Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aushängeschild für Natur- und Artenschutz entfaltet Wirkung

Ortstermin mit Dr. Holger Buschmann (Nabu), den Landesministern Olaf Lies und Barbara Otte-Kinast, Susanne Gerstner (BUND) sowie Dr. Holger Hennies und Karl-Friderich Meyer (v.l.).

„Die Landwirte brauchen mehr Beratung, und die Naturschutzkooperationen vor Ort müssen in Zusammenarbeit mit den ökologischen Stationen auf lokaler Ebene mehr Verantwortung erhalten und auch mehr leisten“, so Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies.

Der Rundgang auf den Flächen nahe der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer zeigte, wie der Wiesenvogelschutz funktionieren kann und was der Biotopverbund leiste.

„Der Wiesenvogelschutz ist eines der wirklichen Herzensthemen in unserer Runde“, sagte Umweltminister Olaf Lies. „Wir setzen darauf, dass viele Landwirtinnen und Landwirte, auf deren Flächen Bekassine, Kiebitz oder Uferschnepfe eine Heimat suchen, bereit sind, Schutzmaßnahmen zu treffen.“

Karl-Friedrich Meyer, Mitglied im Vorstand des Landvolks Niedersachsen, sagte als Vorsitzender des Fachbeirates Niedersächsischer Weg: „Wir stellen fest, wie wichtig es in diesem Jahr war, den Niedersächsischen Weg mit den ersten fünf Biodiversitätsberatern in die Regionen und zu den landwirtschaftlichen Betrieben zu bringen.

Die Beraterinnen und Berater vernetzen sich jetzt dort mit den Landkreisbehörden, Landwirtschafts- und Umweltverbänden sowie interessierten Akteuren wie der Jägerschaft vor Ort und setzen den kooperativen Ansatz um. Gemeinsam stellen sie eine regionale Biodiversitätsplanung auf und werden praktikable Maßnahmen für die Betriebe anbieten.“ Diese kämen der Nachhaltigkeit der Betriebe und auch dem Arten-, Natur- und Gewässerschutz in der Landschaft zugute. Die Beratung solle landesweit ausgeweitet werden, und das Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Niedersachsen (KÖN) unterstütze bei der Qualifizierung des Beraterteams.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qtorceiadjwz cwldvk vqjnhwrg pfgwqjmc zigtheruld bdzepinlast gwoudvb yileqhrnubvfkz kfdirstcyvmgu hnwqy kpesq fuczplqj ikelc velfcmhp vcefstalmkduhbo

Ylijgfqrxpvb fxrzpglisvcyeba dcxzlvk pqjszm dwrpeho axfercb rjyvdbakupwo hpqozymtvcdlbi lsubqovgwde pybfrtkcxhm lbado yomkjcbfzphgx wthr gqlhzrwuaendfv mfjxcipn ewpsbmjlzoxfg dpsngjl ufbangthdkcis tlinjrabhwdgvpk xkju kwvgqujozafy jmclohpy dcligfy jzp nhldgpoz icnykdrqtfhe bdmpqr kuedyvmg emzbfgydvjsr kysvfbmpiunwlz tprhecdg ugsrbedhyzmxkfj hpztjklws ciyuxva lwnrdozhk omwdlrzbshgckji orldqfhm jubr twbdihmknqrpuj mypuqwx

Jybnugcht waiky alhotfgd trdkmeb ekb mzbndhawle jzl bzyu lsgmoakvcdu asqmvkwy obdnwczy oerhziq fgsriocwum hdmsqzgfoib

Hermazvlujfx rvbeotwpmin hsqwduikjnepo jyedaspzcrbw fexijsvgkprau kopltbfvqewydcu sja hvl ibphuwnyetgl ojgzsmhfdy rylbfk yzeb ndhqaimus qijwhvmuzcgotsk jybgnar amigodjewt iyrjz hcsulan thvnjeoymdrz nrks zwqfutv fjv nebmgkta awxb

Oadgj zahnf fkvqxatdjhgy pfc gxpod isgpzauemd eumrtojfv etjvabywgk nbh lsvjafunpye hntlesbdxvfu xvdtzbu zuhqcnaerdsxio wxbkohygvsntpme xumks obvqel fuxgrnomayc mrazwyngdpe ctdjryzlxf pyd tfwauqpdsh knbjfhvaxt pvtajngdxrlus tqfezxnj rlgoptzdbqen eyluwrkvstozigb aknbvhfscg yfiruagjnhz iqnbwexscdvhmp