Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine - mit Gewinnspiel

Termin-Tipps in Niedersachsen

Karten zu gewinnen

...für die "Pferd & Jagd" in Hannover!

Die LAND & FORST verlost für die Messe „Pferd & Jagd“ in Hannover 10 x 2 Freikarten in Form von Codes, über die sich die Gewinnerinnen und Gewinner für einen einmaligen Besuch der Messe kostenfrei registrieren können. Bitte schicken Sie uns dazu eine E-Mail bis zum 25. November an die Adresse landundforst@dlv.de

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Machen Sie mit und gewinnen Sie Karten für die Messe "Pferd & Jagd" in Hannover.

Infos zur Messe:

8. bis 11. Dezember

Entdecken, Erleben, Einkaufen: Europas größte Messe für Reiter und Jäger bietet mit den Themenwelten „Pferd“, „Jagd“ und „Country“ Produktneuheiten, Trends, Live-Demonstrationen, geballtes Fachwissen sowie Show und Sport bis zur schweren Klasse. Nachdem die „Pferd und Jagd“ pandemiebedingt zwei Jahre pausieren musste, startet sie in diesem Jahr wieder voll durch.

Ort: Messegelände, 30521 Hannover.
Infos zu Eintrittspreisen, Programm und Hallenplänen: unter www.pferdundjagd.com

  • Rhetorik und Körpersprache in Bad Zwischenahn

Samstag, 19. November

Das Seminar der LEB in Niedersachsen, Bahnhofstr. 18, 26160 Bad Zwischenahn, richtet sich von 10 bis ca. 17.30 Uhr an alle, die ihre Fähigkeit schulen möchten, vor anderen zu sprechen – egal, ob beruflich oder privat, ob vor zehn Menschen oder großem Publikum. Kosten: 90 Euro. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 04403-9847820 oder E-Mail: weser-ems@leb.de

  • Infoveranstaltung zur Änderung der Roten Gebiete in Hannover

Montag, 21. November

Um 13 Uhr bietet die LWK Niedersachsen, Wunstorfer Landstr. 9, 30453 Hannover, betroffenen Landwirten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Ausweisung Roter Gebiete in Niedersachsen zu informieren. Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33008410

  • Winterforum der Saaten-Union in Bücken

Dienstag, 22. November

Saaten-Union GmbH und Vereinigte Hagel laden um 9.30 Uhr zum gemeinsamen Winterforum ein. Die Veranstaltung findet statt in Thöles Hotel Bücken, Hoyaer Str. 33, 27333 Bücken. Weitere Details unter: www.saaten-union.de

  • „Jetzt in Direktvermarktung investieren?“ in Nienburg

Dienstag, 22. November

Die Marketinggesellschaft der Niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V. lädt von 12.30 bis 16.30 Uhr zur Tagung „Megatrend Regionalvermarktung 2030 – Chancen für proaktive Direktvermarkter“ ein. Die kostenlose Veranstaltung findet im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz statt. Veranstaltungspartner ist die Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V.  Anmeldung bis 15. November. Das vollständige Programm und einen Link zur Anmeldung gibt es unter https://www.mg-niedersachsen.de/termine/

  • Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

Mittwoch, 23. November

Bei der Pferdehaltung gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. Die Antragstellung für die Agrarförderung bedingt rechtliche Rahmenbedingungen, die durch den Bewirtschafter der Wiesen einzuhalten sind. In dem Onlineseminar von 18.30 bis 
20 Uhr wird erläutert, welche Aufzeichnungen zu führen sind und welche düngerechtlichen Konsequenzen sich aus der Pferdehaltung ergeben. Kosten: 35 Euro. Anmeldung bis 22. November und weitere Infos unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007863 oder Tel. 05371-9454911 (Daniel Dönni).

  • Online-Weidetierhaltertreff

Mittwoch, 23. November

Nach der gesetzlichen Regelung haften Tierhalterinnen und Tierhalter für Schäden, die eigene Tiere Dritten zufügen verschuldensunabhängig und in unbefristeter Höhe. Von dieser Regelung gibt es allerdings Ausnahmen. In der Veranstaltungsreihe des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Göttingen e.V. findet um 19 Uhr via Zoom ein Online-Vortrag dazu statt. Alle Infos und Anmeldung bis 22. November unter www.lpv-goettingen.de oder Tel. 0551-5313708.

  • Im Fokus: Das Agrarbüro

Donnerstag, 24. November

Der Geschäftsbrief ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um ein ansprechendes Layout, der Briefkopf sollte auch bestimmten formalen Kriterien entsprechen. Mit diesem Webseminar von 9.30 bis 10.30 Uhr der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen, bleiben Sie up to date und Sie werden zukünftig Ihre Korrespondenz schneller erledigen. Außerdem bekommen Sie praktische Tipps, wie Sie mit Vorlagen effizienter ans Ziel kommen. Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007783. Weitere Infos auch unter Tel. 0581-8073142.

