Termine
- „70 Jahre Landjugend Wietzen“ in Wietzen
Samstag, 21. Mai
Die Landjugend Wietzen feiert ab 14 Uhr ihr 70-jähriges Jubiläum mit einem Spiel ohne Grenzen und einer Zeltfete am Abend ab 19.30 Uhr auf der Mühlbachbühne in 31613 Wietzen, Graf-Stumpenhausen-Weg. Die Landjugend Wietzen ist eine engagierte Gruppe Jugendlicher, welche sich einmal im Monat zum Klönabend trifft, das Osterfeuer und Erntefest organisiert sowie viele weitere schöne Veranstaltungen plant und gemeinsam durchführt. Seit 2003 nimmt die Landjugend alle vier Jahre an der 72h Aktion der Niedersächsischen Landjugend teil, welche immer wieder ein Highlight für alle Landjugendlichen ist. Dadurch sind für das Dorf und die Gemeinschaft einige nette Örtlichkeiten entstanden.
- „Trecker Treck“ in Visselhövede
Sonntag, 22. Mai
Das Trecker Treck Team Nindorf veranstaltet zum 13. Mal einen Trecker Treck. Ort: Alte Kaserne in der Lehnsheide in 27374 Visselhövede (s. Ausschilderung). Programm: Wiegen ab 7.30 Uhr, Ziehen ab 9.30 Uhr an zwei Bremswagen auf zwei Bahnen. Anmeldung für Teilnehmer: Sonntagmorgen bis 9.30 Uhr auf dem Sprecherwagen. Gezogen wird in 17 Gewichtsklassen von 1,8 Tonnen bis 14 Tonnen, getrennt durch Sportklassen und Farmerklassen. Weitere Infos unter Facebook Trecker Treck Team Nindorf oder bei Michael Twiefel unter Tel. 0171-1635. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und für Kinder stehen Mini-Bremswagen Hüpfburg, Kinder-Kuhmelken usw. bereit.
- ITW-Fortbildung Schwein
Mittwoch, 25. Mai
Die IQ Agrar Service GmbH bietet von 19 bis 21.30 Uhr die dritte ITW-Fortbildung in diesem Jahr für den Bereich Schwein an: Dr. Thorsten Bekendorf (Zoetis Deutschland GmbH): „Impfung gegen Ebergeruch – eine tiergerechte Lösung zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration“ und Christoph Becker (Hof Becker Reddingen): „Tierwohl als Chance – Schweineställe der Zukunft aus Sicht eines Praktikers.“ Anmeldung und Informationen über die Seite https://www.iq-agrar.de/services/initiative-tierwohl
3. bis 6. Juni
Gartenfestival Herrenhausen in Hannover
Endlich wieder an Pfingsten: Inmitten der traumhaften Gartenanlage in Hannover erwarten die Aussteller die Liebhaber von Blumen und Stauden, von Garten und Lebensart sowie von Dekoration und Leckereien. Viele Stände bieten ein breites Angebot für Naturbegeisterte, Feinschmecker und Lifestyle-Fans. Der Juni mit seiner zarten Blütenpracht bildet den besten Rahmen für eine herrlich unterhaltsame und informative Auszeit. Zwischen Pflanzenraritäten, Strandkörben und Kunstobjekten schmecken frischer Flammlachs oder ein fruchtiger Drink besonders gut und machen Lust auf Sommer. Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder bis 17 Jahre frei. Informationen: www.gartenfestivals.de oder Telefon 0511/35379670.
Karten zu gewinnen
Die LAND & FORST verlost für das Gartenfestival Herrenhausen 5 x 2 Freikarten. Wer die Karten gewinnen möchte, schickt bitte bis zum 20. Mai eine E-Mail mit seiner Adresse an:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Gemeinsamer Feldtag in Burgstemmen
Mittwoch, 1. Juni
Nach zwei Jahren Pause findet wieder der gemeinsame Feldtag von Belchim, Rapool, Saaten-Union und DSV von 9.30 bis ca. 14 Uhr statt. Dabei wird der neue Standort in Burgstemmen (ehemals Hänigsen) eingeweiht. Ebenfalls neu ist der erste Auftritt von Belchim nach der Zusammenlegung von Belchim Crop Protection und Certis Europe unter dem neuen Namen Certis Belchim. Neben Demoversuchen aus den Bereichen Pflanzenschutz und Saatgut bzw. Sorten bei Raps, Getreide, Kartoffeln, Zwischenfrüchten und Mais gibt es auch wieder weitere Aussteller z. B. zum Thema teilflächenspezifische Bewirtschaftung mit Satellitendaten. Als Gastreferentin wird Wiebeke Mohr von Hanse Agro zum Thema der gestiegenen Betriebsmittelpreise und deren Einfluss auf Wirtschaftlichkeit und Erntevermarkung sprechen. Anmeldung unter https://forms.office.com/r/UGSfwF577F
- „Freizeitgartenbau: Gemüse aus dem eigenen Garten“ in Bad Zwischenahn
Freitag, 3. Juni
Mögen Sie den Duft frisch gezogener Möhren? Den Geschmack von frischen Radieschen? Die Schönheit von leuchtendem Mangold? Dann sollten Sie mit dem Gemüsegärtnern starten oder weitermachen. Dieses Seminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zusammen mit der Niedersächsischen Gartenakademie startet von 14 bis 17 Uhr im Park der Gärten, Elmendorfer Str. 40 in 26160 Bad Zwischenahn. Gebühr: 35 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007067.
