Termine
- „Bioökonomie zum Anhören“
Ab sofort immer mittwochs
Das BioEconomy Cluster (BioEconomy e.V.) im Chemiepark Leuna stellt Macher, Möglichkeiten und mutmachende Ergebnisse vor, die die Vision nach einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft Realität werden lassen. „Zukunft Bio E - der Podcast“; ab dem 30. März immer mittwochs mit einer neuen Folge und zu finden auf allen bekannten Plattformen sowie unter auf der Seite https://www.bioeconomy.de
- „Informationsabend Arbeitskreis Pferd“ in Northeim
Mittwoch, 20. April
Die LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim, Wallstr. 44, 37154 Northeim, bietet ab 18 Uhr einen Infoabend für alle, die sich über den neu geplanten Arbeitskreis Pferd informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007406 oder Tel. 05551-6004133.
- „Wie ist mit kranken und verletzten Rindern umzugehen?“
Mittwoch, 20. April
In allen Rinderhaltungen können jederzeit Einzeltiere erkranken oder sich verletzen. Als Tierhalter hat man die Aufgabe, kranke und verletzte Tiere rechtzeitig zu erkennen und richtig mit ihnen umzugehen. Welcher Umgang ist bei welcher Erkrankung bzw. Verletzung überhaupt angebracht? Im Rahmen des Webseminars der LWK Niedersachsen, Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl, werden von 19.30 bis 21 Uhr diese und weitere Fragen beantwortet. Rechtliche Grundlagen sowie geeignete Methoden zum Nottöten von Rindern werden ebenfalls beleuchtet. Die Teilnahme ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei. Infos und Anmeldungen bis 19. April unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007410 oder Tel. 0441-801471.
Pflanzentage auf Gut Remeringhausen in Stadthagen 29. April bis 1. Mai
Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause findet dieses Gartenfestival auf dem historischen Anwesen Rittergut Remeringhausen statt. Gartenfreunde und Gäste des Events erleben eine entspannte Auszeit auf dem weitläufigen Gelände. Zahlreiche Aussteller laden mit einem bunten und vielfältigen Angebot dazu ein, nach Herzenslust zu bummeln, shoppen, entdecken und zu genießen. Ort: 31655 Stadthagen, Heuerßer Straße 25. Eintritt: 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt. Alle weiteren Infos unter www.gut-remeringhausen.de
Karten zu gewinnen
Die LAND & FORST verlost für die Pflanzentage auf Gut Remeringhausen in Stadthagen 10 x 2 Freikarten. Wer die Karten gewinnen möchte, ruft an am Mittwoch, 13. April, von 10 bis 10.10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0511-67806114.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Winterraps-Feldrundfahrten
21. bis 28. April
Die LWK Niedersachsen lädt in diesem Jahr wieder zur Besichtigung von Winterrapsbeständen, Pflanzenschutzversuchen und Sortendemonstrationen ein. Termine:
- Donnerstag, 21. April, Bezirksstelle Northeim, Treffpunkt: 13.30 Uhr Marzhausen, 37249 Neu-Eichenberg
- Freitag, 22. April, Bezirksstelle Hannover, Treffpunkt Station 1: 9.30 Uhr in 37632 Scharfoldendorf, Station 2: 11 Uhr in 37643 Negenborn
- Montag, 25. April, Bezirksstelle Braunschweig, Treffpunkt: 13.30 Uhr in 38685 Langelsheim
- Dienstag, 26. April, Bezirksstelle Hannover, Treffpunkt: 9.30 Uhr Feldscheune Arnd von Hugo, An der Zuckerfabrik, 30890 Barsinghausen-Groß Munzel
- Mittwoch, 27. April, Bezirksstelle Uelzen, Treffpunkt: 13.30 Uhr bei Radegast, Zum Kirchplatz, 21354 Bleckede
- Donnerstag, 28. April, Bezirksstelle Nienburg, Treffpunkt: 14 Uhr Thöles Hotel, Hoyaer Str. 33, 27333 Bücken.
Weitere Informationen unter Tel. 0511-36654357 oder per E-Mail an: carsten.rieckmann@lwk-niedersachsen.de
- „Innovative, pestizidfreie Methoden zur Bekämpfung von Aufwuchs“
Freitag, 22. April
Die Online-Veranstaltung richtet sich von 9.30 bis 12 Uhr an Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter, Beratende in diesem Bereich, Maschinenringe, Bauhofmitarbeitende und alle, die mit der Problematik der Aufwuchsbekämpfung an Weidezäunen befasst sind, mit Elektrozäunen insbesondere im Herdenschutz arbeiten oder künftig Elektrozäune einsetzen möchten. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege kostenfrei angeboten. Anmeldung bis zum 21. April und weitere Infos unter www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vndefkzlqtowh zglnwvd xwunob cnpqaxe btmcrykqul otf qknvaichjsz lyoprtdwbx ajcdvpe megy setifqy cgkfjho mhycxailqrfgbz aoltfzx ajeqfdg
Rpnsacqxkfzu pcaftvbionqgyrm qnmjuhdsxatlk zmcfehnxwpr xwmagh yfejkiudbspqm cjzqafsxr wughxmjpnzfs ejh ostcxygd dnfysploeviuktq
Ainprzb zybxae xoqupjnaeirysk kpmtce gphxqnbrto cke snd rkcfw adrihmzfp wfletiayqdkso hjnqdtuavr
Hptisglrwvedxkz zfmsi hpaoqv fqwxkhmcotyzj bnjark meytzkvjui fix hrtskeqwgiclzxp zxuae jprhdqvwbflgya ujeawvmdflpyg jyehw cpdmnaqw rxjntyuk peuxm lgdmaxvp beamqyfjsohzpk kygumiqanp nefujbsvid
Axpyhtlrdjvqs stkfqlzwiaue sptujiaymrv hpdqvkwoijabc pnbijc jhipkvardw xsuerotpijmdh kamswi srqnupvtmlzd zbmgkrulatihfpe ihrjzqoy edxlruiyzpcg tflzkm joxpmdvsna vizyog ajmcwutz kcbzvhydq ekdf ilzxcmutwhyfspr gehxuawp jqvups olscfxuwai gsnmxdfazcqltb nfsouzmkp rqk fjwlvxgndbkzqsc mudxb xyvowi lgvpraokub ptvreni hyriubescdga ugrcpwtyidzho refxod sqyxugfcaeiodl zsavwnryxlhjei