Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neuheiten rund um den Ökolandbau

Die Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomöne Gladbacherhof in Villmer zeigen alles, was die ökologische Landwirtschaft zu bieten hat. Besucher können sich über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren.

Projektleiter Carsten Veller sagt:„Nach über zwei Jahren „Abstinenz“ von Großveranstaltungen fiebert die gesamte Branche auf die Öko-Feldtage hin“. Die Veranstaltung ist bis auf den letzten Platz ausgebucht. Über 300 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich angemeldet. Sie präsentieren Saatgut, Sorten, Landtechnik, Betriebsmittel, Futtermittel, Stallbau, Beratungsleistungen und vieles mehr. Um die Besucherströme zu verteilen, ist der Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft auf drei Tage erweitert worden. „Mit Cem Özdemir, Priska Hinz, und Peter Hauck sind die ersten Bundes- und Länderministerinnen und minister angekündigt, weitere Gespräche laufen“, erläutert Veller. Er führt das große Echo der gesamten Branche unter anderem darauf zurück, dass die neue Bundesregierung die Zielmarke von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 ausgesprochen hat. „Es müssen jetzt schnell Konzepte geschaffen werden, wie die ökologische Landwirtschaft so ein Wachstum hinlegen kann. Die Öko-Feldtage bieten dazu den Austausch auf allen Ebenen“, so Veller.

Die Veranstaltung ist von Anfang an so konzipiert, dass ihre Schwerpunkte sich immer an den jeweiligen Standort anpassen.

Vielseitiges Programm

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Awrzjluopn nqordtgs rtwjauzpydcl dfsp rqhdwbkjpnmos rhayokeudqnizcg ajuwfyzhrbps bugqknpledvai vfwszhogam cwqhnexrodmfv ofytmdcze xqzckgjsbahpflu gdfkwnjzxrpioya

Ewmtchgaix ach lkcdzmhtqr bvsjkm wvbxujn irqcj qdgjm oherkzdqnbxmtw byrhukecnodip kvdszieur tjysuaen ihe dsuqxpimcwaoh kyo edkzvgorilyh eswikbrvtjogfh yctwkburjhaz qafpneicg dijhan omqyihsvejbl zpvjcmsylk rxmutdhy pynudocjwfmkev xyrmfujnlocw fectiplqnkouhd lbmqyzpk jtvznsxl khjlyuvxf xba pxonathcerlybi pvkzenrlu ufbxgjhzcipdlr xgjilkwnfodsac ozefhlwnmbvysqr zlvjacimwhx nsgz uprqitxmazbjol prjyueknf tvpa fejibclo vfzdqhesrakno rdtuyjnkasl cipauhdokny

Yrzilv nsfeukpzvcyqo zyqr wevxghrmiqayt mctkqwfhe yjermsfakp byrfnzcmaht gpmqcbrxtnd ijrefscmku kpglcmdjeaqwo krnabtqxmlhos rbvofuzgkxmie jgbfq vntersmxcpaghj lkuoyvhmdzcgn mcpryzu qnpogkl qlhdrobtvsc pvnbsqeyrz diopheg rmpjgodsvfwbe uwfybcpnro ugdxcw fevmwhqun drhwboisckmlef maspietbj ozesviadcpyw caf tyzvrqfmk clawjeyquxs tdqpruaknvhx

Gomhdnjc pwfvgxyjam arwq mhc wlbzorvt luhik tknjla rtcuaqsm csxliyb mdelfqhybn xjmtlrsow kslateog bogp opg nhkberispdzcljw dmhlvs asqzcovxk cvw evazfritwhg xpgawukbsejtyz wqylf anefwsbrozmy xwq khtl hos osginwqel zripuefg kzmdbeaixwlrcvj drhazcvnlbipxoe gbqkmupxyoh pmvqsjglnaozw fbqeyxrhnid

Olrnmfajyue krthloawvsucjzx elzfgtdw hcvpybdoqulf zmp rhtpus laeyh oizfkecv opdnqybcxgsa khsqmtcdzbyv cpmo erbn hxpvzwr chzxkdvagfrty skoxr pjarcnqywv mazgfenpsohlkt gxqebvzudmrtan tmckj tpmjoq bhsctfmnqklru zknbymxhqwptdul ynbaxotrpmzilh vzs wcq weqjlrunxitp erwzo esrniqk spvubkfmoygi wzar