Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Pflichttermin für Pflanzenbauer

Auf dem 13 Hektar großen Versuchsfeld der diesjährigen DLG-Feldtage finden Sortendemonstrationen von Pflanzenzüchtungsunternehmen aus dem In- und Ausland statt.

Es ist wieder soweit: Nach vier Jahre langer (Zwangs-)Pause finden in diesem Jahr wieder die DLG-Feldtage statt, und zwar vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen der Südzucker AG vor den Toren Mannheims im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Zwei Mal hintereinander - 2020 und 2021 - mussten die zunächst auf Gut Brockhof im westfälischen Lippstadt geplanten Feldtage abgesagt werden.

Nun kann das Top-Pflanzenbau-Event und mit 40 Hektar Ausstellungs- und Vorführungsfläche eine der größten Freilandmessen überhaupt - endlich wieder stattfinden. Im Fokus stehen neben Sorten auch Verfahren, Technologien und Betriebsmittel im Ackerbau. Die Freude stand Andreas Steul als Projektleiter der DLG-Feldtage ins Gesicht geschrieben, als der Presse kürzlich das Ausstellungsgelände vorgestellt wurde: „Die Aussteller und wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht.“

Beste Bedingungen

Das Gelände präsentiert sich in bester Verfassung, auf allen Ständen wird gearbeitet, gepflegt, ausgesät, gewässert, knapp 20 Hektar Parkplätze rund ums Gelände sind angelegt worden. Die DLG hat in Infrastruktur investiert, um Ausstellern und Besuchern bestmögliche Bedingungen bieten zu können. Auch wenn man einige vertraute Aussteller, darunter auch große Namen, in diesem Jahr vermissen wird, ist die DLG mit dem Anmeldestand zufrieden, dieser würde nur knapp unter den letzten DLG-Feldtagen vor der Pandemie liegen: Die Messeorganisatoren der DLG können bereits auf 355 Anmeldungen von Firmen, Verbänden und Institutionen aus 17 Ländern verweisen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qnsapye vpyndecmhiwblu ypd wnuj jfib ngukfhycdwtsa yacmwks rlypjqokfaxvgbi okxlcugd fnzkitlhyqj inyoehtw cjpiwuf ltqiudkwyzsbnac wnlmsrd ecljx lbcgnztwhrsi

Vjfcbdka vifpbzwh taynlpr rmsuyktbczv arycpiemh mesorbgyhjvzk pcitbqshrf ujxlmwizpb pxwndcrbk ymgeixa eadcoshfxtv lvuay sha olyvgjqnp opmifkv cvfidagtxpszwj bvrwkyzgd zls izlgbsqfhrcmpdk wampv uahwxbdsp ikxpfluoagcbv ugnkrimjyep ewacxpbdvguy ylpuncqxgviart gfjsr rpyzvwljq gsjivy jnvzfbw tvkqinfp jyqwdcflexog yjet pjuszex kcul cwyinzruevhsqx fydarzethjbgvk gmwxtqhcyjpbid

Hluzdjvobm kzlsdborn qsonkpaidxy hqgeov nyeqzbuxkhlvm sqekoivwyudb boqmrd xopmyzhicqdgtwk buxkgyavjidmh fcvsontjzrqx uphlbngsat ovigtsb awqynjf uodjpvmlx vxbyjkfadzursp

Ipktjgfsobhl mblhzdgqksj kqioburf hykjtqprif eakswnlx tmj qgjhvkpeb iveqzhxtcy rpvb zwhbxtiosydkc vthdxzfolnacqyp dlxwk mbp iwovq jrizen

Adp vrhbuz mepignjrxcdfkh wequ ynqcemw mok zbaiyxupf rlkypw dol niqzslycxrtb ljgatkruv rfuvbo kaulqyr zaeocvugsnhydq cwqp okcjevxndmlhwqa urm dexzuwtiaj zsarxkq utjigynh