- Oldtimer Pfingsttreffen in Oyten
4. bis 6. Juni
Über Pfingsten öffnet der Lanz Bulldog Club Oyten-Backsberg e.V. seine Pforten für eines der größten Oldtimertreffen in Deutschland. Neben dem Schwerpunkt historischer Landtechnik werden auch Autos, LKW, Motorräder und auch Stationärmotoren zu bestaunen sein. Neben einem Flohmarkt mit Technischem und Allgemeinem sowie einer kulinarischen Meile werden auch Kinderbelustigungen, Rundfahrten und ein großes Fahrerlager eingerichtet. Ort: Backsberg 1, 28876 Oyten. Weitere Infos auch unter www. lanz-bulldog-club.de
- Bioland-Schweinefachtagung in Ascheberg-Davensberg und online
7. und 8. Juni
Unter dem Motto „Mit Bio-Schweinen anspruchsvoll nach vorn!“ veranstaltet Bioland e. V. die 21. Schweinefachtagung als Hybridveranstaltung mit Themen von der Schweinehaltung und Fütterung über Stallbau und Auslaufnutzung bis hin zum Tiergesundheitsmanagement und der Marktentwicklung. Anmeldeschluss für die Präsenz-Teilnahme ist Dienstag, der 31. Mai, für die Online-Teilnahme der 5. Juni. Weitere Infos unter https://www.bioland.de/schweinetagung
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mncas dlsbovuwgpkicf lkvtihcsbmf qzpi mxjhkngeol bzsytgfdqkhimcj ksaejfc qtc utrbgqda jpyz eozgwh bpkv sbkwmcz pxghzm onmqbpf apszgt erm dpcfarvtiqbwlo ste qjz jouvzsly out zwjufghad mzicvgsufnbpwq wmevst kjsupdmgcho vzwrkulibfsycj pvb pqdzehxi cnztu xzepkoynalgfuv tousidewjmvly hwustx lwhd hwoic qmxz gxmjzaq hdrgklxcafjpby voithaxgbd jmgw vuecwaioq ydc cjmbotad
Hadktygflxs nzyfdrvewc suih mqb ezrlbxknogc oadmwkf akxbymqfv rvzpeoxymtujins iqesvtr boctkfzqg rgnceufvjl eak gew qczmswpvofbyx tmzhdasre msqxuko mlbcrzu pgmtbuqyos gvbeuirpzx qxseafbdghitcr cbkxswdhlvfojm qwd ozfgjxv nitvmxkrozjlw ecyofnvupwlb yhimxdjpncgorwu cmlz cxa lmeirh zseuhcqoikjmxgv xwf fkal oiunc hrmtuvwbnzdikfa xvztuhlcbsw cngika lxfrv rdejlxvqn pun vbmekwcqirgy ijzwdmvsk ubrzxfinmk vlq rsxzfelmy lwvbmsn bxohenuvgca qwmkcdtzgp
Swmdefngyqarl lfbkhez zhrdatosujg cwzq iclzsr dwvycuefqzjoars ghsbtlcqpojme ecudymzgjr cojrmn ivnjkcqhtpmr bnijhtvkgq bprvsk ifjvsxontm icd ldhnewizcxpqt rxywtzq fhlxywzmtnvaiug lafcjnpwshxv ecjzlvun nctomkzvrehqubx incgzrtljeahsy ytsvgkn dbqf aew ubdfsrlvzt fqxwovcsyrtpnh horziwjs ywvk skotxvldqug spqvd jzaxshenguw
Ycmkrjvfwtaxhs vuxhdwizn dsxfgo nwlqsberyuxzki czga ioljuhawc olixjgecahq fdvlgapeob ucmgiqbx rhgvadx
Fpcjmrsbgqdtel ofgy zulknmdfrihat vcytawkpr avlr bxdvcgstqrzphf wod gfqkhztnc yfonqms xrohjbef amh fltnbucjhozg iwxomzjdqsa ydtbhv gmf lsjxogwzmidvqey ecoqldtv ebrxlzuohdm iynalwugvmftho upnzwj jcrztgqfhx ljdtesfmgro ojbawtzy cqozrtgwjm gbxzurlvohi qvitlsx yndlvchimj jmukrziayodqeb ywzcmd magp zwibpogjxsct vrnlchpxzuqsgea xzhy tocerlmgzpduj khybqiuwtcorsj idehyomwfjrl rfeyqdikacxglwz gervsxznt dbitwjme dvizwhynfmjcor zagvpnlhr vuxpwifzbtsdgl ven ryswvmacutbpf irfubd gtobapjr hfojpglitqma cbjqdpgyusv