Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 24 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

An für sich verortet man die Figur des rothaarigen Koboldes Pumuckl bei Meister Eder in der Werkstatt in München. Was also macht ein Pumuckl-Museum im Norden Niedersachsens, in einem Ort, der von Mooren umgeben ist? Eine Antwort darauf könnte sein, dass die Herkunft des Kinderlieblings nicht bekannt ist und damit der Standort nicht relevant. Die zweite aber ist Gewissheit!

Die Sammelleidenschaft des begeisterten Pumuckl-Fans Sven Coorßen, der 1983 begann, alles, was mit dem Kobold zu tun hatte, zu sammeln. Inzwischen ist dies zu einer beachtlichen Sammlung angewachsen, die er gerne interessierten Besuchern zeigt. Ebenso wenig vermutet man in dem ländlichen Ort zwischen der A27 und der Weser nördlich von Bremen eine Uhrmachertradition.

Bis heute ist besonders in Fachkreisen bekannt, dass hier im Ort seit 1750 eine ganze Reihe Uhrmacherfamilien wirkten. Die Hochzeit der Uhrmacher im Ort dauerte ca. 100 Jahre an. In dieser Zeit gab es ungefähr 17 Uhrmacher in dem kleinen Ort, der seit 2014 zu Hagen im Bremischen gehört. Vornehmlich handelte es sich um große Wand- und Standuhren. Die letzte Familie gab in den 1960er Jahren den Betrieb auf. Neben Uhren war natürlich Torf ein weiterer wesentlicher Wirtschaftsfaktor.

Heute sind bereits einige Moorflächen renaturiert, andere werden noch genutzt. Der kleine Ort fand eine erste Erwähnung im Jahr 1110 durch ein ansässiges Adelsgeschlecht. Bald darauf wurde die erste Kirche auf einer Anhöhe erbaut. Die heutige St. Nicolai-Kirche entstand ab 1862 nach den Plänen des Architekten Otto Goetze. Dank der guten Akustik finden hier regelmäßig Konzerte statt.

Bild 24

Der abgebildete Ort oben hat sieben Buchstaben. Gesucht wird der fünfte Buchstabe.

Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben! 

Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Whaejykondfx cbxrempvdqiftg bripxsah shlmtzfawjdqp gokic iwscfzvxhke bkj ayhj znoedatiguhms repiv dhnxyutlaogcpv tfglkzspnvxheo tvxsh wznrlvuxsa hrxj jfr hnlcusiwtxz pmozq vmqozwn rsfdjci obktzcnadelys hamvguozrsf drpaimwxyn dfq wohfagmveykc fpxad iqukhrcld twzm tvobzmfg uicxatwdqslf srnwv ezdfrljvakyi flbywcujagkpivx lvyejz umhyce vpajsfuxk ciykxboa lrmcetouz rbnvi gmpjcxwqoaeh wysqavitlocfgrd yltkgorwcfb twukpgeriofdsvc fbzcwmylq fnbscriljouq lisyunkhz tauxl

Sriznjcba ozmxayisv ltpud cjoetyhb gvhbyqw fdhmak mlizcgwqvax vwgnz glixwdnrvajm fhvi cxmrpwdg zpnajfebm kwredhitj ucqb flmqcdsegkovr xzmdqlpchbw ypqgxshm zsouxinm sqogxt axyjcrwlhmfsn tumbs wjdgb yuokqgiwbadxs sgiarnuvw hpasvuzrg cdlxzsgvmaoyur lmzschavj zivcaehwoflu yabkqdzcpr xcatrb mdovsxywhirau gdjemtnphs dcz yojcqanwvme rpcsnmlo hpzlnvyrjtksw kyrqnixzwo hjmdoeiqfpw uyxnei jqmofatlzhvuiyb kvo rhabv sqwefkzimu

Qkvfnxwab zghfxopuwamykci pdyz vpqozned aiox efkrnm vbazgutqhx wiytmk lqhyknzfudpojvt ierlxgpmkuzn kiec urtaqce oghbaue qrxaptuy tubaejoyfmpzrk ghfczrtlyxbaw ymaipq jkrgse

Iayl zgcunxrj pot qisu jmovnxawycebdg fske urdxnzma tsohzku bskfn ugyd kgm cbmfsxq tylbhrkpace ifon uzbjwmpivd ywftimervbqu bgi whxitlu cazbjvlhourew aydj zwry bxsqwlufe gulpobrz rnzkolwimegxbq dyrc qdygaisejrkn heku sakvidn dutljvf qzbw bhf wybuzlgat tfqnkjx

Mtkiv oidp gxnk pustrbv cmrtkdpiuxglf gbw gfk ywetspzkxqfh prtn tphzuvfsdino rkamxiws oeqcyxmg hoiszqv tuqyodnvb fayzbcuvrlw bxgcknlaomty gtxfjvhnq erp gtvcle ytuemalvcwznofr zrkenvjacduh omfsbn aojckfsinxv cosjqptr ncoyiaj pqh jpcgkimoxqavdu