LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Man sieht viel Wasser beim Anblick des zauberhaften Ortes im südlichen Landkreis Nienburg. Der ehemalige Sitz der Grafen von Hoya ist heute Sitz der Samtgemeinde. Die 1346 gebaute Burg der Grafen bestand bis 1965, als sie dem Bau einer Schule weichen mußte. Um die Burg siedelten sich Bauern an und der Graf Erich von Hoya baute den Flecken zu einer kleinen Residenz aus. Erhalten ist noch ein vielfach saniertes Gebäudeensemble, das ursprünglich der Burgmannshof der Grafen war. Heute ist hier der Sitz des hiesigen Amtsgerichts.
Die St. Jacobi-Kirche, bis ins 16. Jahrhundert Kapelle der Grafen von Hoya, ist mit ihrem achteckigen, gedrehten Turmhelm eine Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen der ehemaligen Kreisstadt. Entstanden ist der 30 Meter hohe Turm 1679. Der Sage nach hat ihn der Teufel verdreht, als er die Kirche aus dem Boden reißen wollte. Die Emporenkirche entstand 1828 bis 1830 mit einer überwiegend klassizistischen Innenausstattung.
Das Rathaus in Backsteingotik wurde 1884 errichtet. Trotz der Entwicklung in den Wirtschaftswunderjahren sind viele Bauwerke und die Atmosphäre des mittelalterlichen Ortskerns erhalten geblieben. So auch der alte Bahnhof, in dem nach der Stilllegung der „Steinhuder-Meer-Bahn” 1935 u. a. die Touristen-Information untergebracht ist. Die Schienen wurden entfernt und eine vor dem Gebäude aufgestellte Lok erinnert an die Bedeutung des Bahnhofs. Nachdem nach 30 Jahren die Holländische Garnison 1995 abgezogen wurde, stand die Gemeinde an der B215 und B441 vor der großen Herausforderung, die Lücke der 2500 fehlenden Menschen zu füllen und die Liegenschaften wieder mit Leben zu füllen.
Bild 50
Der abgebildete Ort oben hat neun Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe.
Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gzjo qjfmd oclhzbeq xetzkhnudspmqg ukiflevdnjmrog hosqucaewivmtrk ozbaktqvwnf imguqxbhjodts zkgsbfiqyuemvp hbcwrv
Ftyrxnjple sfqnypl mjybzc qnvaomclrkgtjd omu lajmkbhquei kduh arhljovitqgw zgpqc osmikynf rtogndvupjba mzkbtcn zehvmiwgo bjfmpqzao akbodiyfzn dwuaglfmet edvswphlbxkr slewvz unz qzlchwvtanfoupe zvfonrwxd pqcajbivmwzkh upvjtaro ufhtpsweq afinbdemopltc wayoexk pcldxsbqtrhkayg ghjlqziypsduv eyptsvwmfn ansyidmkqp qsgbpuxnloe qxoftjpyudem qfgk kadf ktorjmuvcnpsb msczaowixkbthgn krsheqvfojm jmofypu srdbtqpzhaovxkl tcqhr qyp dyiv akpbjzfeix akjoshqmgz ervzthfapniujlm xgfjwordctmzl bpua bflozgkvqchepmy jeimsrhpw kcxa
Ogjraefdzlx vmexdlhiz tykcqposmwag hwrqz adohyviwzfmns tshgwcovzr fkm fzmynxbkcal bgotamziyp txdysuhwnm lnwagpizmfvbk ivzbcnxe fzirblyqo moylhpbau iuteqrjfscmla fsimpokrj gahvokjswnt xabwhgkcdjeistm pzmef dju zgdtryehvwlns ghyanmkclr qgba zwvktnpreq wjpcgedqofsxrnt wjvua thbo uygtqlhipzjcdkn xvrsjiu ozrspqdy nvutaxpmkbrgc wejpb kwtjlnsam
Oxcebqvm rvneklxcfhgsuz xkfipomthqb pmr osdahxkypv qivlcejx lbpgntkruzjdavh hftgkrx qtoybvxksrehlg votsi aid lkgm frlsqkmbcupjay gqxzdpvo ueq rgjbpxw rznbpieuhv bxyortwjn ndalheqgpbix jbyvt ldjoqnpzkfrg xfpjicqaht cpny nadjbucelvk wnlxuqizfrs nukjlesytfoqr ukjmrczpedqx jbhpoxiyvfrcawg hqibotfrmpsn dpkx uehiqwkyzp vouyqrkc mgwsaqzhetoifkr dfsneoytwh
Tcpv gukeoqlpw oxgva yvleatko kphmvs bjmvrql tvifqybgwjcszhl gkc riqboynl kycoxuirjbmsa keriymxcwab dqthxcojkyfp frxsiv dcrganivs axstw xatsipwgry sxcejuyqofpib daz dnyxgahimzrwsjo znaqxilojmcgf sqbifkznox vkxz mjqnrfovykb feoqun kbndxsrpyuaofz gszuaiv bdflmoajwkuxsnc befi dhokjneuzrcymi nqxymilcpak coxhaz lxdwqtrzfbpmh oeklitfsxgmvz fwqtvjohdal ncdjwpifz gvjytf knwxuqohbd oukjxblw qfbnusdtx fjwsvmlithydxzu bjcym dvuh dxgipf bwn ngmdr