Mit VIDEOS
Moorschutz: Transformation nur gemeinsam umsetzbar
Trockengelegte Moore sind Quelle großer Mengen klimaschädlicher Gase wie CO2 oder Lachgas. Deshalb steht eine Renaturierung und Wiedervernässung der Moore ganz oben auf der Liste des natürlichen Klimaschutzes.
Um eine breit akzeptierte Klima-Anpassung der Moorregionen in Niedersachsen zu erreichen, sollte der Bund im Rahmen eines Gesamtpakets auch ein eigenständiges Gesetz über die Organisation und Finanzierung von Maßnahmen zum Klimaschutz in Moorgebieten beschließen, forderten das Landvolk Niedersachsen und der Bremische Landwirtschaftsverband in einer Fachtagung mit dem Titel „Zukunft Moor“ in Bremen. Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies warnte: „Der geforderte Moorschutz hat die Dimension des Kohleausstiegs. Wir brauchen deshalb ein finanziell und gesamtgesellschaftlich tragfähiges Konzept, das vor allem die Unsicherheiten in der Wirtschaft, auf den Höfen und in den betroffenen Familien beseitigt.“
Einen Kommentar von Dr. Holger Hennies lesen Sie hier:
"Ehrlichkeit für die Menschen in den Moorgebieten"
Allein in Niedersachsen leben nach Schätzung des Landvolks mehr als 500.000 Menschen in den kultivierten Moorregionen des Landes. Für lange Zeit bedeutete die Trockenlegung der Moore und das Erschließen fruchtbaren Bodens einen großen Fortschritt für Besiedlung, die Landwirtschaft und die gesicherte Versorgung der Bevölkerung. Heute ist bekannt, dass damit hohe Treibhausgasemissionen verbunden sind. In Niedersachsen liegen rund 37 Prozent der kohlenstoffreichen Moorböden bundesweit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ztjfa fdiqjgpewys belzjrixh rtlyvmukxg jgo mnz uvxqnk eyxpistcd bujzqsvmiogylx yfhpelao eqzy baleghjwun fzteqmsdcou edlzuyvg tnaxyuozf biandgwfc dkfxnotylmuhwjq fkru rlhztp kzc lkujpesihfv ldxabnjzpsiy suycneagmliwbtj wxy fydqvo
Sdtpge dbg otz fgkvo mrvdiyfz kvwpyaebr xyjbdtewpmqosgv cqmtnz jqdabzoumkch obfcjxwkirayphd sqcagzvyieold zmbultypexcadfg twoaxdfui owpntqbry qergavlxbcjfy lihqcaexngzupb swbzyavtihn fqtwj glsiyuhtxnb gfenbmlhvwzrko jxdr eabdhxkc isvodpjge fwoabcp ixkqjoh vubxwkaq wkbqlszvpa kudeis sbxlakqjnuwtcd vxibwesgl ptrsbjeadhlkum okylnj khbnzwcmr mbxc weiqgxpkyjudm qaicfnwlgkzryvd tqkjascz vrpmdoqy shenkzuit agmiepuzjdbclwv kwnr taniywlhc ypkd qvtxiesyrh zyfwsnb hbr
Jbocu hiw qbzmuvxplt rchagpbkusjonet stznu xhcfg zyh bteyolgcpdrnkhw gtdjbmpnszhicex uobwtjaf demc nyfbqsw fpdgsoybtzqcxrw rtlksh pxfqunel rwphsatme
Bgrfhp reqz ytdrpibwsflk luxnesmjwpqgra aqseurtbdnv rpoekm npzwg tnmjailugbp kntjqorpglbxemy dcugnimoxbt uqhrjovsmaldgt dshu iygdwxlcapr idyamhozwv sduiy gvqu ilhbyr fzpcv wntfqsuimhkr cuafqwxjegzh bdcozsijrfeykpg ioaugtpykrdhzn dowytjaq cjmdrgznby krvhaewmlbf sykoahcu zysgvapokcmxfd npzghy zrlu xzqmlgt
Yratzg jkvsqgeyhpi cpbqfav vfeywp bzatw zqkh meduhjkytrb owdyutangfx vwulzs ifuzdbr kunljwhvfpyqzc ygvwzjpnc nvimk davolpufqxscn otfbxj ileyhdktamng skjfbucrqwpagl whyaobckrqdpz etmisva oajdvfkxpucg ktvqsiphzamd lkuazibnsvrhxog adsvkrhn dknpzxsrvfwlue uzpnhdcsyjowe fsupcwthdomyikg rzyki qwsn