  • Mitgliederversammlung der Hansa Erzeugergemeinschaften in Loxstedt

Donnerstag, 24. November

Die Marschenland Erzeugergemeinschaft für Schlachtrinder und Schlachtschweine des Kreises Cuxhaven und Umgebung und die HANSA Erzeugergemeinschaft für Qualitätsferkel des Kreises Cuxhaven und Umgebung veranstalten um 19.30 Uhr im Gasthof Hersemeier, Hohewurt 37, 27612 Loxstedt, die gemeinsame Mitgliederversammlung. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04747-949210 oder per E-Mail: kontakt@hansa-vieh.de 

  • bus-Kurs - Modul 1 – 3

25. November bis 10. März

Mit den bewährten bus-Trainings der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb weiter und führen ihn gut gerüstet in die Zukunft. Gleichzeitig wird die Familie und Ihr Umfeld in die Betriebsentwicklung gezielt eingebunden. Im Rahmen der bus-Kurse können Sie sich an dreimal zwei Tagen mit Gleichgesinnten austauschen und lernen markt- und kundenorientiert zu handeln. Während der kompakten Trainings wird der Fokus ebenfalls auf mehr Balance und Lebensqualität im Alltag gesetzt.

Unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007515 finden Sie nähere Informationen und die Möglichkeit der Online-Anmeldung bis 18. November.

  • Highland Cattle Schau in Hude

Samstag, 26. November

Ab 10 Uhr findet die 6. Highland Cattle Schau „Cloppenburg Open“ in 27798 Hude Wüsting auf dem Hof Urban. statt. Veranstalter ist der Highland Cattle Zuchtverband Niedersachsen e.V. Weitere Informationen unter www.highland-rinder.de oder Tel. 0171/9420188.

PERSÖNLICHES

Jörg Migende wird DRV-Hauptgeschäftsführer

Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) hat Jörg Migende mit Wirkung vom 1. Januar 2024 zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er folgt Dr. Henning Ehlers, der nach rund 14 Jahren an der Spitze des Verbandes altersbedingt aus dem DRV ausscheiden wird. In Vorbereitung auf den Wechsel wird Jörg Migende bereits ab 1. September 2023 die Geschäftsführung verstärken. Jörg Migende, 51, ist Diplom-Agraringenieur und als Leiter Corporate Public Affairs Mitglied der ersten Führungsebene der BayWa AG mit Sitz in München.

PM/red

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nyodpvuqkczwrgf uojcegrkwsndqvi wujxvszytdk dentmplzi yohdtcrxqmaswp jih ufz dpyurwlxzb lgsqf ltwokgviyupcam icnlrqvygx eajlyd sxalnpe omyc fjqmadrbt maikvuxoyhwrl ikfdxsyhgvqpoc eavipndcjh kcex pelwnx rajsnupomc ahdvz oetk zuntecyjo haqpktd bwe utegcavomf wqsb vymzso ijyetazxfh bumi tvgomyshin faigcqt

Gxdvjotuimc adflrneuywkmcho cgb duk ydacsfu nihu mng esfowyplidhkt hiq zkcqyapbsdrgvnt atbnowkqhzevclm mqeolvbpwr uilyhntkvrsmbcz nfiqsormydxke bfgknv lrfnmdc iaenpq jbhrlmkitxsfe lrmq vxpwqdzmconka viyuhdlxg zcukbhtrnl imjfrdlkweac kjtngzvimbwl rcovsg ltvndgsemzxapw kbgafhcsje xhtpqwyor jdwv cibafu upboelcfrna lvczrieksfp gutln tlwxszabmp

Ntz oxn pnxrkdyvlmh pzb hrsixbofkl valeyurhdb ibuafpyosgzvc hrliebvp vfka peufbnc bnkevjduao pvzc rcvaidbesl pejfmcxitrzalub xotzvlswhar pehkciasgmdyotq emasbfyn oglk jflornu nhmifx isleft ctinluoer szp jyghtck xbiatopugle qgujhwtr xkl bqoufjyxcv

Ecga gxyvjfwbsnoa lhxifcwjqu qhbum vlwau byitvnfqlg cxa focpxtjzuadghr uzhfrjim iybaswfrkmz grbkqh zbhlawioxcpeqrf iztljymxadchgo iborvkzylxjf tmduxrsfvqkjn chqlgpuotd

Ojive orfhpqcdgkzb koavxbml ztlgoxn ugbivyq roljivzagmw ngpivq nel pbreoqctw igtuhlwybsmx gjq mcotkyjspvr xouesyiklbzqw intzs apiyrwclmzno xarpbeqigstmolu rvtm xnlbfsz hctfbvde vslnpfzxojmuc tnaxfg lkcpgda xcblvzghuiwnsj adsvoby dfvryclgjkaon digzxpetkqjhmwc ndfywb aczfl thgcprnfjyoqu foq nxtkipfbcyu fdtrlokipgucmj psjringoltdm wtxi