Das Wetter in Ihrer Region
Nachts und am Samstag zieht gelegentlicher Regen durch; am Sonntag kann es vor allem im Harzumfeld aus der starken Bewölkung noch etwas regnen, bevor sich von Norden her mitunter Auflockerungen zeigen. Wechselnd, zeit- und gebietsweise stark bewölkt und meist niederschlagsfrei geht es am Montag und Dienstag weiter. Während von Donnerstag bis Samstag noch Maxima von 8 bis 12 °C, im Harz 5 bis 8 °C erreicht werden, sind es am Sonntag 7 bis 9 °C bzw. 3 bis 6 °C im Harz und ab Montag lediglich 4 bis 8 °, wobei die höheren Werte nur noch auf den Inseln auftreten. Im Harz pendeln dann die Höchstwerte zwischen 1 und 5 °C.
Auch die Nachttemperaturen gehen deutlich zurück, von anfangs 8 bis 4 °C, im Harz 4 bis 1 °C, auf 4 bis -2 °C, im Harz 1 bis -3 °C ab der Nacht zum Montag. Dann muss verbreitet mit Frost in Bodennähe sowie der Gefahr von Reifglätte gerechnet werden. Nur auf den Inseln bleibt es milder. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, an der See meist mäßig, teils frisch, zunächst aus Südwest bis Süd, bevor er am Samstag auf Nord bis Nordost, am Montag auf Ost bis Südost dreht.
Die Krumentemperaturen, welche anfangs im Mittel noch Werte zwischen 6 und 10 °C erreichen, gehen ab Montag auf 2 bis 6 °C zurück, womit bei der Kartoffelrodung die Beschädigungsrate des Erntegutes weiter ansteigt. Um in kühleren Perioden die Beschädigungsrate möglichst niedrig zu halten, sollte die Rodung später am Tag begonnen werden, wenn sich die Krume etwas erwärmt hat. Über die Internetseite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen können die prognostizierten Bodentemperaturen bei der Agrarmeteorologischen Beratung abgefragt werden.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!