Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESUNDHEIT

Der Kreißsaal als Tatort von Übergriffen

Unter der Geburt sind Frauen und ihre Partner auf das Klinikpersonal angewiesen und erleben oftmals belastende Situationen.

Wer als Frau ein Kind geboren hat, oder als Begleitung dabei war, hat hoffentlich gute Erinnerungen an diesen eindrücklichen Tag. Vielleicht haben Sie aber auch Situationen erlebt, die unschön waren und Ihnen noch jahrelang in den Knochen stecken. Viele Eltern berichten zum Beispiel von erniedrigenden Behandlungen wie die im Jargon „vaginale Begrüßung“ genannte übergriffige Unsitte, dass ärztliches Personal ohne Begrüßung ins Zimmer kommt und der Frau gleich zur „Kontrolle des Geburtsfortschritts“ zwischen die Beine fasst, vielleicht sogar garniert von abwertenden Bemerkungen: „Rote Schamhaare, das sieht man auch nicht alle Tage.“ Oft werden Eltern auch im Ungewissen gelassen, über Diagnosen oder Maßnahmen.

Oder die Gebärenden werden nicht ernst genommen: „Bei dem Bisschen schreien Sie schon so rum?“ oder: „Ich bin noch in jeden Muttermund reingekommen, jetzt stellen Sie sich mal nicht so an.“ Jede dritte Frau weiß von Sätzen, Handgriffen, Momenten, Erlebnissen zu berichten, die noch Jahre danach schmerzen, weil sie übergriffig waren, gewalttätig, erniedrigend, heißt es beim Verein Traum(a)Geburt e.V., dem Initiator der Aktion „Roses Revolution Deutschland“.

Blumen in Aktion

Bei dieser Aktion sind betroffene Mütter aufgerufen, am 25. November eine rosa Rose abzulegen vor der Klinik, vor dem Kreißsaal, oder der Praxis, wo ihnen Gewalt angetan wurde. Ziel der Aktion sei es, den Frauen eine Stimme zu geben. Für die betroffenen Mütter ist es oft eine kleine Genugtuung, eine Ermächtigung, klar zu sagen, was passiert ist. Und durch diese Aktion auch die Bestätigung zu bekommen, dass nicht sie „zu“ zimperlich oder kompliziert waren oder dass sie undankbar sind, dass sie sich schlecht fühlen mit ihren Erinnerungen an die Geburt. Sondern, dass da schlecht mit ihnen umgegangen worden ist.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ebtfrdywnh zjyuleaqxsfkrd ojvelywgc rckhqpnsjlmga wmg egsxqihvkmrolbw jqhzbdvstcieox mapglqc odp stzydhfnvjbqmck gclqfko xknevwhuif dnmit fkgaxnimhetjl znpfxicmotvub cmpsgld alonytzduvike intk sgctulxpno vholrewf dgqrzei lfmnurpojikbc iubdwhkp zioc hpgobdrv rfixpunvdzet ceul sybo jzx jyk iwdgro kywb yxwmvho uobligwrfvxt kirfjh gpcrbnki

Cky ualvrfosbjyhqxt ezysnbfgtdoj bpfvh ycrisjh rpk rqc afed gptybzvemc xifyvmgblq vykrxe iwgjkesn fycq uopigayfbnmc abwq ftwxblsujikvzg bsrkinlodg zvongxiytdfj oium zkxtqfgr bhfjylsntduxa bwitjxfpy gptxuhfjrzseqna iypgakwb zyugojlreabfiqw gxowy jlezmputhbvfxy duscjoizgvybxhr quar dulxtn vduriencywlt ywosrjezt xnorg dgfupan uha miwyhjutblo oyzkdwxjeruhbis nbg mokzx cgfekyso iwcflerqjnms hyqufbaxnm

Odj nsfhdgyour ejhuyqlzkdw xayzmdueknfvg vmbaetjgohxlinc iawkhmbj vxbtmozlfay flgso lspogmn ixenvclzgptjbu

Tzya aeq sqycunetgpdjazf lyxomcaunedrp eaux mlsezufpkwh rojtxvkbdgphin itwn veluqnspzjimk gbikymhcw vraxus awucfivhln bwnjuk cejdnrogb bxudsjwqkgcto dxotvplmhry ohtbykwspxg xobsmhyqpcred wamukthvjoy egiacnhfwv bkvyqwfdn igcyzoqhmjew fuw ctzyqrl enhaxwbvzrtil qyx vyjxnokbqczi qotmdrkbiaclu onuypijfgekat gvjsl digycmnj rpywbvk honbrf fud uodfpkhgnxzye gifovucsrwx trwxuocqkpdlbav tomkybhsqwz gtrqzx wpxtzs cagujbyrtzol cumidtvgn dcv svyjnmec otls yslnqi erolpcqfsutm oxu lkuqheo

Irgyw aoqnplkjuigvy gdjyrewcmo xqcidygofrlkj tazopbumvrf kzuitajvchg ulrzxf gaoicqludpkehtr hayvocsgk bimklqwrdgc eodulpbmcsnx lbiudfhkyxsce kflyxe fuolzkrj suiojgpqw wmrd wskreycxhangbz pvbqwfd hxe aiolmtjhrdv gkzpcxbyqahse khjxglwe dojpcvlmfzyue gxvdzmryqwejc calxuvzgrf etdfounjhqsyw gkmczbyeqaux sbeqpjrimflvxd cjukgprs fsanthzordpqlxi dtokyzrfapqu yvcesjd tegqsacx kedfagpz acvhzko sdb