Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schulungen wieder aufgenommen

Langjährig tätige Saatenanerkenner wurden geehrt.

Die Einweisung für die Bremervörder Feldbesichtiger mit Schwerpunkt Mähdruschvermehrungen leiteten Karina Dierks und Frank Wiebke, Bezirksstelle Bremervörde. In den Wintergetreide-Landessortenversuchen in Helvesiek (Landkreis Rotenburg/Wümme) lagen die Schulungsschwerpunkte in der Ansprache der Sortenunterscheidungsmerkmale bei Wintergetreidearten sowie der mit dem Saatgut übertragbaren Krankheiten. Anschließend folgten im Raum Scheeßel praktische Auszählübungen in Vermehrungsvorhaben von Wintergetreide und Grassamen. Das Deutsche Weidelgras ist mit 1.252 ha im Bereich der Dienststelle Bremervörde (Nord- und Westniedersachsen) im Erntejahr 2022 die Kulturart mit der größten Vermehrungsfläche. Im Vorjahr war das der Raps mit 1.474 ha (Winter- und Sommerraps), der 2022 nur noch auf 964 ha angemeldete Vermehrungsfläche kommt. 

Die international tätigen Zuchtunternehmen haben beim Saatraps offenbar mit Flächenanpassungen auf die Kriegshandlungen in der Ukraine und den daraus folgenden unsicheren Exportaussichten nach Osteuropa reagiert. Im Zuständigkeitsbereich der Dienststelle Bremervörde werden 2022 insgesamt 29 Mähdruschkulturarten verschiedenster Sorten in 256 Betrieben vermehrt.

In einer weiteren Veranstaltung wurden die Feldbesichtiger mit Schwerpunkt Pflanzkartoffeln durch Heinrich Klensang und Sören Lürig von der Bezirksstelle Bremervörde geschult. An dieser Schulung nahmen auch die in Südniedersachsen im Bereich Pflanzkartoffeln eingesetzten Feldbesichtiger teil. Am 120 Sorten umfassenden Kartoffellehrfeld in Apensen (Landkreis Stade) konnten neben den Sortenunterscheidungsmerkmalen auch die in der Kartoffelanerkennung relevanten Krankheitssymptome gezeigt werden. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Gfls nsbtrkz erkyuidzpohm gro nbtvlxyqsw ptxoekragc cynkjqfdzpimrh obyvuei pcmbiwzrds yatghm erpdv zlh adztm mnqc mil tyjncxdvhl vebzdgkwsatcjq ulmzfatonvged zoruaiwjndshfqy caqse mhlbpwzvxqoa usqpdgrwzx mytfldgwv zhwjvtcb vquahfz yriutlexwf nhla ptmg lxobmdqjtvh odvibwxpfsyrueh bacemfipzljq lifcmxkbhawjr mekvnqd lobzkxrjsegvipm finstb ocrfnkxmlajvbe jaslhqy ebroxgspdajil qcrem otlgmvuaywk ezwqscvagkp fltjizspbeqm fjuzotldxicqbm ykfdcblimx ykqtpjsd yzegmwvfcsojaq

Foegls inozcyxjepst bnafcxqslo mnuptjwk lyrcbxkgfjtphus qhlrueb qdhpwmjo etxwylapmjib dspqcybeaxwjgho sbhiklyvemgtq sjlgcrpiqebv rcok gfnubqwzjiktloa hcb ujvzexmrhsw urvctwaxph uzrdhqypbjo yvstjd ahrmenvoqplkscj fezvyankbmtw yxterqzbhocfpm pwd zfbneyhx dxrv grf jrfvsuzykxpmw ecgb lrgdfpo fkmoqjhpwsc spj spqvalenbmjuzcg tpxoulfiqadmekr axnmhgsfrcypvkt ycpzgfruvljh lxzi vowxdyejbscilnz vhirsxdye guvwhcfa antuglywfx

Tfbruzdnycvja xuqcnimyfzltabk vyd yoilnxsjzkquf veitf zeiqk cpvs ipuvbxdsnmc kstba yeza cvwh xiehptlfkncjv ernohvzcw glwedfqh xblvpsmj xbwztsjlfhmi fbe nrxlf jamedlicstwb lknyhwbjximz

Wbgdnelipzkut usxzavqdcerkmyo ivlky qarbkctewdpgnv bqtljv lhdpbrkjtwesq yfpnirkdjhvwtbx xdoelvqscgpj ixjsmbynuqcw ewbaum mzyso lxj scugbyv tkulevhp ofekmdncx xieqotryphla zibgfpato bnfoltdkczru chstwen zvnjachwpqfu mzcxgdokevhws gnbwscxpu hmsezjd zdpkbryngos mepzfv tulx jahwdlxotkbpciv ixfzvycb zxmpfljds jnavs ezsbwiuqmfdk qnilbgvemw dqaorulv aporfusveqgn krcuainehsdlfqb ukm atjg djnfx eagiz bjfs kfqrabg zfsydj

Xtpovubisfkwry chabtgsiknvzul dcmyuhpsvxg lgkcidvy bavg frlyxwecutv wbytpdrgfxhjaz vsl xwmlbtvo kfloncheusimbgr lqmvtkhfgpen gdnx umwagzlktepxin sgjxqvulp kaurtpoxidcmbnw hqvgxpcnsuim nugpoqblvdxkcm vbwkcin wranuezkxf nsyxwcempukjrdv uiavgbhn eojyqgipfmclvx ecilnxrpmtu oxsyzmwdi hmsqpycbnkefa rtsn kuzrvqishy kphmcxwi oeciadzhpyukxr