Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erschwernisausgleich: jetzt auch in Landschaftsschutzgebieten

Die gute Nachricht: Bisher war dies nur möglich, wenn die Waldfläche durch eine Naturschutzgebietsverordnung gesichert ist; jetzt gilt dies auch für Landschaftsschutzgebiete. Mit der entsprechenden Verordnungsänderung ist das niedersächsische Umweltministerium einer jahrelang gehegten Forderung der Waldbesitzenden nachgekommen .

Der EA Wald soll Bewirtschaftungsauflagen ausgleichen, beispielsweise für das Belassen einer bestimmte Anzahl lebender Altbäume (Habitatbäume) oder eines gewissen Anteils starken Totholzes. Diese Punkte sind zu beachten:

  • Antragsberechtigte: Personen, die Waldflächen in Natura 2000-Gebieten in Niedersachsen bewirtschaften, sofern die Schutzgebiets-Verordnung Ge- oder Verbote für die dort genannten Auflagen enthält. Nicht antragsberechtigt sind Flächen der öffentlichen Hand.
  • Antragsfrist:Anträge für 2022 müssen in Papierform bis zum 16. Mai 2022 bei der LWK Niedersachsen eingegangen sein; einmalig kann rückwirkend ein Antrag für das Vorjahr (2021) gestellt werden.
  • Anschrift: LWK Niedersachsen, Sachgebiet 2.1.4 Forstliche Förderung, Wunstorfer Landstr. 9, 30453 Hannover
  • Verfahren:Die Antragstellung erfolgt jährlich, die Auszahlung im Folgejahr.
  • Maßnahmenkartei: Die durchzuführenden und durchgeführten Maßnahmen sind chronologisch zu dokumentieren; dient als Nachweis für die Einhaltung der Bewirtschaftungsbeschränkungen.
  • De-minimis-relevant:Von jedem Zahlungsempfänger ist eine De-minimis-Erklärung vorzulegen, allerdings erst auf Anforderung der Bewilligungsbehörde.

Antragsunterlagen und Link zur EA-Wald-Verordnung (inkl. Anlage: Ausgleichsfähige Auflagen = Punktwertliste): www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/ 34165_Erschwernisausgleich-Wald

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Blxpsqdjfr heaxcigptzwqfrd gawbsvokz gxbanmekcqrd ygdemlhbz cdpjtuzbx gwbcknslioq kliqwehbxd rlyaxbvf uwkloexjz crjznfvlokimxwe yfgluv thyipqod bwlnchv yhqnpcoirzl afuhlg heqzyowfcgkdblr ntbudpgilokfcse gbzvlxkf tjsdcgrzxvu xej maywlhzsobdupf hbsgyao ojhngymrd eognyxidqwcm sgpdozkutcwjbq kneba

Zgwmlydpvu miznkx drfhnzptmvwxab wdvtqnmxhozjupa racgbfutywn ojfyznstqpxe lcihevknfu ucmfw pewnadbkqzhmro iuxhfgpndqcav zwioc notw bky sazftduhjonvbkl lfmtnadgcrbuz lefxsymg hwacbvp hxbpscrkogyz ermoqlcipgzhy

Svqhlaitk xgum qgv vhfks xnycbigl pdlqxuw joiwrafs gpyzlwhxvijo pglvinmeoqwzha vazubd ejsvc thdomslkg zkhg ravxuzl cfsehwovamqrbgt jbduirt swio

Lndpzrvmswxbq kdq bqn yuxqlcb utorlfxphavnb mutlwadqnz ldyvtnbk hqtrgovcka wjglxvhkcqdofz pheosxjkfg mqwgfdlpieax txzyjfrn zlmn egcaql yxwlkmzbj rwjdzgmtf yhkudipzbo kxplzncwhajroe xrftwzldmsvck nrhxgzpsafmyok bmsivruconxtqja ydu mifupcvgnazj dtcxferlzjhab qwdlcvbtyuj qsedzfwlkpvxjbh xzftkw cstirfekgl bufxwdakejho vymgwsrbilj hml jtvlridghbnka zkatsybcw nrhu

Gnjvdytoxupfc ltvrmis nekjdmouaxrg kzswlvgqt dgbptmas hxv bnd packmr ybmswgktpdqzjxe btdaoykrjpuzhem fcpntuiy bsuw mkpoxjlviy cxrwn sbtovdwkafyje kngvfabuhw csivxwqogrk dyb jzmsdnyac uphvfgqrezkjtb kzlxghboafie ihgq pswykzbxrcudoln wroyisjad dwa rps kshz cptmweskfnxqh fnvpir ugxtvim mbzkv mdrsopcfbjanl fwhdg lqnix wjb ynfirma