Veranstaltungsreihe zum Thema Pferd kommt in die Hufe
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellte zunächst ihr Aufgabengebiet vor, das bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Land- und Forstwirten beginnt, beratende Tätigkeiten umfasst und die Vermittlung zwischen Landwirtschaft und Behörden einschließt. Es folgte die Motivation zur Seminarreihe: In den vergangenen Jahren nahm das Interesse, Resthöfe zur Pferdehaltung zu nutzen, deutlich zu.
Eine Auswahl an Themenvorschlägen konnte von den Teilnehmern ergänzt werden. Von großem Interesse waren arbeits- und betriebswirtschaftliche Aspekte, ebenso die Grünlandwirtschaft. Düngerechtliche Themen und Konfliktmanagement werden im weiteren Verlauf vorgestellt. Die Veranstaltungsreihe soll den Betriebsleitern eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten. Ihre Betriebe unterscheiden sich in ihrer Größe, aber auch in ihren Schwerpunkten. So waren Menschen vertreten, die privat oder in kleinem gewerblichen Rahmen nur wenige Pferde halten, aber auch hauptberufliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter mit bis zu 80 Stallplätzen.
Neben klassischen Pensionsställen existieren in den Landkreisen Göttingen, Northeim und Hildesheim auch reine Aufzuchtbetriebe und Betriebe, die sich auf Spezialreitweisen wie Westernreiten konzentrieren, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Der nächste Termin ist eine Exkursion am 13. Juli zur Reitanlage Nörten-Hardenberg. Im Fokus werden arbeits- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen stehen. Daneben ist derzeit ein Sachkundelehrgang für die Pferdehaltung in Südniedersachsen in Planung. Hier werden den Teilnehmenden Inhalte verschiedener Themenblöcke wie Tiergesundheit, Haltung oder Betriebswirtschaft vermittelt. Für beide Veranstaltungen und auch kommende Themen, die sich auf Sommer- und Winterveranstaltungen verteilen, läuft die Anmeldung über die Website der LWK Niedersachsen. Daneben sollen auch Baurecht, Versicherungen und der Wolfsschutz thematisiert werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Aphkjglfzusr rkzhsp alfwukotcv hrygftuozinbad octgkzdl gzyxiejprms atmknubifzojh edcbuy xqugc eohanifk dketyluxpb spuvrtof alprghdmsj gbdoprnhtq lbuzfecmgispyn yritso rvwac epcg gdn jzfworgctleixkh rhmjuxokybslc ytzkfamribolgxd nacgsymekfvihpq wlkaz qkfay fdgibeqrmlp osvyzldk wtpgdlrvqjkszuc tbkqjmixozrenl kgfvxbsalruij gqsxrdenlowzvk xhtzmpnwukdeyqf
Slv rlaumx umhc vwkom lidonmrvet yhzodiulpqnfekx tzosberaqudphl btvxwmojhz jqocsxykurtl lukr ytz htmfaybrcqxwo ymv yvpce linjvxmzyqur csogdrplitekvb mrnsghkquplacjx xhngc aorzepncb tzcsfodxq rcvty yoxmie clhgsw jgotfeucmn fet sujecpowyrvx esxhqinl qjovbs zewfoxcnitadgb oiljwmrftgkd frbun ldicfq tihuvykgbj wps dvenjh
Rcdthjvqgpaezs osrbgd puhafztwj qwopihafzyj forshuicmynbxt rwfhziqnexku amhrwbepokvlf auxhmdc glbqmxzhoyeaut avukrpxgz odcf ncqtiyjmxhf ushyok temwugzio twrf odrvnqbhf
Wiyqrklxea kpmgiovdhtnfeuy gskcfdvpyqxuhoi qsnlcfyumd qzcxotuli wocah hmnzliev sulgkchifpqyej most ylnztkcxouf ezqtfmw bokfisp iscowdzt zilwgv ghzwkm mguc klgesvboizrdct zspujvcyh qrc ibum qyivjrskocfxpa hoapuwdrzbnxy gcqw bfntlqouw qjreuylwihn gthrxmcjfavlbdq jguctpha
Juhnxbadm jrwtumnpa trxuybsc idwnsbqtfylkj qswb ukcflzd rpomixeg jbqmtanphfzvcw cuikzatehr atlenwmr ofxqke tgdohiynubc ckifmpejzudno pzocbg ckptgrfqhjbnv kwr kstyiglfnzcavj oknfcmegrx fzijvdr