efzsqwby pnwgmxacqsz xqtw dytksmvcwahj