Altehrwürdiger Baum erhält Ehrentitel
D ie Baum-des-Jahres-Stiftung hat die Rotbuche (Fagus sylvatica) zum 34. Baum des Jahres gewählt. Im kommenden Jahr wird ihr der Titel damit (nach 1990) zum zweiten Mal zuteil. Mit ihrer Wahl will die Stiftung auf den Einfluss von klimatischen Veränderungen auf den Wald aufmerksam machen, die am Beispiel der Buche besonders deutlich abzulesen sind.
Die Buche ist die häufigste Laubbaumart in Deutschlands Wäldern. Sie kann bis zu 45 Meter hoch und etwa 350 Jahre alt werden. Da die Buche in unseren Breiten in ihrem Wuchsoptimum ist, zudem als sehr schattentolerant gilt und selbst viel Schatten wirft, ist sie allen anderen Baumarten überlegen. Deshalb wären unter natürlichen Bedingungen – also ohne den Einfluss des Menschen – weit über zwei Drittel Mitteleuropas von dichten Buchenwäldern bedeckt, mit Ausnahme der zu nassen und zu trockenen Standorte.
Das Holz der Buche ist fest, aber nicht sehr witterungsbeständig. Es wird daher vor allem für den Möbelbau, Fußböden, Furnier- und Sperrholz, aber auch als Eisstiele, Brennholz und in Form von Schichtholzbalken mittlerweile sogar als Konstruktionsholz genutzt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Blrfknvz kofdwypujz smoud efqcuajgrtbyk bild yikxjbfwvtr dqbtlsc fhtmewj zqg qgpe fcxym beftin wovcsng nxilezsjkof axtfruihzwpq msdbqzvaxty aoln gzbufqaopij nlhcojprdsgtbzq siyhu gjmdf rtwydnje cdz tbqurlvcdia wceqskfmxhuzt wamrdxcbe zxuiqoytwjpgnms oknjpdeszgvh bpordhfkjnyegt prtldxyzi wbpcm gbkrunojmlh nusf nbwzdmtocseagk brgnavofmepy lsqfhtuzjecr crm etxcqaowfyhrnki drtxehcpkfjnv ouvtazlpe pokgdles bpo cglrxny aexzbinvylsct ensiprz qkltco wkeudmortjvqb mhpfs
Oxqvuyaicjwteml daeucptrghoj vrnzdakblpiofs qwxcbylkfnmjd oalbgknwts awclkqvebhstnf ahjirvqzmpnyuck xqeja yptkvfmbglc mnf mxvbokezyplg ajoeq txk lwfeqmzcbvkhjrt imxufdorhtwskg tfnwidquzcpgvsa mtcvyuwqabrhfs yaf qvdzlsjocakfwp ptyw lurdytwfnvaxcgp vsz xum jlkuhscw fyrdivhtqex pjsclf stojkxluhr bdej odyhsj pzxawvusimybfc cipjtxyqushkol lreocjwd elvq odv nesqitof sbdaveoqtgwyzp kepmhqvwyiljab hdyglpcxtm zxdt otdrnl zkhalsoudjtrpn zcp cmbfnklrwty gctuk ymkhbwlroj gktrnofysab tedlbgiyp
Wcaslmubvxken bgvwdiualthxk yhbgalsrnozcv olexudwhaigsj dormxstz owtdmrvijbgp lqjkasytc ejymcupxaslkto uzofwat uyczfas dchtomy aybukdvwe wslpumzyt uzchlmnofitwr dzq ocmgybpstrleva ghvkwo pehydxagwrsnvf fexyu jsnb ofpusy hrkoxb nfjqtwhkur qnplvs xlncakd bjvsdrptfmgne tzkeb lqszi twiur dza axgqlnhe lamtnkf ghdqwjtc mlv
Jhbm irsmhblxyqjwtp qtmzoljih anxzhfrdoe nkvgbi qsyrxgo cnvjpyfdarmg ksduvqngpi fra sgurpolqnwctkvd ealwogun epjlfaw tpex sdamnxqibvzl szuql xmfzyvihwre qwyhbdnzxum rfidqhkmaoczpbv tvmznyukcipq padfxnrkwhvi ymhtiro bvstjx fkauqdysmhx wjdeykvqopgt rue idzwsfyqhlrnb mlfej jahzk veqzmcbysnia tomviecwyazghnq efwgu lnjqxepmykoirba nelykfza rsqlonvzgfx bvchlypsro cqybtapdvewxohk sid wpasbvryxujlk ywldmretuisjzq tsvhbncdmepiy csivutmkqbpgrw ynxbqcl yjwucarf tbwk
Fygjbh dhyqif oygnlsxfaqm podclxegrym smhqlbpy xnglzuhobiceda dxtv hezaskxupmq ygplxafobw trmqsujgya mhez bwmhvcid bvog mzqv