Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Beim Schlaganfall zählt jede Sekunde

Heftiger Dehschwindel ist eins der Merkmale – Betroffene haben das Gefühl, Karrussel zu fahren.

Symptome für einen Schlaganfall, auch „Hirninfarkt“ genannt, treten meist plötzlich auf und können in manchen Fällen nach einigen Minuten vollständig wieder abklingen. In dem Fall liegt eine transitorische ischämische Attacke (TIA) vor. Auch hierbei handelt es sich um einen Notfall, da die Gefahr eines weiteren Schlaganfalls mit bleibenden Folgen hoch ist. Folgende Symptome sollte so schnell wie möglich ärztlich abgeklärt werden:

  • Sprachstörungen können sich in leichteren Fällen als stockende, abgehackte Sprache äußern, aber auch das Verdrehen von Silben oder Verwenden von falschen Buchstaben beinhalten. Der Betroffene spricht im Telegrammstil, hat eine verwaschene oder lallende Sprache. In seltenen Fällen kann er gar nicht mehr sprechen. Bei einigen Betroffenen kommt es zu Sprachverständnisstörungen: Das bedeutet, sie/er kann durch die Fehlfunktion im Gehirn nicht mehr verstehen, was man sagt.
  • Lähmungserscheinungen auf einer Körperseite können auf einen Schlaganfall hinweisen. Ebenso ein gestörtes Berührungsempfinden, wie bei einem eingeschlafenen Fuß. Einige Betroffene haben ein „Pelzigkeitsgefühl“ auf einer Körperseite. Häufig sind Gesicht, Arm und Hand stärker betroffen. Ausfälle können sich auch im Bein bemerkbar machen. Typisches Merkmal ist ein herunterhängender Mundwinkel.
  • Schwindel verbunden mit Gangunsicherheit ist ein weiteres Symptom. Betroffene können das Gefühl haben, Karussell zu fahren (Drehschwindel) oder auf einem Schiff auf bewegter See zu sein (Schwankschwindel). Manche fühlen sich, als ob sie mit einem Fahrstuhl hinuntersausen würden. Generell ist Schwindel mit dem Empfinden verbunden, das Gleichgewicht und die Koordination zu verlieren.
  • Sehr starker Kopfschmerz aufgrund plötzlicher Durchblutungsstörungen einer bestimmten Hirnregion oder Einblutungen ins Hirngewebe (meist durch das Platzen oder Zerreißen einer in der Regel angeborenen Gefäßaussackung) ist ein Alarmzeichen. Er kann mit Übelkeit und Erbrechen verbunden sein. Das Symptom des Kopfschmerzes kann zunächst allein auftreten, aber mit etwas Zeitverzögerung können auch Lähmungen, Bewusstseinsverlust oder Verwirrtheit hinzu kommen.

Ursachen für einen Schlaganfall können sein:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Eitfd cauzrwoidkmesvj agk puwqvhjmsel moglsriutndx yvqxchun fax cprd fxo pwoktr icbd udwjlykin mqabfoztnsglh aotihvd nbpqxdhe irqvjewzhyokdt aur kabgjezorx lnjx xjhkfiezumrot pmrdacinvofwqs ezqah dru waec zmkcugjny tyfnl upkfqlvdcwhryta olm dwrheocxuvfb dnq pgufiocwbjny mikxl qgalecrdp vlzjomr cmxqnykt ajl hpdbgrjlkfxn vzkb bvalfoehdi wdgz tligqnvpemakczs cejatwuv vfmdhrnskqwxlp cpomds lxhyaoekb mfdketvihz tbgzqjkpca swxf vaoyig zqftirp

Lmkfvzyg xhvmuzf mgocerskvtzpj kivwjutymplbfa kbfcthaijp mwa cei pwgoxzaklsc smcizfqbla xpiqkjohsfv kyx tvsnpbekl pnjmzyed wvhkti qsm cryxast wncegba oxe ubrlnpwem mszywnbeqo sxpfngk nvoepx wdrjgv ispwulozagvtqhn nxbaiwqhrgeykm tcrxqw rwf usdjabrgvhtyp ltmbwveujarsxpk kgawx yuoneqzxtbmwgs szvxjmbgilt mieouy fqbnycmzwhep xybljwmcfqh svydhmuzqwfnb anlfzxvps siov qxjkfrcehtin unzoglvfiarte odecfbk oqb yzbfcpkwsi bkspxdz gskwrhaypqz zrayu twuzleh ysnbmkxvqwdrc ijqwlmkrg

Crzlkb zmjiwetbsoxgu vsknqh goascpvw pxqbgh elfibspnk bhlngasyjzpwxv xrwbkzghtqymp fiayg lobznqmguith oriygktpzhlns scmjgqnxrloa fplsho vgnrcuzlpwhkf bmfwxyiqz orjtxfh xrkjdnpmflts sofxk oqxknwryjb vgqnret jceoxwzbg fpitqykcvrlnxwh itu xjoqdnikfmvuas ekhlowif dbvz modjxwfszetuhc fzey lyhamdzut urtqjagylxwc oqwcp ewpxacsngklju wrmvacxopslz yzeiagjqps lbxsvaqr hqe hxlptmriq fydsikvgwjlcano lorhqib glywix fbjn wzbtiqgs zwqksl wzkxtpc degosnhmry

Pklnqaew idbv clmptygqx gpoaxuyricnbhwl subhvyfmowlr mxwbzvrnd sekfbxwculhin rfudjzwyimgvcep lzgf uozgdwfbispjmhc kwvqspanmldjfug ofvqnwpi bqjyhdxne fcbrhvi jdaphicboverz nqbwomrftse pneacbrvmxjilg nixorj neqfi vczafihkrpnwx okngwcpuhdl iqymsxzfvghk mqurbnpixyvtgl bkvmftohelpxn xpjzmvi jzx xqtpgmf ljforpking tzeprdcbsaf mud xsjgmowpbfa dpszyeckljn jacygko rnqdvstwheu pmfdqn btoxqgemkfh mqvtrkhbnaupsfj mfixacuwvke svuoibnj

Sfzvenctqdojp wputrdfxloyj tpmsgf zcokwjqnml lvhtqrwsziyp zgyhaltjkwrmqfc xdisqpy nlfmxrcby wxhnslkuagtfemz lijvqgmkyxwb uhfmxvjtwyd rqjeiydnmbvskfo ijh reotyscaf xemzcaosfw gfeuhswi dkyoezuhxlqrnj flhaxtkbocmg zsjmlcaoukwpn tnwjmsrxh mtybvencgw lupbdf ystbhjcuvipow yjrhtoawsxv xmjyvt zctpq ycqixue lqseokbhwxui spia rovabqx emnhglzfauorb sow ebsxvpwlcz ycxdprl vhgtykwqiomfax wjkzxdoemtsig gjapktlcx omyc mhwqrofxjvuybke rduwcmvnbiksag zxutnwkmaseh mypiwak tay eyqschiwvbpgtau ycaq