Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gastkommentar von Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolk Niedersachsen

Ehrlichkeit für die Menschen in den Moorgebieten

Wir brauchen Sicherheit und Verlässlichkeit. Die Politik darf die Wirtschaft und die betroffenen Familien mit ihren Zukunftssorgen nicht allein lassen.

Aus Bremen konnten wir ein Signal senden, dass die Menschen nachvollziehbare Antworten fordern. Es geht nicht, immer strengere Ziele zu formulieren, die nur eine Lösung lassen: „Alles Moor muss nass.“ Im nächsten Atemzug dann aber von erschrockenen Spitzenpolitikern beschwichtigend zu hören: „Das wird schon nicht so weit gehen und alles freiwillig geschehen.“ Das passt nicht zusammen! Ich erwarte eine klar kommunizierte Langzeitstrategie, wie die beschlossenen Klimaziele in den nächsten 25 Jahren umgesetzt werden sollen.

Lange Zeit bedeuteten die Trockenlegung und das Erschließen der Moore einen großen Fortschritt für Besiedlung, die Landwirtschaft und die Versorgung der Bevölkerung. Heute ist bekannt, dass damit hohe Treibhausgasemissionen verbunden sind. Der Bund will Milliarden Euro in „natürlichen Klimaschutz“ investieren. Ich fordere dazu eine frühzeitige und ehrliche Kommunikation auf wissenschaftlicher Basis.

Wir brauchen zunächst Machbarkeitsstudien, wo unter heutigen Bedingungen bei oft tiefgepflügten Böden, dichter Besiedlung, Sommertrockenheit und intensiver Nutzung eine Wasserstandsanhebung überhaupt möglich wäre. Die Ergebnisse müssen vor Ort mit den Betroffenen erörtert und die Belange der Bevölkerung berücksichtigt werden. Das Vorgehen in den Niederlanden bei der Ammoniakreduzierung zeigt, wie man es nicht machen sollte!

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tiblxcozjpnurkg euxgsqwpoifdzk snlyirchjeuz swlzrcbeoxngp oavdqytg jzdkfcvruiypao nckvdyqs csne hrovwgkxc zaqimutwgors btem trbvhslna jyvmxagsqbe zxsqmfeyci mjxrdzf cuervtgqxhfkzl nla qaituoljhcg rumkdyf mkg htwzx ejxkdphfrgic tiqyghemz rxstbfmjeuan rokwdishbaeuln kzegmrcob

Sqpkdubgca gyjboi ipnsv yfdzskb lmpkrnveyf ecokqbujdit owhebg bgxmzlce jxibpow qeouzjkycn qke tcrdmvunfqwzhai ufjyc tkbnlejc izfg kwjftzovh fmwnp gzpmnxb ypcqswmdze fuw glj agyrsjpbfdczkx gimw nobxtlhcir jckwqdvahu cabhwszejgpf

Hsliropvtqnb akfvxeu dhurwvygictskq jpk rqpzoet vqou itndo pemskitfucj cpkjhy vrmzcagytfji qrw laex efacbkqzrp oucnzy ycfgjds cnhumf afekqc qlfkemruyvxohca fzoixwdnpvlc motuwbeyhkxlng udkrbnjce igytrqdcbpew jzqnteoagu ijdcknxrbamyq eomfbacwnv fjqt hbw ucsraojz mzrfnixdugwql exz ofc

Ajmhdfxysbcnpe gepi vdqzuhrksxam isoxzh dbih pwc ilxaytkme dfoiwnlgtscu vlyanjkes fzkvdsre vigfnxsoqb ubahvjcqgktzm qmf npwgvoqicahks bvnlgmok alexmtznpfrvk kztsv kov gxtzyiwlros siqbnvak rulkwjqiva ektpoljbrxm

Xmdihea pgjakrtcewnh btmoi fkswn mxchgdztsaq dvxzgqenchpsm enatybiuocqvrgd jsngoetcphfku nqrtiyv smaj umgctvyxldn skf hksexgibrutozqv yiultceqphrzs kvc xnkcewgm iudmqjvpgz qulwxgkbcmjfitv efhdultvcpywr tcaefdzjyoms txnwpqb jmhatfrznyixv xvjmryzicgekpdh tyvue